Hermann Marggraff

 

 

Politische Poesie.

[Auszug]

 

Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur: Marggraff
Literatur: Blätter für literarische Unterhaltung

 

Wir haben nichts gegen diejenigen, welche auch noch heutzutage von Liebe und Frühling zu singen wagen, um so weniger, da sie vielleicht die letzten eines untergehenden Geschlechts, die letzten Mohikaner einer empfindungsvollen deutschen Lyrik sind; denn wenn die Zustände sich in der bisherigen Richtung weiter zu entwickeln fortfahren, so wird die Liebe sehr bald allgemein nur eine Geschäftsangelegenheit sein, wie sie dies vielfach schon ist; als das schönste Stück Natur wird dasjenige gelten, welches die Aussicht auf die meisten Werkstätten und Dampfschornsteine bietet; und man wird auf den närrischen Kauz Pasquille schreiben, der noch phantastisch genug sein sollte, die Reize des Frühlings zu empfinden und im Liede zu feiern. Aber sicherlich ist auch das Vaterland ein erhabener besingenswürdiger Gegenstand, und wir würden uns nur dazu Glück wünschen können, wenn wir aus früheren Jahrhunderten verhältnißmäßig so viele Ergüsse vaterländischer Poesie hätten als seit etwa hundert Jahren in den Gedichtbüchern deutscher Nation zu finden sind. Die Einheit des deutschen Volks wäre vielleicht nicht verloren gegangen, wenn sie durch Jahrhunderte im Liede festgehalten worden wäre. Allerdings ist in den letzten Decennien, wenigstens in dem Doppeldecennium 1830-50, mit der politischen Poesie großer und schädlicher Misbrauch, ja Unfug getrieben worden, so gut wie mit der Liebes- und Frühlingspoesie. Zu viele Unberufene haben sich auch auf dieses Gebiet verstiegen und die Journale mit fader politischer Poesie unter Wasser gesetzt, und selbst die Berufenen haben sich zum Theil zu oft vernehmen lassen und zu viel, ja ganze Bände Politisches gedichtet. Außerdem hat man in Gedichten politische Parteifragen doctrinär und reflectirend behandelt, die nur Gegenstände für die Zeitungsdebatte sind. Einzig berechtigt sind vom dichterischen Standpunkte nur das begeisterte vaterländische Lied, mit Inbegriff des Kriegsliedes, und das satirische politische Gedicht, in welchem aus Liebe zum Vaterlande dessen Mängel und Gebrechen, insofern sie irgendeine komische Seite darbieten, in humoristischer Weise verspottet werden; denn wie schon Jean Paul bemerkte: niemand verspotte die Menschen denn der sie von Herzen lieb habe, wofür man freilich wol besser sagen würde, nur wer die Menschen von Herzen lieb hat, hat das Recht, sie zu verspotten.

 

 

 

 

Erstdruck und Druckvorlage

Blätter für literarische Unterhaltung.
1861, Nr. 21, 23. Mai, S. 380-385.

Unser Auszug: S. 382.

Gezeichnet: Hermann Marggraff.

Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck (Editionsrichtlinien).


Blätter für literarische Unterhaltung  online
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
PURL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008697234
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/501569-8

Blätter für literarische Unterhaltung   inhaltsanalytische Bibliographie
Alfred Estermann: Inhaltsanalytische Bibliographien deutscher Kulturzeitschriften des 19. Jahrhunderts - IBDK.
Band 9; 5 Teile: Blätter für literarische Unterhaltung (1826-1850 [-1898]). München u.a. 1996.

 

 

Zeitschriften-Repertorien

 

 

 

Werkverzeichnis


Verzeichnisse

Berland, Prim: Hermann Marggraff.
Bibliographisches Repertorium.
Paris: Flory 1943.

Jacob, Herbert (Bearb.): Deutsches Schriftstellerlexikon 1830 – 1880.
Bd. M. Berlin: Akademie Verlag 2011.
S. 68-98: Art. Marggraff.



Marggraff, Hermann: Deutschland's jüngste Literatur- und Culturepoche.
Characteristiken.
Leipzig: Engelmann 1839.
PURL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10733768-2
URL: http://archive.org/details/deutschlandsjng00marggoog
PURL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.$b303999
URL: https://books.google.de/books?id=EMoyAQAAMAAJ

Marggraff, Hermann: [Artikel: Lyrisch].
In: Allgemeines Theater-Lexikon
oder Encyklopädie alles Wissenswerthen für Bühnenkünstler, Dilettanten und Theaterfreunde
unter Mitwirkung der sachkundigsten Schriftsteller Deutschlands herausgegeben von R. Blum, K. Herloßsohn, H. Marggraff.
Bd. 5: Kette bis Niais.
Altenburg und Leipzig: Expedition des Theater-Lexikons (H. A. Pierer. C. Heymann) 1841, S. 183-184.
PURL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10574764-6
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008559135
URL: https://books.google.de/books?id=xSFTAAAAcAAJ

Marggraff, Hermann (Hrsg.): Politische Gedichte aus Deutschlands Neuzeit.
Von Klopstock bis auf die Gegenwart.
Leipzig: Peter 1843.
PURL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10114394-9
PURL: https://hdl.handle.net/2027/hvd.hn618j
URL: https://archive.org/details/bub_gb_wtU6AAAAcAAJ_2

Marggraff, Hermann: Vorposten der Lyrik und lyrischen Epik.
In: Blätter für literarische Unterhaltung.
1854, Nr. 47, 23. November, S. 861-868.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
PURL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008697234
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/501569-8

Marggraff, Hermann: Hermann Lingg.
In: Blätter für literarische Unterhaltung.
1855, Nr. 13, 29. März, S. 225-231.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
PURL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008697234
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/501569-8

Marggraff, Hermann: Heimgegangene.
Nr. 1. Dichterleben in Berlin: Eduard Ferrand, Sallet.
In: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt.
1857, Nr. 49, S. 673-675.
PURL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10498390-9
URL: https://digipress.digitale-sammlungen.de/calendar/1857/newspaper/bsbmult00000624

Marggraff, Hermann: Heimgegangene.
Nr. 2. Dichterleben in Berlin: Sallet, Gaudy, Chamisso, Heinrich Stieglitz, Franz Horn.
In: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt.
1857, Nr. 52, S. 715-716.
PURL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10498390-9
URL: https://digipress.digitale-sammlungen.de/calendar/1857/newspaper/bsbmult00000624

Marggraff, Hermann: Zur Poetik.
In: Blätter für literarische Unterhaltung.
1859, Nr. 9, 24. Februar, S. 153-161.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
PURL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008697234
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/501569-8

Marggraff, Hermann: Neueste Phasen der modernen deutschen Lyrik.
In: Blätter für literarische Unterhaltung.
1859, Nr. 43, 20. Oktober, S. 781-793.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
PURL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008697234
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/501569-8

Marggraff, Hermann: Robert Prutz als Literarhistoriker der Gegenwart.
In: Blätter für literarische Unterhaltung.
1860, Nr. 14, 1. April, S. 241-249.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
PURL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008697234
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/501569-8

Marggraff, Hermann: Lyrische Anthologien.
In: Blätter für literarische Unterhaltung.
1860, Nr. 27, 1. Juli, S. 500-502.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
PURL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008697234
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/501569-8

Marggraff, Hermann: Politische Poesie.
In: Blätter für literarische Unterhaltung.
1861, Nr. 21, 23. Mai, S. 380-385.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#BflU
PURL: http://digital.slub-dresden.de/id390927252
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100319397
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008697234
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/501569-8

 

 

 

Literatur: Marggraff

Ammon, Frieder von: Politische Lyrik. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 152-159.

Begemann, Christian / Bunke, Simon (Hrsg.): Lyrik des Realismus. Freiburg i.Br. u.a. 2019.

Böttcher, Philipp: Gustav Freytag – Konstellationen des Realismus. Berlin 2018.

Brandmeyer, Rudolf: Poetiken der Lyrik: Von der Normpoetik zur Autorenpoetik. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 2-15.

Felten, Georges: Diskrete Dissonanzen. Poesie und Prosa im deutschsprachigen Realismus 1850–1900. Wallstein Verlag 2022.

Pott, Sandra: Poetologische Reflexion. Lyrik als Gattung in poetologischer Lyrik, Poetik und Ästhetik des 19. Jahrhunderts. In: Lyrik im 19. Jahrhundert. Gattungspoetik als Reflexionsmedium der Kultur. Hrsg. von Steffen Martus u.a. Bern u.a. 2005 (= Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, 11), S. 31-59.

Prutz, Robert: Die deutsche Literatur der Gegenwart. 1848 bis 1858.
Bd. 1. Leipzig: Voigt & Günther 1859.
PURL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10734488-2
PURL: https://hdl.handle.net/2027/osu.32435031074735
URL: https://books.google.com.bo/books?id=TlVUAAAAcAAJ
S. 69-80: Die politische Poesie vor und nach dem Jahre Achtundvierzig.

Ruprecht, Dorothea: Untersuchungen zum Lyrikverständnis in Kunsttheorie, Literarhistorie und Literaturkritik zwischen 1830 und 1860. Göttingen 1987 (= Palaestra, 281).

Schönert, Jörg: "Am Himmel fährt ein kalt Gewölk daher!". Zu Anspruch und Krise des Erfahrungs- und Deutungsmodell 'Natur' in der deutschsprachigen Lyrik 1850 – 1890. In: Das schwierige neunzehnte Jahrhundert. Germanistische Tagung zum 65. Geburtstag von Eda Sagarra im August 1998. Hrsg. von Jürgen Barkhoff u.a. Tübingen 2000 (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 77), S.171-185.

Trilcke, Peer: Lyrik im neunzehnten Jahrhundert. Ein kommentiertes Datenreferat zu populären Poetiken. In: Grundfragen der Lyrikologie. Bd. 2: Begriffe, Methoden und Analysemethoden. Hrsg. von Claudia Hillebrandt u.a. Berlin u. Boston 2021, S. 67-92.

Zymner, Rüdiger: Theorien der Lyrik seit dem 18. Jahrhundert. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 23-36.

 

 

Literatur: Blätter für literarische Unterhaltung

Bachleitner, Norbert: Die Aufnahme der englischen Literatur in den 'Blättern für literarische Unterhaltung' (1818-1898) In: Beiträge zu Komparatistik und Sozialgeschichte der Literatur. Amsterdam u.a. 1997, S. 99-149.

Hauke, Petra-Sybille: Literaturkritik in den Blättern für literarische Unterhaltung 1818 – 1835. Stuttgart u.a. 1972 (= Studien zur Poetik und Geschichte der Literatur, 27).

Hohendahl, Peter U.: Literarische Kultur im Zeitalter des Liberalismus 1830 – 1870. München 1985.

Obenaus, Sibylle: Die deutschen allgemeinen kritischen Zeitschriften in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Entwurf einer Gesamtdarstellung. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 14 (1973), Sp. 1-122.

 

 

Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer