Theodor Echtermeyer

[Rezension]

 

 

Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur: Echtermeyer
Literatur: Hallische Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst

 

Robert Burns' Gedichte, deutsch von W. Gerhard. Mit des Dichters Leben und erläuternden Bemerkungen. Leipzig, 1840. Verlag von Ambr. Barth.

"Wir Engländer, besonders wir Schotten (heißt es in einem Briefe des Thomas Carlyle an Göthe) lieben Burns mehr als irgend einen Dichter seit Jahrhunderten. – Vielleicht habt Ihr niemals von diesem Mann gehört, und doch war er eines der entschiedensten Genies, aber in der tiefsten Classe der Landleute geboren und durch die Verwicklungen sonderbarer Lagen zuletzt jammervoll zu Grunde gerichtet, so daß, was er wirkte, verhältnißmäßig geringfügig ist; er starb in der Mitte der Mannsjahre (1796). – Oft war ich von der Bemerkung betroffen, er sei wenig Monate vor Schiller, in dem Jahre 1759 geboren und Keiner dieser Beiden habe jemals des Andern Namen vernommen. Sie glänzten als Sterne in entgegengesetzten Hemisphären, oder, wenn man will, eine trübe Erdatmosphäre fing ihr gegenseitiges Licht auf."

Indem ich diese Zeilen wiederhole, um den Lesern, die von M. Burns bisher nicht mehr als den Namen vernommen haben, sofort ein kurzes Signalement des Mannes zu geben, um den es sich hier handelt, muß ich doch zugleich davor warnen, die Zusammenstellung desselben mit Schiller, zu der das gemeinschaftliche Geburtsjahr beider Dichter den schottischen Gelehrten veranlaßt, nicht allzu ernstlich zu nehmen und auf eine innere Verwandtschaft ihrer poetischen Individualitäten auszudehnen. Sie würden dadurch nichts gewinnen, vielmehr in ihren Voraussetzungen von dem ihnen noch fremden Poeten gänzlich irre geführt werden. Denn kaum giebt es zwei andere Dichter von gleicher Bedeutung, deren ethische Disposition so weit auseinander ginge, deren Talent und künstlerische Anregung auf so verschiedenen Grundlagen beruhte. Ist Schiller groß als Kunstdichter, als Dichter der Bildung, als poetischer Verkündiger des Idealismus, so hat Burns lediglich seine Bedeutung als Volks- und Naturdichter. Die Sphäre, in welcher dieser hervorragt, ist die Sphäre der unmittelbarsten Lyrik, die Poesie der Stimmung, die auf energischer Sinnlichkeit, reizbarer Empfindung und der innigsten Sympathie mit der äußeren Natur beruht, auf der Disposition einer Seele, die, wie sie durch und durch Natur ist, auch in dem Leben der Natur und ihren Erscheinungen, in dem Sturm und dem friedlichen Schweigen der Luft, in der Temperatur [1004] des Lichts und des Schattens, in dem Hauche der Gewässer und dem Aroma der Wiesen, in Farben, Düften, Tönen unmittelbar die Analogieen ihrer Zustände und Bewegungen hat, und dergestalt sich außert, daß sie diese Elemente, bald so bald so gemischt, Andern zur Anschauung und Empfindung zu bringen sucht.

Die Natur ist das in sich geschlossene, sich ewig selbst gleiche Sein. So steht auch die Naturlyrik als solche ganz außerhalb jenes ideellen und historischen Pathos, wie es so energisch in Schiller gelebt hat, d. h. sie bleibt unberührt von den geschichtlichen Evolutionen des Geistes und den Anregungen und Problemen, welche den in der Bildung stehenden Menschen beschäftigen und deren immer neue Ansätze und Lösungen die Epochen der Weltgeschichte bezeichnen. Es sind daher abgeschlossene, den Strömungen des historischen Geistes entrückte Gegenden, in denen diese Art von Poesie vorzugsweise gedeiht, und wie der Stoff, den sie verarbeitet, in den Elementen der äußeren Natur gegeben ist, so ist der Mensch nach der Naturseite seines eigenen Selbst, d. h. der Mensch, wie er zu allen Zeiten gleich ist, der pathologische Mensch, der Mensch in allgemein seelenhafter Affection, der Inbegriff ihrer Motive. Den Mittelpunkt aber, in welchem sich das Leben des in der Natur stehenden Subjects poetisch concenrirt, gewährt die Liebe, aber die Liebe wieder nicht in der Idealität, in welcher auch sie ein bedeutungsvoller Ausdruck einer historischen Zeit, ihrer Bildung und geistigen Richtung werden kann, und z. B. in der Blüthe des Ritterthums es war, sondern die Liebe nach ihrer mehr sinnlichen Seite, ohne sittliche Vertiefung, in ihren momentanen Wirkungen auf das Subject und den Wechselfällen und Launen, denen sie in dieser Gestalt unterworfen ist.

Nun hat zwar die Naturpoesie nicht überall denselben Charakter, dasselbe Gepräge, dieselbe Physiognomie, und der Eindruck, den z. B. ein schweizerisches Volkslied macht, ist ein ganz anderer, als der eines finnischen Volksliedes, aber darauf kommt es hier an, daß diese Differenz, näher betrachtet, nicht auf dem Unterschiede der Bildung und der geistigen, in geschichtlicher Entwicklung errungenen Freiheit beruht, sondern auf den natürlichen Unterschieden der unmittelbar außeren Umgebung und der bleibenden Einwirkung des Bodens, mit dem ihm eigenthümlichen Wechsel zwischen Berg und Thal Land und Wasser, Kälte und Wärme u. s. w. Wie aber das, was man mit einem Worte Klima nennt, – die Luft, die über einem Lande liegt, – der ätherische und gleichsam ideale Inbegriff der Elemente einer terrestrischen Constitution ist, so ist es auch die Luft, welche vorzugsweise die geistige oder seelische Disposition bestimmt und in dem eigenthümlichen Tone, den sie ihm in die Kehle legt, sich concentrirt und so das Organ, durch welches der Mensch sich am geistigsten außert, bedingt und modificirt. Da, wo sich der Ausdruck des Innern über das äußere Bedürfniß der Rede erhebt und sich Selbstzweck zu werden anfängt, wo das Leben des Gemüths und die Bewegungen der Seele aus der Enge der Brust heraus brechen wollen, um in dieser Befreiung sich selbst zu vernehmen und zu genießen, da wird der in den Klang- und Lautverhältnissen der Sprache nur elementarisch wirkende Ton zu Tonreihen, Klangsystemen, zu Melodieen und Modulationen, zu einem musikalischen Wiederhall, der sich zu der psychischen und pathologisden Disposition eines in und mit der Natur lebenden Volks verhält, wie die Luft eines Landes zu dem Complex seiner Flüsse, Wiesen, Wälder, Höhen u. s. w., de[1005]ren chemische Auflösung und ideeller Inbegriff sie ist. Dieser klimatisch-musikalische Geist, der einen Stamm durchzieht und an dem er zum freien Genuß und zur heitern Empfindung seiner selbst gelangt, ist nun der eigentliche Quell und Ursprung des Volksliedes, ist das Element, von welchem getragen der Einzelne zum Dolmetsch seines Stammes wird, in dem er die flüchtige Seele in den Leib der articulirten Laute der Sprache bannt, mit diesem Körper ihr zugleich auch einen Geist verleiht, vermittelst des Worts und seiner geistigen Bestimmtheit die rein subjective und abstract musikalische Empfindung an die individuellen Erscheinungen und concreten Motive der außeren und inneren Welt anknüpft, und sie dadurch in die Sphäre des Bewußtseins hinüberführt, in bestimmten Vorstellungen, Bildern, Situationen u. s. w. sich objectiviren läßt.

Ein solcher Stamm- und Naturdichter ist nun, wie gesagt, Robert Burns seinem Begriff, seiner eigenthümlichen Bedeutung nach. Das Wirksame und individuell Bedeutende seiner besten Lieder beruht überall auf ihrer musikalischen Seele und deren klimatischer Färbung und Stimmung; es sind Lieder, die, ehe sie in Wort und Reim getreten, als Tongeister in der Brust des Sängers flatterten, und wie sie mit leisen Schwingungen oder scharfem Flügelschlage die Saiten des Gemüths berührten, bald ein munteres Echo weckten, bald zärtliche Accorde und elegisches Klagen erregten. Von mehreren Liedern wird ausdrücklich berichtet, wie sie durch beliebte, charakteristisch-volksthümliche Melodien angeregt wurden, die so lange in ihm summten, bis sich die mit ihnen gegebene Stimmung in der Form poetischer Rede verkörpert hatte. Dann auch sind es einzelne Verse, Liederfragmente, die mit der Melodie zugleich den Ansatz zur Gestaltung in Reim und Vers, mit dem Ton den poetischen Keim überliefern, den er nur zu hegen, sich ausbreiten und entfalten zu lassen hat. So entstanden Lieder, die, wie sie den Stamm, dessen innerstes Gemüthsleben in ihnen Form und Ausdruck gewonnen, ergreifen und entzücken mußten, auch das Ausland durch den umgekehrten Reiz einer fremden, idiomatisch ausgeprägten, aber dabei liebenswürdigen, frischen, elastischen Volkseigenthmlichkeit in hohem Grade zu interessiren, zu fesseln im Stande sind.

In Deutschland ist Burns plötzlich ein Gegenstand lebhafter Theilnahme geworden. Noch vor 10 Iahren war der "Pflüger von Ayrshire" kaum dem Namen nach unter uns bekannt, und Göthe machte damals den ersten Versuch, mit Beziehung auf die oben mitgetheilte Briefstelle Carlyle's die Aufmerksamkeit gewandter Uebersetzer auf den schottischen Lieblingsdichter hinzulenken. Diese Anregung ist nicht erfolglos geblieben, so daß wir seit diesem Jahre eine ziemlich reiche Auswahl Burns'scher Lieder in drei- und vierfacher Bearbeitung besitzen. H. J. Heintze, Ph. Kaufmann, F. Freiligrath und W. Gerhard haben sich fast gleichzeitig um ihn verdient gemacht. Diese Uebersetzungen mit einander zu vergleichen, und hierbei auf den Dichter selbst näher einzugehen, wird sich später Gelegenheit finden. Jetzt liegt uns nur die Sammlung von W. Gerhard vor, die, für sich betrachtet, alles Lobes werth scheint: es geht zwar mitunter etwas frei her, auch Verstöße gegen den Sinn mögen mitunterlaufen, im Ganzen aber erfreut man sich an der poetisch gehaltenen Sprache, der Leichtigkeit der Reime und der melodischen Bewegung der Rhythmen. Als Uebersetzer schottischer Volkslieder war der Verf. bereits früher rühmlich bekannt, auch von [1006] Göthe belobt, dessen lyrischen Ton und Ausdruck er mit vielem Erfolg sich angeeignet hat.

 

 

 

 

Erstdruck und Druckvorlage

Hallische Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst.
Jg. 3, 1840, Nr. 126, 26. Mai, Sp. 1003-1006.

Gezeichnet: E. (= Echtermeyer).

Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck (Editionsrichtlinien).

Hallische Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst   online
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Philosophie)#H
URL: http://www.ub.uni-koeln.de/cdm/search/collection/hallische
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000542560
URL: http://data.onb.ac.at/rep/10AC4326
URL: http://data.onb.ac.at/rep/10AC433F
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/531829-4
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/531830-0

 

 

Zeitschriften-Repertorien

 

 

 

Werkverzeichnis


Verzeichnisse

Goedeke, Karl: Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen.
2. Aufl. Bd. 17,1. Bearbeitet von Herbert Jacob.
Berlin: Akademie Verlag 1991, S. 323-328: Echtermeyer.
Verzeichnet (S. 325-326) 49 Auflagen des "Echtermeyer" (bis 1937).

Abels, Kurt: Art. Echtermeyer.
In: Internationales Germanistenlexikon, 1800 – 1950.
Bd. 1. Berlin u.a.: de Gruyter 2003, S. 414-415.

Sachse, Renate: Art. Echtermeyer
In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon.
Bd. 28. Hamm (Westf.): Bautz 2007, Sp. 494-507.



Echtermeyer, Theodor: Auswahl deutscher Gedichte für die untern und mittlern Classen gelehrter Schulen.
Halle: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses 1836
.

Echtermeyer, Theodor: Unsre Balladen- u. Romanzen-Poesie.
In: Hallische Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst.
Jg. 2, 1839: Nr. 96, 22. April - Nr. 100, 26. April.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000542560
URL: http://www.ub.uni-koeln.de/cdm/search/collection/hallische
PURL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10679297-6
Ungezeichnet; aufgenommen in
Auswahl deutscher Gedichte für die untern und mittlern Classen gelehrter Schulen, von Theodor Echtermeyer.
2. Aufl. Halle: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses 1839.

Echtermeyer, Theodor / Ruge, Arnold: Der Protestantismus und die Romantik.
Zur Verständigung über die Zeit und ihre Gegensätze. Ein Manifest.
In: Hallische Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst.
Jg. 2, 1839:
Erster Artikel: Nr. 245, 12. Oktober - Nr. 251, 19. Oktober.
Zweiter Artikel: Nr. 265, 5. November - Nr. 271, 12. November.
Dritter Artikel: Nr. 301, 17. Dezember - Nr. 310, 27. Dezember.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000542560
URL: http://www.ub.uni-koeln.de/cdm/search/collection/hallische
PURL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10679297-6

Deutscher Musenalmanach für 1840.
Herausgegeben von Th. Echtermeyer und Arold Ruge.
Berlin: Simion o.J.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/011641533
PURL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-236775

Echtermeyer, Theodor: [Rezension zu:]
Robert Burn's Gedichte, deutsch von W. Gerhard.
Mit des Dichters Leben und erläuternden Bemerkungen.
Leipzig, 1840. Verlag von Ambr. Barth
.
In: Hallische Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst.
Jg. 3, 1840: Nr. 126, 26. Mai, Sp. 1003-1006.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000542560
URL: http://www.ub.uni-koeln.de/cdm/search/collection/hallische
PURL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10679298-2

Echtermeyer, Theodor: [Rezension zu:]
Einiges zur Erinnerung an Lessing.
Ein Wort an unsere Zeit von Dr. Ludwig Wilhelm Sachs.
Berlin 1839.
In: Hallische Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst.
Jg. 3, 1840: Nr. 177, 24. Juli - Nr. 179, 27. Juli
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000542560
URL: http://www.ub.uni-koeln.de/cdm/search/collection/hallische
PURL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10679298-2

Echtermeyer, Theodor: [Rezension zu:]
Geschichte der deutschen Literatur, von Heinrich Laube.
4 Bde. Stuttgart 1839/40.
In: Hallische Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst.
Jg. 3, 1840:
Nr. 293, 7. Dezember - Nr. 302, 17. Dezember
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000542560
URL: http://www.ub.uni-koeln.de/cdm/ref/collection/hallische/id/3869
PURL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10679298-2

Deutscher Musenalmanach für 1841.
Herausgegeben von Th. Echtermeyer und Arold Ruge.
Berlin: Simion o.J.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/011641533
PURL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-236775


Echtermeyer, Theodor / Ruge, Arnold: Der Protestantismus und die Romantik.
Zur Verständigung über die Zeit und ihre Gegensätze. Ein Manifest.
Reprographischer Nachdruck der Ausgabe Halle 1839 – 1840.
Herausgegeben, kommentiert und mit einem Vorwort versehen von Norbert Oellers.
Hildesheim: Gerstenberg 1972.

Bunzel, Wolfgang: "Muth und Opferkraft für die Idee".
Briefe Moriz Carrières an Arnold Ruge und Theodor Echtermeyer (1839/41).
In: Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft.
8/9 (1996/97), S. 39-73.

Hundt, Martin (Hrsg.): Der Redaktionsbriefwechsel der Hallischen, Deutschen und Deutsch-Französischen Jahrbücher (1837 – 1844).
3 Bde. Berlin: Akademie-Verlag 2010.

Hundt, Martin: Theodor Echtermeyer (1805 – 1844).
Biographie und Quellenteil mit unveröffentlichten Texten.
Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2012 (= Forschungen zum Junghegelianismus, 19).

 

 

 

Literatur: Echtermeyer

Carruthers, Gerard (Hrsg.): The Oxford Handbook of Robert Burns. Oxford 2024.

Hundt, Martin: Theodor Echtermeyer (1805 - 1844). Biographie und Quellenteil mit unveröffentlichten Texten. Frankfurt a.M. 2012.

Pittock, Murray (Hrsg.): The Reception of Robert Burns in Europe. London 2014.

Pott, Sandra: Poetiken. Poetologische Lyrik, Poetik und Ästhetik von Novalis bis Rilke. Berlin u.a. 2004.

Pott, Sandra: Poetologische Reflexion. Lyrik als Gattung in poetologischer Lyrik, Poetik und Ästhetik des 19. Jahrhunderts. In: Lyrik im 19. Jahrhundert. Gattungspoetik als Reflexionsmedium der Kultur. Hrsg. von Steffen Martus u.a. Bern u.a. 2005 (= Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, 11), S. 31-59.

Robb, David / John, Eckhard: 'A Man's a Man for a' that' and ‘Trotz Allede': Robert Burns, Ferdinand Freiligrath, and Their Reception in the German Folksong Movement. In: The Modern Language Review 106.1 (2011), S. 17-46.
URL: https://www.jstor.org/stable/10.5699/modelangrevi.106.1.0017

Ruprecht, Dorothea: Untersuchungen zum Lyrikverständnis in Kunsttheorie, Literarhistorie und Literaturkritik zwischen 1830 und 1860. Göttingen 1987 (= Palaestra, 281).

Sachse, Renate: Denker, Stifter, Revolutionär – die Brüder Echtermeyer. Innsbruck 2020.

Trilcke, Peer: Lyrik im neunzehnten Jahrhundert. Ein kommentiertes Datenreferat zu populären Poetiken. In: Grundfragen der Lyrikologie. Bd. 2: Begriffe, Methoden und Analysemethoden. Hrsg. von Claudia Hillebrandt u.a. Berlin u. Boston 2021, S. 67-92.

 

 

Literatur: Hallische Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst

Eck, Else von: Die Literaturkritik in den Hallischen und Deutschen Jahrbüchern (1838 – 1842). Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft. Nendeln/Liechtenstein 1967.

Günter, Manuela / Butzer, Günter: Zur Funktion der Literatur im Vor- und Nachmärz. Robert Prutz' Weg von den Hallischen Jahrbüchern zum Deutschen Museum. In: Vormärz – Nachmärz. Bruch oder Kontinuitäts Vorträge des Symposions des Forum Vormärz Forschung e.V. vom 19. bis 21. November 1998 an der Universität Paderborn. Hrsg. von Norbert Otto Eke u.a. Bielefeld 2000 (= Forum Vormärz Forschung; Vormärz-Studien, 5), S. 229-252.

Hundt, Martin (Hrsg.): Der Redaktionsbriefwechsel der Hallischen, Deutschen und Deutsch-Französischen Jahrbücher (1837 – 1844).
3 Bde. Berlin: Akademie-Verlag 2010.

Obenaus, Sibylle: Die deutschen allgemeinen kritischen Zeitschriften in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Entwurf einer Gesamtdarstellung. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 14 (1973), Sp. 1-122.

Oellers, Norbert: Die "Hallischen Jahrbücher" und die deutsche Literatur. In: Philosophie und Literatur im Vormärz. Der Streit um die Romantik (1820 – 1854). Hrsg. von Walter Jaeschke. Hamburg 1995 (= Philosophisch-literarische Streitsachen, 4), S. 141-152.

Rosenberg, Rainer / Kopp, Detlev (Hrsg.): Journalliteratur im Vormärz. Bielefeld 1996 (= Forum Vormärz-Forschung. Jahrbuch 1. 1995).

 

 

Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer