Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur
» » »
Texte zur Baudelaire-Rezeption
Texte zur Verlaine-Rezeption
Texte zur Mallarmé-Rezeption
Texte zur George-Rezeption
Texte zur Theorie und Rezeption des Symbolismus
Es gibt etwas, was ich Meiningerei in der Poesie nennen möchte,
das Gegenstück des historischen Romans: der Kultus der historischen
Lokalitäten, der äußerlichen Analogie und der falsch genannten
"poetischen" Situationen: Mondnacht, ein alter Mann, der laut aus der Bibel liest,
ein blondes junges Mädchen neben ihm; das ist vielleicht ein
Genrebild, aber kein Gedicht, es sagt gar nichts; Erde aus dem Tal
Josaphat auf ein Grab geworfen (L. A. Frankl bei der Leiche Hammers), ein Dolch,
den Kleopatra – Heliogabal und Robespierre getragen und dergleichen
Versatzstücke des Historismus (manchmal sogar bei Heine, dann Frankl,
Grün, Freiligrath, nie Uhland, dafür aber
Baumbach, Sturm
etc. etc.), sind alles Poesie ohne Innerlichkeit, also gar keine
Poesie. (Man darf nicht Dinge, sondern nur Vorgänge durch
Metaphern illustrieren.)
Ein jedes Ding ist nur sich selbst vergleichbar,
Das reinste Bild nur ohne Bild erreichbar.
Erstdruck und Druckvorlage
Hugo von Hofmannsthal:
Reden und Aufsätze III (1925-1929),
Buch der Freunde, Aufzeichnungen (1889 – 1929).
Hrsg. von Bernd Schoeller u. Ingeborg Beyer-Ahlert.
Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch Verlag 1980
(Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden, [10]),
S. 316.
Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck
(Editionsrichtlinien).
Kommentierte und kritische Ausgabe
Werkverzeichnis
Verzeichnisse
Weber, Horst (Bearb.): Hugo von Hofmannsthal. Bibliographie.
Werke – Briefe – Gespräche – Übersetzungen – Vertonungen.
Berlin u.a.: de Gruyter 1972.
Stock, Karl F. / Heilinger, Rudolf / Stock, Marylène:
Personalbibliographien österreichischer Dichterinnen und Dichter.
Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Bd. 2. 2. Aufl. München: Saur 2002.
S. 672-708: Hofmannsthal.
Schmid, Martin E. (Hrsg.): Hugo von Hofmannsthal. Brief-Chronik.
Regest-Ausgabe.
3 Bde. Heidelberg: Winter 2003.
Hofmannsthal-Bibliographie online.
URL: http://hofmannsthal.bibliographie.de/
[Hofmannsthal, Hugo von:] Gestern. Studie in einem Akt, in Reimen.
Wien: Verlag der "Modernen Rundschau" 1891.
URL: http://data.onb.ac.at/rec/AC06959017
[Hofmannsthal, Hugo von:] Algernon Charles Swinburne.
In: Deutsche Zeitung (Morgen-Ausgabe). Wien.
1893, Nr. 7551, 5. Januar, S. 1-2.
[PDF]
Hofmannsthal, Hugo von: Francis Vielé-Griffins Gedichte.
"Poèmes et Poésies".
In: Die Zeit.
1895, 23. November.
Neudruck
Hugo von Hofmannsthal: Reden und Aufsätze I. 1891-1913.
Hrsg. von Bernd Schoeller.
Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch Verlag 1979
(Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden, [8]),
S. 203-205.
Hofmannsthal, Hugo von: Ein Traum von grosser Magie.
In: Blätter für die Kunst.
Folge 3, Bd. 1, 1896, Januar, S. 9-11.
URL: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz494637528
Hofmannsthal, Hugo von: Gedichte von Stefan George.
In: Die Zeit.
Bd. 6, 1896, Nr. 77, 21. März, S. 189-191.
[PDF]
Hofmannsthal, Hugo von: Poesie und Leben (Aus einem Vortrage).
In: Die Zeit.
Bd. 7, 1896, Nr. 85, 16. Mai, S. 104-106.
[PDF]
Hofmannsthal, Hugo von: Bildlicher ausdruck.
In: Blätter für die Kunst.
Folge 4, Bd. 1-2, 1897, November, S. 13.
URL: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz494637528
Hofmannsthal, Hugo von: Studie über die Entwickelung des Dichters Victor Hugo.
Wien: Hugo von Hofmannsthal 1901.
URL: https://archive.org/details/bub_gb_qS4TAAAAQAAJ
Hofmannsthal, Hugo von: Victor Hugo.
Das Weltbild in seinen Werken.
In: Deutsche Rundschau.
Bd. 110, 1902, März, S. 407-419.
URL: https://archive.org/details/deutscherundsch110stutuoft
Hofmannsthal, Hugo von: Styl und Ausdruck bei Victor Hugo.
In: Neue Freie Presse. Morgenblatt.
1902, Nr. 13553, 18. Mai, Literatur-Blatt, S. 38-40.
URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp
Hofmannsthal, Hugo von: Ein Brief.
In: Der Tag. Berlin. 1902:
Nr. 489, Ausgabe A, Sonnabend, 18. Oktober, S. *1-3;
Nr. 491, Ausgabe A, Sonntag, 19. Oktober, S. *1-3.
[PDF]
Hofmannsthal, Hugo von: Ausgewählte Gedichte.
Berlin: Verlag der Blätter für die Kunst 1903.
URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:24-digibib-bsz4806128032
Hofmannsthal, Hugo von: Über Gedichte.
In: Die neue Rundschau.
1904, Februar, S. 129-139.
[PDF]
URL: https://archive.org/details/neuerundschau11904franuoft
Hofmannsthal, Hugo von: Die gesammelten Gedichte.
Leipzig: Insel-Verlag 1907.
URL: https://archive.org/details/diegesammelteng00gillgoog
PURL: http://www.literature.at/alo?objid=12086
Hofmannsthal, Hugo von: Der Dichter und diese Zeit. Ein Vortrag.
In: Die neue Rundschau.
1907, März, S. 257-276.
URL: https://archive.org/details/neuerundschau11907franuoft
Hofmannsthal, Hugo von: Die Gedichte und kleinen Dramen.
Leipzig: Insel-Verlag 1911.
URL: http://data.onb.ac.at/rec/AC01889590
URL: https://archive.org/details/diegedichteundkl00hofmuoft [2. Aufl. 1912]
Hofmannsthal, Hugo von: C. F. Meyers Gedichte (Zu C. F. Meyers hundertstem Geburtstag).
In: Wissen und Leben. Neue Schweizer Rundschau.
Jg. 18, 1925, Heft 16, 10. Oktober, S. 980-987.
[PDF]
Hofmannsthal, Hugo von / Dehmel, Richard: Briefwechsel 1893 – 1919.
Hrsg. von Martin Stern.
In: Hofmannsthal-Blätter 21/22 (1979), S. 1-130.
Hofmannsthal, Hugo von: Der Brief des Lord Chandos.
Schriften zur Literatur, Kultur und Geschichte.
Hrsg. von Mathias Mayer.
Stuttgart: Reclam 2000 (= Reclams Universal-Bibliothek, 18034).
Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke.
2 Bde. Hrsg. von Dieter Lamping.
Düsseldorf u. Zürich: Artemis & Winkler 2003/04.
Hofmannsthal, Hugo von: Oeuvres en prose.
Préface de Jean-Yves Masson.
Traductions et notices de Jean-Louis Bandet et al.
Paris: Librairie Générale Française 2010 (= Collection "La Pochothèque").
Hofmannsthal, Hugo u. Gerty von / Bahr, Hermann: Briefwechsel 1891-1934.
Hrsg. von Elsbeth Dangel-Pelloquin.
2 Bde. Göttingen: Wallstein Verlag 2013.
Literatur
Baumbach, Rudolf: Lieder eines fahrenden Gesellen.
Leipzig: A. G. Liebeskind 1878.
URL: https://archive.org/details/liedereinesfahr02baumgoog
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100323371
Erster Druck; letzte Aufl.: 46. Taus. Stuttgart u. Berlin: Cotta 1902.
Beck, Wolfgang: Art. Die Meininger.
In: Theaterlexikon. Begriffe und Epochen, Bühnen und Ensembles.
Hrsg. von Manfred Brauneck u.a.
Reinbek bei Hamburg 3. Aufl. 1992 (= rowohlts enzyklopädie, 465), S. 595-596.
S. 596: Vorwurf der 'Meiningerei'.
Böschenstein, Bernhard: Arbeit am modernen Meyer-Bild:
George und Hofmannsthal als Richter seiner Lyrik.
In: Jahresbericht der Gottfried Keller-Geselllschaft 53 (1984), S. 3-17.
Brandmeyer, Rudolf: Poetiken der Lyrik: Von der Normpoetik zur Autorenpoetik.
In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte.
Hrsg. von Dieter Lamping.
2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 2-15.
Görner, Rüdiger: Art. Tagebuch.
In: Handbuch der literarischen Gattungen. Hrsg. von Dieter Lamping.
Stuttgart 2009, S. 703-710.
Grätz, Katharina: Musealer Historismus.
Die Gegenwart des Vergangenen bei Stifter, Keller und Raabe.
Heidelberg 2006 (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, 225).
Le Rider, Jacques: Hugo von Hofmannsthal.
Historismus und Moderne in der Literatur der Jahrhundertwende.
Wien 1997 (= Nachbarschaften. Humanwissenschaftliche Studien, 6).
Mahal, Günther (Hrsg.): Lyrik der Gründerzeit.
Tübingen 1973 (= Deutsche Texte, 26).
Mayer, Mathias u.a. (Hrsg.): Hofmannsthal-Handbuch.
Leben - Werk - Wirkung.
Stuttgart 2016.
Sommerfeld, Beate: Zwischen Augenblicksnotat und Lebensbilanz.
Die Tagebuchaufzeichnungen Hugo von Hofmannsthals, Robert Musils und Franz Kafkas.
Frankfurt a.M. 2013 (= Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur, 5).
Specht, Benjamin: 'Wurzel allen Denkens und Redens'.
Die Metapher in Wissenschaft, Weltanschauung, Poetik und Lyrik um 1900.
Heidelberg 2017 (= Probleme der Dichtung, 52).
Steuwer, Janosch / Graf, Rüdiger (Hrsg.): Selbstreflexionen und Weltdeutungen.
Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts.
Göttingen 2015.
Streim, Claudia: Historisierende Bühnenpraxis im 19. Jahrhundert.
Inszenierungen von Schillers Wallenstein zwischen 1798 und 1914
(Goethe, Iffland, Brühl, die Meininger, Reinhardt).
Tübingen 2018 (= Forum modernes Theater; Schriftenreihe, 50).
Wellmann, Hans: Der Tagebuchstil Hugo von Hofmannsthals. Ein 'Poster'.
Bild im Text - Text im Bild.
Hrsg. von Ulla Fix.
Heidelberg 2000, S. 369-384.
Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer