Friedrich Gundolf

 

 

Goethe

 

[Lyrik]

 

Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur

»   »   »
Texte zur George-Rezeption

 

Ich gebrauche dabei "lyrisch" in einem besonderen Sinn. Man versteht unter "Lyrik" gemeinhin die kurze Ichdichtung welche das Gefühl, die Stimmung, den Gedanken des Dichtenden als gegenwärtig ausspricht, einerlei ob in und aus dem Erlebnis oder ob über dem Erlebnis, ob mit oder ohne Maske, ob vom Einzelnen oder der Gemeinschaft aus. Das Hauptmerkmal der Lyrik ist dabei das sich selbstdarstellende Ich, im Gegensatz zu der Epik, als der Erzählung einer fremden vergangenen Begebenheit, und dem Drama, als der Vorstellung eines fremden, gegenwärtigen Geschehens. Das Ich, Hauptmerkmal der "Lyrik" im alten Sinn, stellen wir in einen anderen Gegensatz als dieser. Vom Gehalt aus gesehen kann der bezeichnende Unterschied der Lyrik nicht mehr das Ich sein: denn der Gehalt aller wirklichen Dichtung kann immer nur das Ich des Dichters sein, einerlei ob dieses Ich, wie in der Antike, nur als der unbewußte oder bewußte Vertreter einer Gesamtheit oder Gottheit redet, oder, wie seit der Renaissance, mehr und mehr den Anspruch auf eine selbständige Geltung erhebt. Der Stoff freilich kann dem ganzen Bereich des Nicht-ichs, der fremden, vergangenen oder gegenwärtigen Welt angehören. Mein Eintei[21]teilungsgrund für Lyrik, Symbolik, Allegorik ist das verschiedene Verhältnis von Gehalt und Stoff im Werk, oder was dasselbe ist, vom Dichter aus gesehen, von Ich und Welt, vom Betrachter aus gesehen, vom Gestaltenden zum Gestalteten. Lyrik, Symbolik, und Allegorik bezeichnen drei verschiedene Arten der Stoffgestaltung, drei verschiedene Distanzen des gestaltenden Ich zu seinem Stoff, drei verschiedne Stufen der Stoffdurchdringung. In der Lyrik ist dem Dichter sein Stoff unmittelbar durch sein Dasein und sein Erlebnis gegeben: Stoff und Gehalt sind eines. Hier liegt eine Verwechslung nahe, man kann fragen: Ist etwa der Frühling, die Geliebte, das Vaterland, Gott und die Gegenstände sonst denen der Lyriker sein Lied weiht – sind diese alle ihm unmittelbar gegeben? Ist dies alles kein Nicht-ich? Ja, dies ist auch nicht der Stoff seiner Lyrik, sondern nur der Anstoß durch welchen der Stoffgestaltungsprozeß bei ihm erst ausgelöst wird. Nicht den Frühling, die Geliebte usw. hat der Lyriker zu gestalten, sondern das Erlebnis, die Schwingung in welche er durch diese äußeren Dinge versetzt wird. Das Erlebnis des Frühlings ist sein Stoff, nicht der Frühling selbst. Die Verwechslung dieser beiden grundverschiedenen Inhalte, eines Gegenstandes mit dem Erlebnis eines Gegenstandes, ist ein Grundirrtum der alten Ästhetik. Die Art wie der so und so beschaffene Mensch bei dem oder jenem Anstoß schwingt ist immer wieder verschieden, nach Tempo und Umfang, Intensität und Maß: aber das ändert nichts daran, daß die Schwingungen eines Instruments, eines Ichs, wie verschiedenartig sie auch sein mögen und von was sie auch herrühren mögen, als erste von vornherein gegebene Grundlage doch immer dies Ich mit seiner besonderen Struktur haben, und daß sie zweitens untereinander alle nach einem bestimmten Gesetz verwandt sind, von den Schwingungen aller anderen Instrumente wesenhaft unterschieden. Die Rhythmik und Melodik eines Lyrikers ist die sprachliche Darstellung, Verkörperung dieser Schwingungsart, und was man den "eigenen Ton" eines Lyrikers nennt, ist jenes einheitliche, in seinem Ich gegebene Gesetz, nach dem er überhaupt schwingen kann, einerlei durch welchen Anstoß er ins Schwingen gerät. Der Anstoß ist nicht der Stoff: Lyrik ist diejenige Dichtungsart in der Gehalt und Stoff von vornherein identisch sind, nämlich das Wesen des dichtenden Ich. Lyrische Form ist die Darstellung der Erlebnisse dieses Ich in den Schwingungen dieses Ich. Das einzige Sinnbild dessen das Gesamt-Ich sich bedient zur Darstellung seines Gehalts ist die jeweilige in Rhythmus oder Melodie verkörperte Bewegung dieses Ich.

In der Lyrik ist die Bewegung, die Schwingung, selbst schon die Gestaltung: d. h. das bewegte Ich bedarf keines anderen Materials keiner Aus[22]einandersetzung mit fremdem Material, um sich auszudrücken und zu verkörpern als sich selbst. Indem es sich bewegt, gestaltet es sich schon. Insofern ist Lyrik die unmittelbarste Dichtkunst, aber eben daraus ergibt sich daß wirkliche Lyrik nur einer ursprünglich gestalteten, bildnerischen, formhaften Seele möglich ist, nur einer Seele deren Gehalt selbst schon Form ist. Denn Lyrik ist alles andere als bloßes empirisches Aussprechen jedes beliebigen Ich, Erguß der Seele um jeden Preis, Sprechen wie einem der Schnabel gewachsen ist. Nur wem der Schnabel wirklich zum Singen, zu rhythmischer und melodischer, also gesetzlich geformter Äußerung gewachsen ist, wird, wenn er singt wie ihm der Schnabel gewachsen ist wirkliche Lyrik hervorbringen. Niemals kann ein chaotischer Mensch ein ursprünglicher Lyriker sein, nur ein primär formhafter Mensch kann das. Der primär chaotische Mensch kann ein großer Symboliker und Allegoriker werden, weil aus dem Ringen eines chaotischen Ich mit fremdem Stoff, aus der heiligen Ehe zwischen Ich und Welt Gestaltung hervorgehen kann: aber gerade beim Lyriker ist ja ein solcher Weg vom Chaos zur Gestalt, welcher das Wesen des künstlerischen Prozesses ist, nicht möglich, es gibt in der Lyrik keine Vermittlung zwischen Ich und Welt, da ja die einzige Welt des Lyrikers sein Ich selbst ist – es gibt keinen Umweg von der Bewegung zur Gestalt, da ja die Bewegung hier selbst schon Sprachgestalt sein muß.

Es gibt Menschen bei denen die Vitalität die Produktivität überwiegt, die eine größere Lebensfülle haben als sie gestalten können: bei solchen ist die Gefahr des Chaotismus, wie bei Jean Paul z. B., auch bei Novalis. Es gibt andere bei denen es umgekehrt ist, bei denen der Wille zu gestalten immer wach und gespannt ist, aber das innere Leben nicht Material genug bietet um diesen Gestaltungswillen immer zu beschäftigen: er wendet sich dann leicht gegen sich selber und erstarrt in einem Formen des Formenden. Manches von Klopstock kommt daher, manches bei Platen. Das ist die Gefahr solcher bildnerisch angelegten Menschen deren angeborenes Ich einerseits nicht reich und tief genug ist um ein langes Leben zu nähren und anderseits nicht die Gabe hat überzugreifen und fremden Weltstoff sich gestaltend anzuverwandeln. Dies ist eine Schicksalsgabe für sich, die mit dem angebornen Adel und der angebornen Großheit einer Seele noch nichts zu tun hat, obwohl es freilich wahrscheinlich ist daß den allerreichsten und schicksalsvollsten Naturen am ehesten auch diese übergreifende expansive Gewalt innewohnt – unbedingt nötig ist es nicht: Hölderlin ist eine sehr große Seele und ihm fehlte die übergreifende Gewalt.

Goethe besaß diese übergreifende, weltverwandelnde Gewalt im höchsten Maße, sein Kraft fremden Stoff sich anzueignen und zu verdauen ist [23] nicht geringer als die formende Stärke seines angeborenen Ich – das heißt: er erlebte die Welt nicht minder gestaltet als er sein Ich erlebte. Dies leitet uns zu der zweiten Gruppe seiner Dichtungen: den symbolischen.

 

 

 

 

Erstdruck und Druckvorlage

Friedrich Gundolf: Goethe.
Berlin: Bondi 1916, S. 20-23. [PDF]

Auszug aus der "Einleitung" (S. 1-28).

Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck (Editionsrichtlinien).

 

 

 

Werkverzeichnis


Verzeichnisse

Neutjens, Clemens: Friedrich Gundolf.
Ein biobibliographischer Apparat.
Bonn: Bouvier 1969 (= Bonner Beiträge zur Bibliotheks- und Bücherkunde, 20).

Lexikon deutsch-jüdischer Autoren.
Bd. 10. München: Saur 2002.
S. 59-72: Art. Gundolf.

Horn, Christian: Art. Gundolf.
In: Internationales Germanistenlexikon, 1800 – 1950.
Bd. 1. Berlin u.a.: de Gruyter 2003, S. 638-640.



Gundolf, Friedrich: Stefan George [Mskr. 1899].
In: Mario Zanucchi: Transfer und Modifikation.
Die französischen Symbolisten in der deutschsprachigen Lyrik der Moderne (1890-1923).
Berlin/Boston: De Gruyter 2016 (= spectrum Literaturwissenschaft/spectrum Literature, 52), S. 702-703.

Gundolf, Friedrich: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod.
In: Wiener Rundschau.
Jg. 4, 1900, Nr. 9, 1. Mai, S. 109-115. [PDF]
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Wiener_Rundschau
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000506111
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000506118

[Gundolf, Friedrich; Übers.]: Albert Verwey / Ludwig van Deyssel: Aufsätze über Stefan George und die jüngste dichterische Bewegung.
Mit Genehmigung der Verfasser übertragen von Friedrich Gundolf.
Berlin: Schnabel 1905.
URL: https://archive.org/details/bub_gb_lp3PAAAAMAAJ

Gundelfinger, Friedrich: Jakob Burckardt und seine weltgeschichtlichen Betrachtungen.
In: Preußische Jahrbücher.
Bd. 128, 1907, Mai, S. 209-220. [PDF]
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Preußische_Jahrbücher
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000494074
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/007392262
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/217932-5

Gundelfinger, Friedrich: [Rezension zu:]
Friedrich Th. Vischer: Briefe aus Italien. Süddeutsche Monatshefte. München 1907.
In: Preußische Jahrbücher.
Bd. 130, 1907, November, S. 344-347. [PDF]
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Preußische_Jahrbücher
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000494074
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/007392262
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/217932-5

Gundelfinger, Friedrich: Der siebente Ring.
In: Die Zukunft.
Bd. 62, 1908, 1. Februar, S. 164-167.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Zukunft_(Harden)
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000679567

Gundolf, Friedrich: Das Bild Georges.
In: Jahrbuch für die geistige Bewegung.
1910, S. 19-48.
PURL: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/kxp1690455691
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000059881

Gundolf, Friedrich: Shakespeares Sonette.
In: Die Zukunft.
Bd. 72, 1910, 9. Juli, S. 65-68.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Zukunft_(Harden)
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000679567

Gundolf, Friedrich: Hoelderlins Archipelagus.
Heidelberg: Weiss 1911. [PDF]
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/006296620 [2. Aufl. 1916]

Gundolf, Friedrich: Stefan George in unsrer Zeit.
Heidelberg: Weiss 1913.
URL: https://archive.org/details/bub_gb_irtBAAAAYAAJ
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/009015857

Gundolf, Friedrich: Tat und Wort im Krieg.
In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt.
1914, Nr. 282, Erstes Morgenblatt, 11. Oktober, S. 1-2.
PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-223884

Gundolf, Friedrich: Goethe.
Berlin: Bondi 1916.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008926135   [Aufl. ? ]
URL: https://archive.org/details/goethevon00gunduoft   [7., unveränd. Aufl. 1920]

Gundolf, Friedrich: Stefan George "Der Krieg".
In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt.
1917, Nr. 280, Erstes Morgenblatt, 10. Oktober, S. 1.
PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-223884

Gundolf, Friedrich: George.
Berlin: Bondi 1920.
URL: http://archive.org/details/georgegund00gunduoft
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/007328114

Gundolf, Friedrich: Stefan George und der Expressionismus.
In: Die Flöte. Monatsschrift für neue Dichtung.
Jg. 3 (1920/21), Heft 10, Januar 1921, S. 217-223. [PDF]
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/101759299
Auszug aus
Friedrich Gundolf: George.
Berlin: Bondi 1920, S. 1-31: Zeitalter und Aufgabe.


George, Stefan / Gundolf, Friedrich: Briefwechsel.
Hrsg. von Robert Boehringer u.a.
München: Küpper 1962.

Gundolf, Friedrich: Briefwechsel mit Herbert Steiner und Ernst Robert Curtius.
Hrsg. von Lothar Helbing u.a.
2. Aufl. Amsterdam: Castrum Peregrini 1963.

Wolfskehl, Karl und Hanna: Briefwechsel mit Friedrich Gundolf, 1899 – 1931.
Hrsg. von Karlhans Kluncker.
2 Bde. Amsterdam: Castrum Peregrini 1977
(= Publications of the Institute of Germanic Studies, University of London; 24).

Gundolf, Friedrich: Beiträge zur Literatur- und Geistesgeschichte.
Hrsg. von Victor A. Schmitz u.a.
Heidelberg: Lambert Schneider 1980
(= Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, 54).

Fricker, Christophe (Hrsg.): Friedrich Gundolf – Friedrich Wolters.
Ein Briefwechsel aus dem Kreis um Stefan George.
Köln u.a.: Böhlau 2009.

Pott, Klaus (Hrsg.): Friedrich Gundolf, Erich von Kahler.
Briefwechsel 1910 – 1931.
Mit Auszügen aus dem Briefwechsel Friedrich Gundolf – Fine von Kahler.
2 Bde. Göttingen: Wallstein Verlag 2012.

Lessau, Mathis u.a. (Hrsg.): Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur Geschichte der deutschen Literatur.
Überblick und Hörerschaftsverzeichnisse.
Göttingen: Wallstein Verlag 2023.

 

 

 

Literatur

Anz, Thomas: Erkenntnistheorie als Erlebnis- und Einfühlungstheorie in Wissenschaft, Philosophie und Ästhetik um 1900. Hinweise zu einem vernachlässigten Phänomen. In: Littérature et théorie de la connaissance 1890 – 1935. Hrsg. von Christine Maillard. Straßburg 2004, S. 161-166.

Brandmeyer, Rudolf: Poetiken der Lyrik: Von der Normpoetik zur Autorenpoetik. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 2-15.

Geist, Peter u.a. (Hrsg.): Autor und Subjekt im Gedicht. Positionen, Perspektiven und Praktiken heute. Berlin 2021.

Ivory, Yvonne: The De-Humanization of the Artistic Receptor: The George Circle's Rejection of Paterian Aestheticism. In: Art and Life in Aestheticism. De-Humanizing and Re-Humanizing Art, the Artist, and the Artistic Receptor. Hrsg. von Kelly Comfort. Basingstoke u.a. 2008, S. 96-108.

Jackson, Virginia: Art. Lyric. In: The Princeton Encyclopedia of Poetry and Poetics. Hrsg. von Roland Greene u.a. 4. Aufl. Princeton u.a. 2012, S. 826-834.

Jacob, Joachim: Klopstock – Ursprung des deutschen Ästhetizismus. Die Klopstock-Rezeption im George-Kreis. In: Wort und Schrift – Das Werk Friedrich Gottlieb Klopstocks. Hrsg. von Kevin Hilliard u.a. Tübingen 2008 (= Hallesche Forschungen, 27), S. 255-272.

Klausnitzer, Ralf / Naschert, Guido: Gattungstheoretische Kontroversen? Konstellationen der Diskussion von Textordnungen im 20. Jahrhundert. In: Kontroversen in der Literaturtheorie – Literaturtheorie in der Kontroverse. Hrsg. von Ralf Klausnitzer. Bern u.a. 2007 (= Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik; N.F., 19), S. 369-412.

Laak, Lothar van: "Dichterisches Gebilde" und Erlebnis. Überlegungen zu den Beziehungen zwischen Wilhelm Dilthey und dem George-Kreis. In: George-Jahrbuch 5 (2004/05), S. 63-81.

Pott, Sandra: Parodistische Praktiken und anti-parodistische Poetik. Friedrich Gundolf über Goethe, Hölderlin, Platen, Heredia und Hofmannsthal (mit einem Abdruck unveröffentlichter Texte). In: Euphorion 100 (2006), S. 29-77.

Redl, Philipp: Dichtergermanisten der Moderne. Ernst Stadler, Friedrich Gundolf und Philipp Witkop zwischen Poesie und Wissenschaft. Köln u.a. 2016.

Rives, Rochelle: Modernist Impersonalities. Affect, Authority, and the Subject. Basingstoke u.a. 2012.

Rodriguez, Antonio (Hrsg.): Dictionnaire du lyrique. Poésie, arts, médias. Paris 2024.

Strobel, Jochen: Professorenkritik. Germanisten zwischen 'Philologie' und 'Geistesgeschichte' als Rezensenten der Literatur ihrer Gegenwart. In: Kulturen der Kritik und das Projekt einer mitteleuropäischen Moderne. Hrsg. von Sibylle Schönborn u. Fabian Wilhelmi. Bielefeld 2023, S. 49-82.

Susman, Margarete: Das Wesen der modernen deutschen Lyrik.
Stuttgart: Strecker & Schröder 1910 (Kunst und Kultur, Band 9).
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/001778499

Walzel, Oskar: Schicksale des lyrischen Ichs. In: Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde. Jg. 18, 1915/16: Heft 10, 15. Februar 1916, Sp. 593-600; Heft 11, 1. März 1916, Sp. 676-683.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#529664-x
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100178380

Zymner, Rüdiger: Lyrik. Umriss und Begriff. Paderborn 2009.

Zymner, Rüdiger (Hrsg.): Handbuch Gattungstheorie. Stuttgart u.a. 2010.

 

 

Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer