Carl Spitteler

 

 

Über die tiefere Bedeutung von Vers und Reim

 

Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur: Spitteler
Literatur: Der Kunstwart
Lyrikartikel im "Kunstwart"
Literatur: "1913"

 

Im Jahre 1913 über die Bedeutung von Vers und Reim zu sprechen, scheint unbescheiden, unnötig, das ist ja schon hundertmal besprochen worden, darüber wissen wir endlich, Gott sei Dank, alles Wissenswerte. Wirklich? Es ist noch kaum zwanzig Jahre her, daß Professoren der Literaturgeschichte Vers und Reim für absterbende Formen der poetischen Sprache erklärten. Wir alle erinnern uns, daß unlängst eine ganze literarische Partei, und zwar die maßgebende, einen förmlichen Krieg gegen die Verssprache führte, ja wir können heute noch alle Tage die Meinung öffentlich aussprechen hören, Vers und Reim wären nur äußerliche Nebenumstände, so eine Art Verzierungen, im Grunde bedeute es keinen wesentlichen Unterschied, ob man Poesie in schmucklosem prosaischen Gewande, oder in Versen, und wenn in Versen, ob in reimlosen oder gereimten Versen darstelle. Und was der und jener gelegentlich ausspricht, also die Überzeugung, Vers und Reim wären bloß ein äußerlicher, mithin entbehrlicher Sprachschmuck, das ist gegenwärtig die allgemeine Annahme; nicht jeder denkt so, weil eben nicht jeder denkt, aber so ziemlich alle Welt setzt voraus, es wäre so.

Wenn ich es daher unternehme, überzeugen zu wollen, daß Vers und Reim nicht bloß äußerliche Schmuckgegenstände, nicht bloß Sprachangelegenheiten sind, sondern das Mark und die Seele der Poesie angehen, daß es einen tiefinnersten Unterschied ausmacht, ob ich das nämliche in Prosa oder in Vers, in gereimtem oder ungereimten Vers erzähle, so begehe ich hiermit alles andere als etwas Selbstverständliches; ich besorge eher, etwas Verwunderliches vorzubringen.

Mein Raum ist knapp, ich springe deshalb gleich mitten in die Hauptsache hinein. Es handelt sich um folgendes:

Der Rhythmus stimmt die Seele des Hörers anders, als sie im gewöhnlichen Alltagsleben gestimmt ist, denn in der spricht man Prosa; der Rhythmus weckt Bedürfnisse, die unter den gewöhnlichen Umständen schlummern, rückt Dinge, die im Hintergrund der Seele ruhten, an den ersten Platz, und beseitigt dafür andere, die im täglichen Leben das große Wort führen. Die Seele des Hörers erwartet und begehrt einen anderen Inhalt von der rhythmischen [11] Rede als von der prosaischen Rede, und ist gewillt, gewissen Ansprüchen, die sie an die prosaische Rede oder Erzählung stellt, zu entsagen.

Was wird da begehrt und worauf wird verzichtet? Für die lyrische Poesie und ihre Verwandten ist die Antwort klar und wird auch von allen Einsichtigen gegeben. Es werden Gefühlswerte begehrt, ihnen wird die Herrscher- und Gesetzgeberrolle willig zuerkannt, und zu ihren Gunsten verzichtet der Hörer auf die Gesetze der nüchternen, verstandesmäßigen Logik, also z.B. auf Einleitungen, auf Situationsvollständigkeit, auf den hübsch ordentlichen, lückenlosen Fortschritt des Gedankens, auf das säuberliche grammatische Satzgefüge. Man singt nicht in der Lyrik mit Einleitungen oder mit Sätzen, die mit "welcher" oder "obschon" anfangen, die Lyrik schätzt nicht die Wörtlein "denn", "aber" und "also", sie verbindet überhaupt nicht die Sätze, sondern stellt sie unvermittelt aneinander, sie macht namentlich mit Vorliebe ganz gewaltige Gedankensprünge, vor welchen sich die Prosa entsetzen würde. Kurz, die Lyrik folgt einer anderen Logik als der Verstandeslogik, nämlich der Gefühlslogik. Um aber dies zu dürfen oder zu können, bedarf sie unbedingt des gereimten Verses, zum mindesten des Verses oder eines Ersatzes des Verses, also zum Beispiel etwa des Parallelismus. Denn sobald ich den Vers beseitige, erhält sofort die Verstandeslogik die Obermacht. Alle Versuche zu einer unrhythmischen Lyrik werden ewig mißlingen, und eine rhythmische Lyrik ohne Metrum ergibt eine bloß rhetorische Lyrik. Aber wohlverstanden, freies Metrum das sich dem Inhalt anschmiegt, ist auch ein Metrum.

So weit sind wir alle miteinander einverstanden. Die Erfahrung hat auch die prinzipiellen Verächter des Verses und des Reimes gezwungen, wenigstens der Lyrik den Vers und den Reim zu bewilligen.

Ich möchte aber nun zeigen, daß die Lyrik keine Ausnahme darstellt, sondern daß die nämlichen Gründe, welche die Lyrik zur Vers- und Reimsprache nötigen, auch für die poetische Erzählung gehobenen Stils, also für die epische Poesie gelten. –

Wenn ich eine epische Poesie ohne starkschwingenden Rhythmus und ohne Vers und Reim bringen wollte, so würde ich unter die Herrschaft der nüchternen Verstandeslogik zu stehen kommen, der Hörer würde den Mangel einer Einleitung, einer genauen Situationsbeschreibung, die Unterlassung der Charakterschilderung als Lücken, die Gedankensprünge als Stöße und beides als Fehler empfinden. Auch hier erzeugen Rhythmus, Metrum und Reim andere Seelenstimmung, andere Wünsche und dadurch die Herrschaft einer anderen, höheren Logik. Nur ist es diesmal nicht die Gefühlslogik, die an die Stelle der prosaischen Logik tritt, sondern die Phantasielogik, oder mit einem andern Wort: Die Bildlogik. Und diese ist von der nüchternen Verstandeslogik noch viel weiter entfernt als die Gefühlslogik. Noch ungleich kühner sind hier die Sprünge, noch verwegener die Nebeneinanderstellungen, und zwar im vollen Einverständnis mit dem Hörer, der überaus willig von Bild zu Bild mitspringt. Begreiflich, denn das Schauen ist wonniger als das Denken, und es ist der Seele ange[12]nehmer zu fliegen als zu kriechen. Nämlich die Bildlogik mit ihrem unmittelbaren und unvermittelten Nebeneinanderrücken der Bilder erlaubt eine Kürze, wie sie außerhalb ihres Herrschaftsgebietes, also ohne Vers und Reim, ganz unmöglich wäre. Wenn man einem Epos, das im Reim und starkschwingendem Rhythmus (also zum Beispiel in sechsfüßigen Jamben) läuft, den Reim wegnimmt und einen schwächer schwingenden Rhythmus an die Stelle setzt (also zum Beispiel den fünffüßigen Jambus) so braucht man, um den nämlichen Inhalt zu erzählen, mindestens den doppelten Umfang an Zeit und Raum. Ich weiß was ich sage, denn ich habe es versucht. Würden wir vollends noch den Rhythmus wegnehmen und den Inhalt in prosaischer Sprache erzählen wollen, so würden wir den zehnfachen Raum für den nämlichen Inhalt nötig haben. Ich will das mit einem Beispiele verdeutlichen: "Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein, – Bei einer Frau Wirtin da kehrten sie ein."

Wenn wir den Inhalt dieser zwei Verse in prosaischer Erzählung, also unter der Herrschaft der Verstandeslogik mitteilen wollten, bei der immer eines hübsch ohne Sprünge aus dem andern folgt und alles Vorzustellende gesagt werden muß, so müßten wir anfangen: "Es war an einem klaren sonnigen Herbstmorgen, die Blätter usw., die Vögel usw., der Himmel usw., da kamen durch die duftigen Nebelschleier, die kaum noch usw., den Feldweg herunter gegen eine Fähre des Rheinufers drei junge Männer usw. Der eine, ein schlankgewachsener Mann von vielleicht zwanzig Jahren, den Hut – den Mantel – der zweite – der dritte – und dann käme noch der Fährmann daran." Wir hätten mindestens sechs Seiten nötig, bis wir die Kerle nur glücklich über den Rhein gebracht und sechs weitere Seiten, bis wir das Aussehen des Wirtshauses, das Gesicht und die Kleider der Wirtin geschildert hätten. Gar nicht davon zu reden, daß ein in der Wolle gefärbter Prosaerzähler noch bei jedem der drei Burschen seine Vorgeschichte und seine Familienangelegenheiten getreulich gemeldet hätte. "Sein Vater war ein schlichter – seine Mutter eine einfache – seine Erziehung usw." Statt dieses ganzen Gemüses von Dutzenden von Seiten, bei dessen bloßer Vorstellung einem übel wird, braucht der Dichter, wenn er sich des Verses und des Reims bedient, zwei Zeilen und wir sind zufrieden damit. Und nun frage ich: ist das etwas rein äußerliches, ob ich eine Erzählung frisch und fröhlich in zwei Zeilen bringen kann oder sie mühselig in zwölf Seiten vom Platze schleppen muß?

Jetzt habe ich bloß noch zu sagen, daß es sich mit dem Epos dem Wesen nach gleich verhält, wie mit der kurzen poetischen Erzählung (obschon nicht ganz in so hohem Grade), und daran zu erinnern, daß in den modernen Sprachen hauptsächlich der Reim darüber entscheidet, ob mir der Wortlaut einer Dichtung von selber im Gedächtnis haftet oder nicht. So hoffe ich überzeugt zu haben: Vers und Reim bedeuten unendlich viel mehr als bloß einen glänzenden spielerischen Sprachschmuck, sie haben für die Poesie organische, also wesentliche Bedeutung.

Denjenigen aber, welche Rhythmus, Vers und Reim im Namen der Natur anfechten möchten, habe ich zu erwidern, daß nicht der Rhyth[13]mus und der Vers und der Reim unnatürlich sind, sondern daß die Prosa eine unnatürliche Sprache ist.

Prosa ist nur eine Konventionalsprache, dienlich für die Verständigung, ein Volapük der Begriffe, ein künstlich gemünztes und ein schon abgegriffenes Tauschgeld. Wenn ich auf dem Markte einen Apfel kaufe, wenn ich über den Unterschied von objektiv und subjektiv lehre, ja, dann spreche ich Prosa. Aber was tun unsre Kinder wenn sie spielen? Sie zählen ihre Spiele in Versen und Reimen ab. Sind etwa Kinder und Kinderspiele unnatürlich? Und wenn wir gemeinschaftlich durch den Wald wandern, was tun wir? Wir gehen im Marschschritt und singen ein Lied im Takt. Ist der Wald, ist das Wandern, ist das Singen "unnatürlich"? Ich denke vielmehr: die täglichen Sorgen, das Schelten über die Zeitläufte, das Zanken mit den Dienstmädchen sind "unnatürlich". Sobald sich der ganze Mensch beisammen hat, wenn die Seele sich regt und der Mut sich bewegt, so sucht er nach einem besseren, gesunderen, natürlicheren Ausdruck seines Lebensgefühls als ihm die Prosa bietet. Die Prosa herrscht ja nur unter der Bedingung, daß zugunsten der Geschäfte das Beste im Menschen unterdrückt und verschwiegen wird. In der Kunst aber will das Beste im Menschen obenauf und zur Sprache kommen. Und darum spricht die Dichtkunst nicht die Konventionalsprache der Prosa, sondern die ihr natürliche Sprache, also Rhythmus, Vers und Reim.

 

 

 

 

Erstdruck und Druckvorlage

Der Kunstwart und Kulturwart. Halbmonatschau für Ausdruckskultur auf allen Lebensgebieten.
Jg. 26, 1912/13, Nr. 7, Erstes Januarheft 1913, S. 10-13.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart_kulturwart

Gezeichnet: Karl Spitteler.

Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck (Editionsrichtlinien).



Der Kunstwart  online

1887-1912
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart
URL: http://www.digizeitschriften.de/dms/toc/?PPN=urn:nbn:de:bsz:16-diglit-70221

1912-1915, 1919
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart_kulturwart

1915-1919
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/deutscherwille

 

 

Zeitschriften-Repertorien

 

Kommentierte Ausgabe

 

 

 

Werkverzeichnis


Verzeichnis

Wesseling, Klaus-Gunther: Art. Spitteler.
In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon.
Bd. 18 (2001), Sp. 1334–1344.



Spitteler, Carl [gez. C. S.]: Die Eigenart C. F. Meyers.
In: Schweizer Grenzpost und Tagblatt der Stadt Basel.
Jg. 15 (1885), Nr. 305, Freitag, 25. Dezember, [S. 1]. [PDF]

Spitteler, Carl [gez. C. S.]: [Rezension zu:]
Conrad Ferdinand Meyer's Gedichte in neuester (vierter) vermehrter Auflage.
In: Neue Zürcher-Zeitung und schweizerisches Handelsblatt.
Jg. 71, Nr. 189, Mittwoch, 8. Juli 1891, Erstes Blatt, [S. 1-2] u.
Nr. 190, Donnerstag, 9. Juli, Erstes Blatt, [S. 1-2]. [PDF]

Spitteler, Carl: Vom dichterischen Schaffen.
In: Der Kunstwart.
Jg. 19, 1905/06, Heft 3, 1. Novemberheft 1905, S. 120-126.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Spitteler, Carl: Balladen.
Jena: Diederichs 1906.
URL: https://archive.org/details/bub_gb_pY8uAAAAYAAJ   [2. Aufl. Zürich: Müller 1906]
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100531707   [2. Aufl. Zürich: Müller 1906]

Spitteler, Carl: Glockenlieder. Gedichte.
Jena: Diederichs 1906.
URL: https://mdz-nbn-resolving.de/bsb11174552

Spitteler, Carl: Lachende Wahrheiten.
Gesammelte Essays.
3. Aufl. Jena: Diederichs 1908.
URL: https://archive.org/details/lachendewahrheit00spituoft
URL: https://digital.ub.uni-leipzig.de/object/viewid/0000001595

Spitteler, Carl: Die Moderne.
In: Ders., Lachende Wahrheiten. Gesammelte Essays.
3. Aufl. Jena: Diederichs 1908, S. 223.
URL: https://archive.org/details/lachendewahrheit00spituoft
URL: https://digital.ub.uni-leipzig.de/object/viewid/0000001595

Spitteler, Carl: Einige Bemerkungen über lyrische Poesie [Ms. 1909].
In: Carl Spitteler: Gesammelte Werke.
Bd. 7: Ästhetische Schriften. Hrsg. von Werner Stauffacher.
Zürich: Artemis-Verlag 1947, S. 168-172.

Spitteler, Carl: Die Lehre vom Reim.
In: Der Kunstwart.
Jg. 24, 1910/11, Heft 1, 1. Oktoberheft 1910, S. 35-37.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Spitteler, Carl: Poesie und Dichtkunst.
In: Der Kunstwart und Kulturwart. Halbmonatschau für Ausdruckskultur auf allen Lebensgebieten.
Jg. 26, 1912/13, Heft 6, Zweites Dezemberheft 1912, S. 381-382.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart_kulturwart

Spitteler, Carl: Über die tiefere Bedeutung von Vers und Reim.
In: Der Kunstwart und Kulturwart. Halbmonatschau für Ausdruckskultur auf allen Lebensgebieten.
Jg. 26, 1912/13, Heft 7, Erstes Januarheft 1913, S. 10-13.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart_kulturwart

Spitteler, Carl: Eine literarische Zweifelsfrage.
In: Der Kunstwart und Kulturwart. Halbmonatschau für Ausdruckskultur auf allen Lebensgebieten.
Jg. 26, 1912/13, Heft 9, Erstes Februarheft 1913, S. 189-190.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart_kulturwart

Spitteler, Carl: Unser Schweizer Standpunkt.
Zürich: Rascher & Cie 1915 (Schriften für Schweizer Art und Kunst, 2).
URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SpittelerUnserSchweizerStandpunkt.pdf

Spitteler, Carl: Lachende Wahrheiten.
Gesammelte Essays.
9. - 13. Tsd. Jena: Diederichs 1920.
URL: https://mdz-nbn-resolving.de/bsb11174517


Spitteler, Carl: Gesammelte Werke.
Bd. 7: Ästhetische Schriften.
Hrsg. von Werner Stauffacher.
Zürich: Artemis-Verlag 1947.

Spitteler, Carl: Kritische Schriften.
Hrsg. von Werner Stauffacher.
Zürich u. Stuttgart: Artemis-Verlag 1965 (= Klassiker der Kritik).

Spitteler, Carl / Widmann, Joseph Viktor: Briefwechsel.
Hrsg. von Werner Stauffacher.
Bern, Stuttgart, Wien: Haupt 1998 (= Schweizer Texte; N.F., 11).

Spitteler, Carl: Imago.
Berlin: Suhrkamp Verlag 2018 (= Bibliothek Suhrkamp, 658).

Spitteler, Carl: Erzähler, Denker, Redner.
Eine Begegnung mit seinem Werk.
Hrsg. von Stefanie Leuenberger u.a.
Zürich: Nagel & Kimche 2019.

 

 

 

Literatur: Spitteler

Amrein, Ursula: Phantasma Moderne. Die literarische Schweiz 1880 bis 1950. Zürich 2007.

Boschian-Campaner, Catherine (Hrsg.): Le Vers libre dans tous ses états. Histoire et poétique d'une forme (1886 – 1914). Paris 2009.

Brandmeyer, Rudolf: Poetiken der Lyrik: Von der Normpoetik zur Autorenpoetik. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 2-15.

Leuenberger, Stefanie (Hrsg.): Zur Aktualität von Spittelers Texten. Komparatistische Perspektiven / Quelle actualité pour Spitteler? Perspectives comparatives. In: Colloquium Helveticum 50 (2021).

Marcus, Laura: Rhythmical Subjects. The Measures of the Modern. Oxford 2023.

Perret, Roger (Hrsg.): Moderne Poesie in der Schweiz. Eine Anthologie. Zürich 2013.

Riedo, Dominik: Carl Spitteler – Essays zu Leben, Werk und Wirkung. Bern u.a. 2017 (= Texte und Studien zur Literatur der deutschen Schweiz, 13).

Riedo, Dominik: Spittelers Zeichen. Bern 2019.

Schaub, Fritz (Hrsg.): Carl Spitteler 1845 - 1924. Dichter, Essayist, Journalist/Musikkritiker, Pflanzenkenner, politischer Mahner, Cineast. 2. Aufl. Luzern 2013.

Schneider, Stephan (Hrsg.): Quellen und Forschungen zu Carl Spitteler. 100 Jahre nach dem Literaturnobelpreis. Liestal 2020..

 

 

Literatur: Der Kunstwart

Carstensen, Thorsten: Der lebensreformerische Diskurs im Kunstwart. In: Die Literatur der Lebensreform. Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900. Hrsg. von Thorsten Carstensen u.a. Bielefeld 2016, S. 119-136.

Dimpfl, Monika: Die Zeitschriften "Der Kunstwart", "Freie Bühne / Neue deutsche Rundschau" und "Blätter für die Kunst": Organisation literarischer Öffentlichkeit um 1900. In: Zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert. Hrsg. im Auftrag der Münchener Forschergruppe "Sozialgeschichte der deutschen Literatur 1770 – 1900" von Monika Dimpfl und Georg Jäger. Teil II. Tübingen 1990 (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, 28), S. 116-197.

Goßens, Peter: Der Kunstwart. In: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Band 7: Literatur. Film, Theater und Kunst. Berlin u.a. 2014, S. 271–273.

Kratzsch, Gerhard: Kunstwart und Dürerbund. Ein Beitrag zur Geschichte der Gebildeten im Zeitalter des Imperialismus. Göttingen 1969.

Krause, H. Fred: Der Kunstwart (1887 – 1937). In: Deutsche Zeitschriften des 17. bis 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Heinz-Dietrich Fischer. Pullach bei München 1973 (= Publizistik-historische Beiträge, 3), S. 215-227.

Kulhoff, Birgit: Bürgerliche Selbstbehauptung im Spiegel der Kunst. Untersuchungen zur Kulturpublizistik der Rundschauzeitschriften im Kaiserreich (1871 - 1914) Bochum 1990 (= Bochumer historische Studien; Neuere Geschichte, 9).
Kap. 4.3: Der "Kunstwart".

Müller-Buck, Renate: Heine oder Goethe? Zu Friedrich Nietzsches Auseinandersetzung mit der antisemitischen Literaturkritik des "Kunstwart". In: Nietzsche-Studien 15 (1986), S. 265-288.

Orzechowski, Simone: "Se battre pour l'avenir du peuple allemand". L'approche résolument volontariste de la crise dans la revue Der Kunstwart de 1887 à 1914. In: Krisenwahrnehmungen in Deutschland um 1900. Zeitschriften als Foren der Umbruchszeit im Wilhelminischen Reich. Hrsg. von Michel Grunewald u.a. Bern 2010, S. 315-330.

Stead, Évanghélia / Védrine, Hélène (Hrsg.): L'Europe des revues II (1860-1930). Réseaux et circulations des modèles. Paris 2018.

Syndram, Karl U.: Kulturpublizistik und nationales Selbstverständnis. Untersuchungen zur Kunst und Kulturpolitik in den Rundschauzeitschriften des Deutschen Kaiserreiches (1871 – 1914). Berlin 1989 (= Kunst, Kultur und Politik im Deutschen Kaiserreich, 9).

Voigts, Manfred: Die 'Kunstwart-Debatte' – Kontroversen um Assimilation und Kulturzionismus. In: Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur. Hrsg. von Hans O. Horch. Berlin u. Boston 2016, S. 122-134.

 

 

Lyrikartikel im "Kunstwart"


Avenarius, Ferdinand: Martin Greif als Lyriker.
In: Der Kunstwart.
Jg. 2, 1888/89, Heft 7, [1. Januarheft 1889], S. 99-101.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Lein, K.: Über Lyrik.
In: Der Kunstwart.
Jg. 2, 1888/89, Heft 18, [2. Juniheft 1889], S. 273-275.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

[Anonym]: [Rezension zu:] Richard Maria Werner: Lyrik und Lyriker. Hamburg [1890].
In: Der Kunstwart.
Jg. 6, 1892/93, Heft 8, Zweites Januarheft 1893, S. 117.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Avenarius, Ferdinand: Eine grosse lyrische Form?
In: Der Kunstwart.
Jg. 7, 1893/94, Heft 11, Erstes Märzheft 1894, S. 161-163.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Panizza, Oskar: Die deutschen Symbolisten.
In: Der Kunstwart.
Jg. 8, 1894/95, Heft 16, Zweites Maiheft 1895, S. 246-249.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Avenarius, Ferdinand: "Papierne Poesie".
In: Der Kunstwart.
Jg. 10, 1896/97, Heft 4, Zweites Novemberheft 1896, S. 49-53.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Bartels, Adolf: Specifische Lyrik.
In: Der Kunstwart.
Jg. 10, 1896/97, Heft 17, Erstes Juniheft 1897, S. 259-262 .
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Bartels, Adolf: Neue Lyrik.
In: Der Kunstwart.
Jg. 11, 1897/98, Heft 8, Zweites Januarheft 1898, S. 243-245.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Bartels, Adolf: Die neuere deutsche Lyrik.
In: Der Kunstwart.
Jg. 11, 1897/98:
Heft 19, Erstes Juliheft 1898, S. 201-206
Heft 20, Zweites Juliheft 1898, S. 233-235
Heft 21, Erstes Augustheft 1898, S. 265-269.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Bartels, Adolf: Zukunftslyrik?
In: Der Kunstwart.
Jg. 12, 1898/99, Heft 2, Zweites Oktoberheft 1898, S. 37-41.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Avenarius, Ferdinand: Unsere Lyrik und Mörike.
In: Der Kunstwart.
Jg. 13, 1899/00, Heft 17, Erstes Juniheft 1900, S. 157-166.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Avenarius, Ferdinand: Verwerter-Lyrik.
In: Der Kunstwart.
Jg. 13, 1899/00, Heft 18, Zweites Juniheft 1900, S. 229-230.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Avenarius, Ferdinand: "Poetisch".
In: Der Kunstwart.
Jg. 14, 1900/01, Heft 13, Erstes Aprilberheft 1901, S. 1-6.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Bartels, Adolf: Die lyrische Frage.
In: Der Kunstwart.
Jg. 14, 1900/01, Heft 1, Erstes Oktoberheft 1900, S. 7-12.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Weber, Leopold: Bierbaum als Lyriker.
In: Der Kunstwart.
Jg. 15, 1901/02, Heft 7, Erstes Januarheft 1902, S. 320-323.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Avenarius, Ferdinand: Klopstock und Claudius.
In: Der Kunstwart.
Jg. 16, 1902/03, Heft 13, Erstes Aprilberheft 1903, S. 1-6.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Bielschowsky, A.: Goethes Lyrik.
In: Der Kunstwart.
Jg. 17, 1903/04:
Heft 1, Erstes Oktoberheft 1903, S. 5-13
Heft 2, Zweites Oktoberheft 1903, S. 58-70
Heft 3, Erstes Novemberheft 1903, S. 112-123.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Avenarius, Ferdinand: Liliencron.
In: Der Kunstwart.
Jg. 17, 1903/04, Heft 18, Zweites Juniheft 1904, S. 229-233.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Avenarius, Ferdinand: Mörikes Lyrik.
In: Der Kunstwart.
Jg. 17, 1903/04, Heft 24, Zweites Septemberheft 1904, S. 502-508.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Weber, Leopold: Walt Whitman.
In: Der Kunstwart.
Jg. 19, 1905/06, Heft 1, Erstes Oktoberheft 1905, S. 5-13.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Bonus, Arthur: Prosalyrik.
In: Der Kunstwart.
Jg. 19, 1905/06, Heft 8, Zweites Januarheft 1906, S. 426-432.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Avenarius, Ferdinand: Moderne Balladen.
In: Der Kunstwart.
Jg. 20, 1906/07, Heft 8, Zweites Januarheft 1907, S. 441-444.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Hans Böhm: Lyrik von Heymann und Mombert.
In: Der Kunstwart.
Jg. 21, 1907/08, Heft 5, Erstes Dezemberheft 1907, S. 314-316.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Rath, Willy: Von Stefan George.
In: Der Kunstwart.
Jg. 21, 1907/08, Heft 8, Zweites Januarheft 1908, S. 114-119.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Rath, Willy: Umstrittene Dichter: 1. Richard Dehmel.
In: Der Kunstwart.
Jg. 21, 1907/08, Heft 17, Erstes Juniheft 1908, S. 261-270.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Böhm, Hans: Wiener Lyrik I: Schaukal. Hofmannsthal. Rilke. Zweig.
In: Der Kunstwart.
Jg. 22, 1908/09, Heft 3, Erstes Novemberheft 1908, S. 160-164.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Böhm, Hans: Wiener Lyrik II: Schaukal. Hofmannsthal. Rilke. Zweig.
In: Der Kunstwart.
Jg. 22, 1908/09, Heft 4, Zweites Novemberheft 1908, S. 213-216.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Böhm, Hans: Zur Lyrik der Gegenwart.
In: Der Kunstwart.
Jg. 23, 1909/10, Heft 13, Erstes Aprilheft 1910, S. 11-14.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Böhm, Hans: Neue Lyrik.
In: Der Kunstwart.
Jg. 23, 1909/10, Heft 15, Erstes Maiheft 1910, S. 185-188.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Spitteler, Carl: Die Lehre vom Reim.
In: Der Kunstwart.
Jg. 24, 1910/11, Heft 1, Erstes Oktoberheft 1910, S. 35-37.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Franck, Hans: Falke.
In: Der Kunstwart.
Jg. 24, 1910/11, Heft 9, Erstes Februarheft 1911, S. 196-198.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Ullmann, Hermann: Großstadtlyrik.
In: Der Kunstwart.
Jg. 24, 1910/11, Heft 16, Zweites Maiheft 1911, S. 249-251.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart

Spitteler, Carl: Über die tiefere Bedeutung von Vers und Reim.
In: Der Kunstwart und Kulturwart.
Jg. 26, 1912/13, Heft 7, Erstes Januarheft 1913, S. 10-13.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart_kulturwart

Kuntze, Friedrich: Die innere Form der Lyrik Stefan Georges.
In: Der Kunstwart und Kulturwart.
Jg. 26, 1912/13, Heft 16, Zweites Maiheft 1913, S. 280-283.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart_kulturwart

Avenarius, Ferdinand: "Fortgeschrittene Lyrik". Oder: etwas vom Bluffen.
In: Der Kunstwart und Kulturwart.
Jg. 26, 1912/13, Heft 17, Erstes Juniheft 1913, S. 351-353.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwart_kulturwart

Schumann, Wolfgang: Zur Frage der Kriegslyrik.
In: Deutscher Wille. Des Kunstwarts 29. Jahr.
Jg. 29, 1915/16, Heft 1, Erstes Oktoberheft 1915, S. 6-7.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/deutscherwille

Avenarius, Ferdinand: Zum Gedenken an Geibel. Zum 17. Oktober 1915.
In: Deutscher Wille. Des Kunstwarts 29. Jahr.
Jg. 29, 1915/16, Heft 2, Zweites Oktoberheft 1915, S. 52-56.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/deutscherwille

Avenarius, Ferdinand: Gustav Falke †.
In: Deutscher Wille. Des Kunstwarts 29. Jahr.
Jg. 29, 1915/16, Heft 11, Erstes Märzheft 1916, S. 191-192.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/deutscherwille

Walzel, Oskar: Andreas Gryphius (geb. am 2. Oktober 1616).
In: Deutscher Wille. Des Kunstwarts 30. Jahr.
Jg. 30, 1916/17, Zweites Oktoberheft 1916, S. 73-74.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/deutscherwille

Heiß, Hanns: Zu Baudelaires Gedenktag.
In: Deutscher Wille. Des Kunstwarts 30. Jahr.
Jg. 30, 1916/17, Heft 23, Erstes Septemberheft 1917, S. 164-167.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/deutscherwille

Schumann, Wolfgang: Zu Franz Werfels Lyrik.
In: Deutscher Wille. Des Kunstwarts 31. Jahr.
Jg. 31, 1917/18, Heft 11, Erstes Märzheft 1918, S. 107-112.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/deutscherwille

Schumann, Wolfgang: Stefan George.
In: Deutscher Wille. Des Kunstwarts 31. Jahr.
Jg. 31, 1917/18, Heft 19, Erstes Juliheft 1918, S. 11-13.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/deutscherwille

 

 

Literatur: "1913"

Asendorf, Christoph: Widersprüchliche Optionen: Stationen der Künste 1913 In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 38.1 (2013), S. 191–206.

Berranger, Marie-Paule: "À quoi bon les poètes en ces temps de détresse?" In: 1913: cent ans après. Enchantements et désenchantements. Hrsg. von Colette Camelin u. Marie-Paule Berranger. Paris 2015 (= Collection: Colloque de Cerisy), S. 289-324.

Brion-Guerry, Liliane (Hrsg.): L'année 1913. Les formes esthétiques de l'œuvre d'art à la veille de la première guerre mondiale. 3 Bde. Paris 1971/73.
Bd. 3 (1973): Manifestes et témoignages.

Camelin, Colette / Berranger, Marie-Paule (Hrsg.): 1913: cent ans après. Enchantements et désenchantements. Paris 2015 (= Collection: Colloque de Cerisy).

Chickering, Roger: Das Jahr 1913. Ein Kommentar. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 39.1 (2014), S. 137-143.

Dowden, Stephen D.: Vienna 1913: dans le vrai. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 38.2 (2013), S. 452-468.

Emmerson, Charles: 1913. In Search for the World before the Great War. New York 2013.

Erhart, Walter: Literatur 1913. Zeit ohne Geschichte? Perspektiven synchronoptischer Geschichtsschreibung. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 39.1 (2014), S. 123-136.

Hamburger, Michael: 1912. In: Ders., Reason and Energy. Studies in German Literature. London 1957, S. 213-236.

Hübinger, Gangolf: Das Jahr 1913 in Geschichte und Gegenwart. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 38.1 (2013), S. 172-190.

Illies, Florian: 1913. Der Sommer des Jahrhunderts. Frankfurt a.M. 2015 (= Fischer-TaschenBibliothek).

Jauß, Hans R.: Die Epochenschwelle von 1912: Guillaume Apollinaires 'Zone' und 'Lundi Rue Christine'. In: Ders., Studien zum Epochenwandel der ästhetischen Moderne. Frankfurt a.M. 1989 (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft, 864), S. 216-256.

Johnson, J. Theodore: The Year 1913: An Interdisciplinary Course. In: Teaching Literature and Other Arts. Hrsg. von Jean-Pierre Barricelli u.a. New York 1990, S. 108-115.

Klausnitzer, Ralf: "Literarische Kunst". Richard Moritz Meyers Beobachtungen des Jahres 1913 und die Gegenwart der Vergangenheit. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 38.2 (2013), S. 514-539.

Kushner, Marilyn S. u.a. (Hrsg.): The Armory Show at 100. Modernism and Revolution. London 2013.

Mares, Detlev u.a. (Hrsg.): Das Jahr 1913. Aufbrüche und Krisenwahrnehmungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Bielefeld 2014.

McFarland, Philip James: 1913. Reflections on a Number. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 39.1 (2014), S. 144-150.

Rabaté, Jean-Michel: 1913. The Cradle of Modernism. Malden, MA 2007.

Sautermeister, Gert: Kultur und Literatur in Deutschland und Bremen um 1913. In: Bremisches Jahrbuch 93 (2014), S. 105-120.

Schaefer, Barbara (Hrsg.): 1912 – Mission Moderne. Die Jahrhundertschau des Sonderbundes. Köln 2012.

Werner, Meike G.: Warum 1913? Zur Fortsetzung des Themenschwerpunkts "Das Jahr 1913 in Geschichte und Gegenwart". In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 38.2 (2013), S. 443–451.

 

 

Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer