Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur: Mühsam
Literatur: Zeit im Bild
Literatur: "1913"
» » »
Texte zur George-Rezeption
Neben mir liegt ein dickes Buch von höchst merkwürdigem Inhalt. Es ist der erste Jahrgang einer literarischen Zeitschrift, die den Titel führt: "Literarische Korrespondenz und Kritische Rundschau. Monatsschrift zur Hebung des Schrifttums. Herausgegeben von Hermann Thom". Mein Exemplar, das ich einmal für 60 Pfennige auf der Auer Dult erstand, reicht vom 1. Januar bis zum 1. Dezember 1889. Der ganze – über 700 Seiten starke – Band ist angefüllt mit Urteilen über zeitgenössische Schriftsteller und Dichter, mit Meinungsäußerungen von Schriftstellern über Schriftsteller, mit Gedichten über das Dichten und mit Novellen über das Novellenschreiben. Da finden wir als Kritiker und als Kritisierte Namen, die längst ihren sicheren Platz in der Wertschätzung der Zeit gefunden haben, wie die Harts, Peter Hille, Maximilian Harden, Hermann Bahr, Karl Henkell, Hermann Conradi etc., viele viele Namen, die längst ad acta gelegt sind, noch umstrahlt von der Gloriole jungen Ruhms, wie Hermann Heiberg und andere, und noch manche von denen niemand mehr überhaupt etwas weiß. Andere die damals auch schon mehr im Stillen arbeiteten und zwei Jahre drauf im Mittelpunkt der Diskussion standen, wie Dehmel und Scheerbart, fehlen noch ganz. – Was mir die Art der Diskussion in diesen Blättern so interessant und so lieb macht, ist die Hitzigkeit, die frei ist von aller Gehässigkeit, und der Wille zur Auslese, der frei ist von allem Willen zur Clique. Es zeigt sich, daß in jenen Tagen des aufstrebenden Naturalismus, der uns durch den rigorosen Kampf gegen das physiognomielose Epigonentum der Geibelzeit bekannt dünkt, wenigstens im Beginn ein großes Streben nach Sachlichkeit vorherrscht, und daß über allem Eifer die Bemühung, gerecht zu bleiben, nicht vergessen wird.
Wohl nahm schon ein Jahr später, als die "Literatur-Revolution" an allen Ecken entbrannt war, der Streit wesentlich schärfere Formen an. Richard Dehmels kühne Bildersprache und die draufgängerische Husarenlyrik Detlevs von Liliencron erregten das Gelächter aller Verehrer der bisher vertrauten Familienpoesie. Heinrich und Julius Hart treten ihre "kritischen Waffengänge" gegen die Modernsten der jüngsten Vergangenheit, gegen Heyse und Lindau an. In Süddeutschland griff Michael Georg Conrad zur Posaune, und jeder, dem die geistige Entwicklung Deutschlands am Herzen lag, nahm leidenschaftlich teil an dem überall entfesselten Kampf. Es war ein schwerer Kampf. Denn er galt [769] nicht eitler persönlicher Streberei, sondern er galt dem Ziele, die Jugend gegen das Alter, das Leben gegen die Verwesung durchzusetzen.
Dank dem Eindringen französischer Einflüsse (Balzac, Flaubert, Zola), die seit der Reichsgründung ängstlich ferngehalten waren, und dank dem Bekanntwerden der Nietzscheschen Umwertungsideen gelang es dem neuen Geist, sich fest zu etablieren. Dieser neue Geist – das muß der gewohnten Phraseologie gegenüber deutlich festgestellt werden – war, zumal in der Lyrik, durchaus kein einheitlich naturalistischer. Neben Arno Holzens "Phantasus"-Realistik glühten Dehmels brünstige Konfessionen, schollen Liliencrons silberne Fanfaren, schimmerten Scheerbarts luftige Phantasien. Und noch viel lebhafter und farbenreicher wurde das Bild, als dann um die Mitte der neunziger Jahre Alfred Mombert seine chaotischen Ekstasen herausstieß, und als Stefan Georges reines Ästhetentum mit dem gemessenen Schritt schwerer Pathetik unter die Dichter trat. – Hier beginnt die Entthronung der jüngsten Götter.
Mit Stefan George setzte ein Abflauen des allgemeinen Interesses an der lyrischen Kunst ein, das die Lyriker der letzten zehn Jahre schmerzlich spüren mußten. Das hatte mehrere Ursachen. Vorher konnten die heterogensten Naturen unter den Dichtern getrost nebeneinander bestehen und Anspruch auf Beachtung erheben. Max Dauthendey war neben Frank Wedekind, Mombert war neben John Henry Mackay möglich. Denn eines war ihnen allen gemeinsam: der Drang sich mitzuteilen, von ihrem Erleben aus auf Empfindung und Gestaltung der Umwelt zu wirken. George aber und die Seinen entzogen ihre Kunst der öffentlichen Teilnahme und gefielen sich bewußt und betont in esoterischer Abkehr von der Gemeinsamkeit. Sie flüchteten in logenhafte Zirkel, beschränkten ihre Publikationen auf einen engen Freundesbezirk und verkündeten das Prinzip l'art pour l'art: Selbst die äußere Aufmachung ihrer Bücher prunkte mit marottenhaften Eigentümlichkeiten. Dazu kam die Verherrlichung des Reinformalen in der Kunst und die Anwendung in ihrer Lyrik, die über den Schönklang der Sprache den Sinn und die Inbrunst der Worte völlig vernachlässigte. Das trifft auf die Schüler des George-Kreises mehr zu als auf den "Meister" selbst. Denn dieser wahrhaft große Dichter konnte sich nicht lange hinter Äußerlichkeiten verbergen, und in seinem letzten Gedichtbande "Der siebente Ring" (1907) wehrt er sich selbst gegen seine Anhänger, die in ihm immer nur "den salbentrunkenen Prinzen" gesehen hätten.
Die Exklusivität der lyrischen Ästheten hatte zur natürlichen Folge, daß sich die allgemeine Aufmerksamkeit von der gesamten lyrischen Produktion abwandte. Denn da jene ästhetische Richtung unter den Lyrikern über die stärkste künstlerische Individualität verfügte, wurde ihre Anschauung auf das ganze Schaffensgebiet übertragen, und die Lyrik zum Schaden der übrigen Lyriker als eine interne Kunstgattung betrachtet. Es hatten die lyrischen Dichter des ersten Jahrzehnts unseres Jahrhunderts es überaus schwer, sich Anerkennung zu erzwingen, und so erklärt es sich, daß selbst die ausgesprochenen Persönlichkeiten unter ihnen keinen Rückhalt finden in der Wertschätzung ihrer Zeit. Dichter wie Hugo von Hoffmannsthal und Rainer Maria Rike wurzeln zu sehr in der vergangenen Epoche und haben zu enge Verwandtschaft mit der Stefan George-Familie, um hier als Ausnahmen genannt werden zu dürfen.
Trotzdem ist das vergangene Jahrzehnt durchaus nicht arm an lyrischen Potenzen. Ihr Unglück war nur der Mangel an innerer Fühlung miteinander, der trotz der weit auseinander strebenden Besonderheiten, gegenüber der Abwendung der Zeitgenossen von der Lyrik geboten gewesen wäre, umsomehr als die Zeit der allgemeinen Ineresselosigkeit einem besonders in Wien aufblühenden Epigonentum (Stefan Zweig, Hans Müller etc.) Gelegenheit gab, die schale Kunst Baumbachs in moderner Umhüllung neu zu beleben. Gerade die Lyrik der seit 1900 emporgewachsenen Dichter hat den Grund gelegt zu einem neuen Werden, das sich in der allerjüngsten Zeit bemerkbar zu machen scheint. Die Gedichte Christian Morgensterns, René Schickeles, Max Brods, Margarete Beutlers, Else Lasker-Schülers waren notwendig, um das Gären verständlich zu machen, das durch die Generation von heute geht, ohne doch bis jetzt einen genießbaren Wein hervorbringen zu können.
Über die augenblicklich im Werden begriffene lyrische Produktion läßt sich natürlich noch kein festes Urteil fällen. Deutlich sichtbar aber ist schon, daß junge Begabungen an der Arbeit sind, die, haben sie erst einmal ihren Stil und den notwendigen Ausdruck ihrer Eigenart gefunden, eine längere Stagnation nicht befürchten lassen. Eines der meistversprechenden Talente war Georg Heym, der leider im Januar 1912 ertrank, ohne noch zu der Abklärung gelangt zu sein, die ihm einen bleibenden Platz in der Literatur seiner Zeit hätte sichern können. Seine Verse zeichnen sich durch große Anschaulichkeit des bildhaften Ausdrucks und durch eine feine Empfindsamkeit des sozialen Nervs aus. Sie leiden aber noch an der unpersönlichen äußeren Form und an gewollten Kraßheiten in Wort und Reim.
Das eben verflossene Jahr hat eine wahre Flut neuer Lyriker ans Licht der Öffentlichkeit gespült. Die Mehrheit von ihnen trat in geschlossener Phalanx auf und verkündete, in ihnen repräsentiere sich die neue Zeit und das neue Schaffen. Es wirkte verblüffend und erheiternd, als diese jungen Leute mit einer gemeinsamen Gedichtsammlung herausrückten, die "der Kondor" hieß und in der versichert wurde, dies seien "die wertvollsten Verse, die seit Rilke in deutscher Sprache geschrieben wurden". Bedauerlicherweise steht nun der Wert dieser Verse in gar keinem Verhältnis zu der Prätension ihrer Anpreisung. Denn bei der Durchsicht der "rigorosen Sammlung radikaler Strophen" scheint es, als ob sich die jugendlichen Poeten am frischen Grabe des armen Heym gelobt hätten, so getreu wie nur möglich in seinen Spuren zu wandeln, und daß den meisten dazu auch alles beschieden war außer dem Talent. Was sie dem Toten abgesehen haben, ist eben jene ungeübte Form (meist die eines salopp behandelten Sonetts) und die aufdringliche Kraßheit des Ausdrucks, die schon bei Heym leicht auf die Vorbilder Wedekind und Morgenstern zurückzuführen ist.
Es soll keineswegs verkannt werden, daß auch in diesen Versen hier und dort einmal ein frisches gutes Wort oder Bild gefunden wird, aber ihnen fehlt das Wichtigste: die dichterische Wärme, die bei Georg Heym noch alle Gewaltsamkeiten gern vergessen läßt. Das Neueste auf dem Gebiete der Lyrik ist nun aber die Übertreibung der Derbheiten ins komplett Unflätige. Leider ist es besonders Alfred Kerr, der neuerdings eine "Lyrik" protegiert, deren einziger Reiz noch in der dummjungenhaften Hemmungslosigkeit der Bekenntnisse liegt. Dabei scheint stets das Gedicht als das beste zu gelten, das möglichst viele und möglichst rohe Rüpelausdrücke enthält. Es fällt mir nicht ein, die gelegentliche Anwendung eines – meinetwegen durchaus salonunfähigen – Kraftwortes in einem lyrischen Gedicht ohne weiters als unzulässig zu verschmähen. Ich danke aber dafür, die Flegelei um ihrer selbst willen als Voraussetzung der Kunst anerkennen zu wollen.
Ein paar junge Dichter sind auch im "Kondor" vertreten, bei denen sich der ernsthafte Wille zu eignem Ausdruck findet. Da ist vor allem Franz Werfel, der in seinem Gedichtbande "Der Weltfreund" ganz famose Ansätze zu einem ausgeprägten frischen kräftigen Dichter zeigt. Er und Paul Zech scheinen unter den Allerjüngsten die meiste Anwartschaft zu haben, auf dem Unterbau der Lyrik des letzten Jahrzehnts gute Dichtung aufzurichten. Zech ist im "Kondor" nur mit einigen nicht sehr belangvollen aber sauberen Landschaftspoesien vertreten. In ein paar kleinen Heften, die später erschienen sind, "Waldpastelle" und "Das schwarze Revier" stellt er sich erst als tüchtiger selbständiger Kerl vor, der besonders die soziale Not der Zeit poetisch-kräftig erfaßt hat.
Die nächsten Jahre werden – so scheint es – einen neuen Aufschwung der deutschen Lyrik bringen, und wenn nicht alles trügt, wird ihr innerster Grundton das soziale Ringen der Menschheit widerhallen.
Erstdruck und Druckvorlage
Zeit im Bild.
Moderne illustrierte Wochenschrift.
Jg. 11, 1913, Nr. 15, 9. April, S. 768-769.
[PDF]
Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck
(Editionsrichtlinien).
Werkverzeichnis
Verzeichnisse
Raabe, Paul (Hrsg.): Index Expressionismus.
Bibliographie der Beiträge in den Zeitschriften und Jahrbüchern
des literarischen Expressionismus. 1910-1925.
18 Bde. Nendeln, Liechtenstein: Kraus-Thomson 1972.
Bd. 3 (= Serie A: Alphabetischer Index, Teil 3), S. 1646-1670.
Hug, Heinz / Jungblut, Gerd W.: Erich Mühsam (1878-1934).
Bibliographie.
Vaduz/Liechtenstein: Topos-Verlag 1991.
Raabe, Paul: Die Autoren und Bücher des literarischen Expressionismus.
Ein bibliographisches Handbuch in Zusammenarbeit mit Ingrid Hannich-Bode.
Zweite, verbesserte und um Ergänzungen und Nachträge 1985-1990 erweiterte Auflage.
Stuttgart: Metzler 1992.
Lexikon deutsch-jüdischer Autoren.
Bd. 17. Berlin u.a.: de Gruyter 2012.
S. 171-197: Art. Erich Mühsam.
Mühsam, Erich: Die Homosexualiät [sic].
Ein Beitrag zur Sittengeschichte unserer Zeit.
Berlin: Lilienthal 1903.
URL: https://archive.org/details/bub_gb_6nU9AQAAMAAJ
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/012477401
Mühsam, Erich: Stefan George.
In: Führer durch die moderne Literatur.
300 Würdigungen der hervorragendsten Schriftsteller unserer Zeit.
Hrsg. von H[anns] H[einz] Ewers.
Berlin o.J.: Globus Verlag [1906], S. 65-66.
[PDF]
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008637670
Mühsam, Erich: Heinrich Mann.
In: Die Aktion. Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur.
Jg. 1, 1911, Nr. 19, 26. Juni, Sp. 592-596.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Aktion
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000506488
Mühsam, Erich: Die Rigorosen. Ein Manifest des lyrischen Nachwuchses.
In: Kain.
Jg. 2, 1912/13, Nr. 5, August 1912, S. 72-77.
URL: https://archive.org/details/erich-muehsam_Kain
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008920503
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000059889
Mühsam, Erich: Herr Hiller berichtigt.
In: Kain.
Jg. 2, 1912/13, Nr. 6, September 1912, S. 93-94.
URL: https://archive.org/details/erich-muehsam_Kain
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008920503
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000059889
Mühsam, Erich: Franziska.
In: Kain.
Jg. 2, 1912/13, Nr. 9, Dezember 1912, S. 129-144.
URL: https://archive.org/details/erich-muehsam_Kain
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008920503
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000059889
Mühsam, Erich: Jüngstdeutsche Lyrik.
In: Zeit im Bild.
Jg. 11, 1913, Nr. 15, 9. April, S. 768-769.
[PDF]
Mühsam, Erich: Wüste – Krater – Wolken.
Die Gedichte.
Berlin: Cassirer 1914.
PURL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-3976
PURL: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000868000000000
URL; https://catalog.hathitrust.org/Record/008971049
Mühsam, Erich: Frank Wedekind.
In: Kain.
Jg. 4, 1914, Nr. 4, Mitte Juli, S. 49-54.
URL: https://archive.org/details/erich-muehsam_Kain
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008920503
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000059889
Mühsam, Erich: Brennende Erde.
Verse eines Kämpfers.
München: Wolff 1920.
URL: http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/220135/1/
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008971049
Mühsam, Erich: Gesamtausgabe.
Hrsg. von Günther Emig.
4 Bde. Berlin: Verlag Europäische Ideen 1977/83.
Mühsam, Erich: In meiner Posaune muss ein Sandkorn sein.
Briefe 1900 - 1934.
Hrsg. von Gerd W. Jungblut.
2 Bde.
Vaduz/Liechtenstein: Topos-Verlag 1984.
Knüppel, Christoph (Hrsg.): "Sei tapfer und wachse dich aus".
Gustav Landauer im Dialog mit Erich Mühsam. Briefe und Aufsätze.
Lübeck: EMG 2004.
Mühsam, Erich: Tagebücher.
Hrsg. von Chris Hirte.
Bisher: Bd. 1-15. Berlin: Verbrecher-Verlag 2011/19.
Mühsam, Erich: Namen und Menschen.
Unpolitische Erinnerungen.
Berlin: epubli 2021.
Literatur: Mühsam
Anderson, Lisa M.: German Expressionism and the Messianism of a Generation.
Amsterdam 2011.
Bauer, Gerhard: Emphase, Kinderei und Raffinesse in Erich Mühsams Gedichten.
In: Improvisationen in mehr als zwei Bildern.
Hrsg. von Gregor Ackermann und Walter Delabar.
Bielefeld 2015, S. 129-151.
Brandmeyer, Rudolf: Poetiken der Lyrik: Von der Normpoetik zur Autorenpoetik.
In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte.
Hrsg. von Dieter Lamping.
2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 2-15.
Hirte, Chris: Erich Mühsam.
Eine Biographie. Hrsg. von Stephan Kindynos.
Durchges. Neuaufl. Freiburg i.Br. 2009.
Kosuch, Carolin: Missratene Söhne.
Anarchismus und Sprachkritik im Fin de Siècle.
Göttingen 2015.
Raabe, Paul: "Der Kondor".
Bibliographie der Kritiken, Polemiken und ergänzende Literaturhinweise.
In: Der Kondor. Verse von Ernst Blass [u.a.].
Herausgegeben von Kurt Hiller.
Mit einem Nachwort von Paul Raabe.
Berlin 1989, S. 182-184.
Schiller, Dieter: Kunst und Anarchie.
Erich Mühsams Sicht auf die literarische Szene des Vorkriegs-Jahrzehnts.
In: Ders.: Einzelheiten und Beispiele. Gelesenes und Geschriebenes aus vierzig Jahren.
Gransee 2012, S. 197-215.
Schuhmann, Klaus: Lyrik des 20. Jahrhunderts.
Materialien zu einer Poetik.
Reinbek bei Hamburg 1995 (= rowohlts enzyklopädie, 550).
Literatur: Zeit im Bild
Bacot, Jean-Pierre: The Iillustrated London News et ses déclinaisons
internationales: un siècle d'influence.
In: L'Europe des revues II (1860-1930). Réseaux et circulations des modèles.
Hrsg. von Évanghélia Stead u. Hélène Védrine.
Paris 2018, S. 35-47.
Igl, Natalia / Menzel, Julia (Hrsg.): Illustrierte Zeitschriften um 1900.
Mediale Eigenlogik, Multimodalität und Metaisierung. *
Bielefeld 2016.
Literatur: "1913"
Asendorf, Christoph: Widersprüchliche Optionen: Stationen der Künste 1913.
In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur
38.1 (2013), S. 191206.
Berranger, Marie-Paule: "À quoi bon les poètes en ces temps de détresse?"
In: 1913: cent ans après.
Enchantements et désenchantements.
Hrsg. von Colette Camelin u. Marie-Paule Berranger.
Paris 2015 (= Collection: Colloque de Cerisy), S. 289-324.
Brion-Guerry, Liliane (Hrsg.): L'année 1913.
Les formes esthétiques de l'œuvre d'art à la veille de la première guerre mondiale.
3 Bde. Paris 1971/73.
Bd. 3 (1973): Manifestes et témoignages.
Camelin, Colette / Berranger, Marie-Paule (Hrsg.): 1913: cent ans après.
Enchantements et désenchantements.
Paris 2015 (= Collection: Colloque de Cerisy).
Chickering, Roger: Das Jahr 1913. Ein Kommentar.
In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 39.1 (2014), S. 137-143.
Dowden, Stephen D.: Vienna 1913: dans le vrai.
In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 38.2 (2013), S. 452-468.
Emmerson, Charles: 1913.
In Search for the World before the Great War.
New York 2013.
Erhart, Walter: Literatur 1913.
Zeit ohne Geschichte? Perspektiven synchronoptischer Geschichtsschreibung.
In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 39.1 (2014), S. 123-136.
Hamburger, Michael: 1912.
In: Ders., Reason and Energy. Studies in German Literature.
London 1957, S. 213-236.
Hübinger, Gangolf: Das Jahr 1913 in Geschichte und Gegenwart.
Zur Einführung in den Themenschwerpunkt.
In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur
38.1 (2013), S. 172-190.
Illies, Florian: 1913. Der Sommer des Jahrhunderts.
Frankfurt a.M. 2015 (= Fischer-TaschenBibliothek).
Jauß, Hans R.: Die Epochenschwelle von 1912: Guillaume Apollinaires 'Zone' und 'Lundi Rue Christine'.
In: Ders., Studien zum Epochenwandel der ästhetischen Moderne. Frankfurt a.M. 1989
(= suhrkamp taschenbuch wissenschaft, 864), S. 216-256.
Johnson, J. Theodore: The Year 1913:
An Interdisciplinary Course.
In: Teaching Literature and Other Arts. Hrsg. von Jean-Pierre Barricelli u.a. New York 1990, S. 108-115.
Klausnitzer, Ralf: "Literarische Kunst".
Richard Moritz Meyers Beobachtungen des Jahres 1913 und die Gegenwart der Vergangenheit.
In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 38.2 (2013), S. 514-539.
Kushner, Marilyn S. u.a. (Hrsg.): The Armory Show at 100.
Modernism and Revolution.
London 2013.
Mares, Detlev u.a. (Hrsg.): Das Jahr 1913.
Aufbrüche und Krisenwahrnehmungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs.
Bielefeld 2014.
McFarland, Philip James: 1913.
Reflections on a Number.
In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 39.1 (2014), S. 144-150.
Rabaté, Jean-Michel: 1913. The Cradle of Modernism.
Malden, MA 2007.
Sautermeister, Gert: Kultur und Literatur in Deutschland und Bremen um 1913.
In: Bremisches Jahrbuch 93 (2014), S. 105-120.
Schaefer, Barbara (Hrsg.): 1912 – Mission Moderne.
Die Jahrhundertschau des Sonderbundes.
Köln 2012.
Werner, Meike G.: Warum 1913?
Zur Fortsetzung des Themenschwerpunkts "Das Jahr 1913 in Geschichte und Gegenwart".
In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 38.2 (2013), S. 443451.
Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer