Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur
» » »
Texte zur George-Rezeption
Die Ichform war es, die verwirrend auf die Betrachter einwirkte. Je weiter wir aber das Feld unserer Betrachtung historisch abstecken, um so unbegreiflicher erscheint die Verwechslung des lyrischen Ich mit dem [17] einmaligen Ich des Individuums. Das Ich eines Volksliedes, das Ich eines Minnegesanges besitzt die Allgemeinheit, die das Lied im Munde jedes fühlenden Menschen, wenigstens eines gewissen Alters oder Standes, gleich angemessen erscheinen läßt. Kein Individuum, keine bestimmte Einzelseele, sondern der alternde Mensch singt das unsterbliche Lied: "O weh, wohin geschwunden sind alle meine Jahr! Hat mir mein Leben geträumet oder ist es wahr?" Und in noch weiterem Sinn ist in der Lyrik der Mystik das Ich eine allgemeine Form: die ewige Form der Menschenseele.
Je mehr wir uns der eigenen Zeit annähern, um so tiefer und schwieriger verwickelt sich freilich das lyrische Ich mit dem einmaligen Ich des Individuums, aber das künstlerische Grundprinzip der Lyrik kann darüber nichts von seiner Strenge einbüßen; das lyrische Kunstwerk hat nicht weniger Kunstwerk zu sein, das lyrische Ich darf um nichts weniger objektiv sein, weil ein individuelles Ich es bestimmt und hervortreibt. Wenn es darum auch in dieser Zeit begreiflicher wird, daß das lyrische Ich mit dem subjektiven verwechselt werden und so der sich selbst aufhebende Irrtum einer "subjektiven Kunst" entstehen konnte – so muß doch andererseits [18] gerade aus dieser extremen Entwicklung der Lyrik ihr Grundgesetz in größerer Absolutheit hervorgehen.
Das lyrische Ich, das vom allgemeinsten Ich, vom Vertreter und Mund
einer allgemeinen Weise zu fühlen, ausgeht und bis zum Ausdruck des
kompliziertesten einmaligen Individuums unserer Zeit gelangen
konnte, ohne seinen künstlerisch objektiven Charakter im mindesten
einbüßen zu dürfen, noch einzubüßen, beweist eben hieran am klarsten
die Einheit seines Wesens – diese durchgehende Einheit, die darin
beruht, daß es kein Ich im real empirischen Sinne, sondern daß es
Ausdruck, daß es Form eines Ich ist. Diese Tatsache ist
übersehen worden. Es ist kein gegebenes, sondern ein erschaffenes
Ich, das, wie das Kunstwerk selbst, völlig unabhängig von seinen
individuellen oder allgemeinen Inhalten seinen rein formalen
Charakter bewahrt. Der Dichter findet dieses Ich nicht in sich
vor, sondern ähnlich den redenden und handelnden Gestalten
eines Dramas muß er auch das lyrische Ich erst aus dem gegebenen
erschaffen. So wenig wir in der Plastik oder Malerei eine
unumgeformte natürliche Gestalt, so wenig können wir eine solche
in der Dichtkunst – sei sie Drama, Epos oder Lyrik – ertragen.
Das lyrische Ich aber, das an Objektivität nicht hinter
[19] der einzelnen Gestalt eines Dramas zurückstehen kann, muß sie prinzipiell
an umfassender Kraft und Weite übertreffen, weil es die Sammlung aller
im Dichter schlummernden Gestalten in einer sein Ganzes vertretenden Gestalt
ist. Von den Gestalten aller Künste
unterscheidet sich das lyrische Ich dadurch, daß es die einzige
Gestalt im Kunstwerk ist, die, deren Inhalte den ganzen Umfang des
Kunstwerks ausfüllen und die allein seine Richtung,
seine Welt festlegt.
Erstdruck und Druckvorlage
Margarete Susman: Das Wesen der modernen deutschen Lyrik.
Stuttgart: Strecker & Schröder 1910
(Kunst und Kultur, Band 9).
Unser Auszug: S. 16-19.
Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck
(Editionsrichtlinien).
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/001778499
Kommentierte Ausgabe
Werkverzeichnis
Verzeichnisse
Schlösser, Manfred (Hrsg.): Auf gespaltenem Pfad.
Für Margarete Susman [zum 90. Geburtstag].
Darmstadt: Erato-Presse 1964.
S. 383-395: Bibliographie M. Susman.
Lexikon deutsch-jüdischer Autoren.
Bd. 20. Berlin u.a.: de Gruyter 2012.
S. 3-17: Art. Susman.
Egyptien, Jürgen: Art. Susman.
In: Stefan George und sein Kreis.
Ein Handbuch. Hrsg. von Achim Aurnhammer u.a.
Bd. 3. Berlin u.a.: De Gruyter 2012, S. 1702-1706.
Susman, Margarete: Mein Land.
Gedichte.
2. Aufl. Berlin u. Leipzig: Schuster & Loeffler 1901.
URL: https://archive.org/details/3403955
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100378942
Susman, Margarete: [Vorlesungsnachschrift: Simmel, Formprobleme der Kunst. 1902].
In: Georg Simmel Gesamtausgabe. Bd. 21:
Kolleghefte, Mit- und Nachschriften.
Hrsg. von Angela Rammstedt u.a.
Berlin: Suhrkamp 2010, S. 345-351.
Susman, Margarete: Neue Gedichte.
München u. Leipzig: Piper 1907.
URL: https://archive.org/details/neuegedichte00susmgoog
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100378943
Susman, Margarete: Neue Lyrik.
In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt.
1909, Nr. 47, 16. Februar, Erstes Morgenblatt, S. 1-2.
PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-223884
Susman, Margarete: Neue Lyrik.
In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt.
1909, Nr. 47, 14. Juli, Erstes Morgenblatt, S. 1-3.
PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-223884
Susman, Margarete: Neue Lyrik.
In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt.
1909, Nr. 349, Erstes Morgenblatt, 17. Dezember, S. 1-2.
URL: http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:2-223884
Susman, Margarete: Das Wesen der modernen deutschen Lyrik.
Stuttgart: Strecker & Schröder 1910
(Kunst und Kultur, Band 9).
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/001778499
Susman, Margarete: Stefan George.
In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt.
1910, Nr. 246, 6. September, Erstes Morgenblatt, S. 1-3.
PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-223884
[Anonym]: Stefan George [In der Rubrik "Echo der Zeitungen"; betr. Susman].
In: Das literarische Echo.
Jg. 13, 1910/11, Heft 1, 1. Oktober 1910, Sp. 47-49.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#529664-x
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100178380
Susman, Margarete: Der esoterische Charakter der heutigen Kunst.
In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt.
1912, Nr. 30, 31. Januar, Erstes Morgenblatt, S. 1-2.
PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-223884
Susman, Margarete: Die Seele und die Formen.
In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt.
1912, Nr. 246, 5. September, Erstes Morgenblatt, S. 1-3.
PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-223884
Susman, Margarete: Zum Verständnis Nietzsches.
In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt.
1912, Nr. 246, 7. Dezember, Erstes Morgenblatt, S. 1-2.
PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-223884
Susman, Margarete: Jean Paul.
In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt.
1913, Nr. 246, 21. März, Erstes Morgenblatt, S. 1-3.
PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-223884
Susman, Margarete: Die Liebenden. Drei dramatische Gedichte.
Leipzig: Kurt Wolff Verlag 1917.
URL: https://archive.org/details/3396507
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008968721
Susman, Margarete: Friedrich Gundolfs "Goethe".
In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt.
1917, Nr. 20, Erstes Morgenblatt, 21. Januar, S. 1-3.
PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-223884
Susman, Margarete: Grundfragen der Aesthetik.
In: Neue Zürcher Zeitung.
1917, Nr. 1909, 13. Oktober, Erstes Morgenbblatt, S. *1-2.
URL: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=cl&cl=CL1&sp=NZZ
Susman, Margarete: Fritz von Unruhs dramatisches Gedicht "Ein Geschlecht".
In: Neue Zürcher Zeitung.
1917, Nr. 2001, 25. Oktober, Erstes Abendblatt, S. *1.
URL: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=cl&cl=CL1&sp=NZZ
Susman, Margarete: "Vor der Entscheidung" (Ein Gedicht von Fritz v. Unruh).
In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt.
1918, Nr. 58, Erstes Morgenblatt, 27. Februar, S. 1.
PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-223884
Susman, Margarete: Expressionismus.
In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt.
1918, Nr. 219, Erstes Morgenblatt, 9. August, S. 1.
PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-223884
Susman, Margarete: Aufblick.
In: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt.
1918, Nr. 317, Erstes Morgenblatt, 15. November, S. 1.
PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-223884
Susman, Margarete: Gestalten und Kreise.
Stuttgart u.a.: Diana-Verlag 1954.
Susman, Margarete: Stefan George.
In: Stefan George und die Nachwelt. Dokumente zur Wirkungsgeschichte. Bd. 2.
Hrsg. von Ralph-Rainer Wuthenow.
Stuttgart: Klett-Cotta 1981, S. 196-217.
Zuerst 1954.
Susman, Margarete: Die geistige Gestalt Georg Simmels.
Tübingen: Mohr 1959
(= Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts, 3).
Susman, Margarete: Frauen der Romantik.
Mit einem Nachwort von Barbara Hahn.
Frankfurt a.M. u. Leipzig: Insel-Verlag 1996 (= Insel-Taschenbuch, 1829).
Susman, Margarete: Religious-Political Essays on Judaism.
Hrsg. von Elisa Klapheck.
Cham 2021.
Susman, Margarete: Gesammelte Schriften.
Hrsg. von Anke Gilleir und Barbara Hahn.
5 Bde. Göttingen: Wallstein Verlag 2022.
Literatur
Abel, Julia: Hölderlin und die Literaturpolitik des George-Kreises.
Lyrische Prototypenbildung in der Moderne.
In: Grundfragen der Lyrikologie.
Bd. 2: Begriffe, Methoden und Analysedimensionen.
Hrsg. von Claudia Hillebrandt u.a.
Berlin/Boston 2021, S. 25-46.
Brandmeyer, Rudolf: Poetiken der Lyrik: Von der Normpoetik zur Autorenpoetik.
In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte.
Hrsg. von Dieter Lamping.
2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 2-15.
Brehm, Alexander: 'Lyrisches Ich' – Begriff und Praxis.
Bielefeld 2013.
Kap. 3.1: Das 'lyrische Ich' bei Margarete Susman und Oskar Walzel.
Egyptien, Jürgen: Margarete Susman und der George-Kreis.
Persönliche Beziehungen, Dichtungstheorie und Weiblichkeitsentwurf.
In: Frauen um Stefan George. Hrsg. von Ute Oelmann u.a.
Göttingen 2010 (= Castrum peregrini; N.F., 3), S. 156-171.
Geist, Peter u.a. (Hrsg.): Autor und Subjekt im Gedicht.
Positionen, Perspektiven und Praktiken heute.
Berlin 2021.
Gilleir, Anke u.a. (Hrsg.):
Grenzgänge zwischen Dichtung, Philosophie und Kulturkritik.
Über Margarete Susman.
Göttingen 2012.
Jackson, Virginia: Art. Lyric.
In: The Princeton Encyclopedia of Poetry and Poetics.
Hrsg. von Roland Greene u.a.
4. Aufl. Princeton u.a. 2012, S. 826-834.
Kauko, Miriam (Hrsg.): Gendered Academia.
Wissenschaft und Geschlechterdifferenz 1890 - 1945.
Göttingen 2005.
Körte, Mona: Dichtungslogiken des Ich.
Theoriebildung im Exil bei Käte Hamburger und Margarete Susman.
In: Meine Sprache ist Deutsch.
Deutsche Sprachkultur von Juden und die Geisteswissenschaften 1870-1970.
Hrsg. von Stephan Braese u. Daniel Weidner.
Berlin 2015 (= LiteraturForschung, 25), S. 174-198.
URL: http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/46100
Landmann-Kalischer, Edith: [Rezension zu:]
Margarete Susman: Das Wesen der modernen deutschen Lyrik.
Stuttgart 1910.
In: Deutsche Literaturzeitung.
Jg. 32, 1911, Nr. 45, 11. November, Sp. 2858-2860.
URL: https://archive.org/details/deutscheliteratu32berluoft
Müller-Freienfels, Richard: Das Ich in der Lyrik.
In: Kongress für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft,
Berlin 7.-9. Oktober 1913.
Bericht. Hrsg. vom Ortsausschuss.
Stuttgart 1914, S. 342-353.
[PDF]
Rives, Rochelle: Modernist Impersonalities.
Affect, Authority, and the Subject. Basingstoke u.a.
2012.
Rodriguez, Antonio (Hrsg.): Dictionnaire du lyrique.
Poésie, arts, médias.
Paris 2024.
Schuhmann, Klaus: Lyrik des 20. Jahrhunderts.
Materialien zu einer Poetik.
Reinbek bei Hamburg 1995 (= rowohlts enzyklopädie, 550).
Walzel, Oskar: Leben, Erleben und Dichten.
In: Internationale Monatsschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik.
Bd. 6, 1912, Nr. 11, August, Sp. 1397-1440.
[PDF]
URL: https://archive.org/details/internationalemonatsschriftfurwissenschaftkunstundtechnik6.1912cornell
Zu Susman vgl. Sp. 1422 u. 1435.
Walzel, Oskar:
Schicksale des lyrischen Ichs.
In: Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde.
Jg. 18, 1915/16:
Heft 10, 15. Februar 1916, Sp. 593-600;
Heft 11, 1. März 1916, Sp. 676-683.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Literatur)#529664-x
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100178380
Zu Susman vgl. Sp. 678.
Zymner, Rüdiger: Lyrik. Umriss und Begriff.
Paderborn 2009.
Zymner, Rüdiger (Hrsg.): Handbuch Gattungstheorie.
Stuttgart u.a. 2010.
Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer