Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur: Benndorf
Literatur: Der Sturm
» » »
Texte zur George-Rezeption
Obwohl die lyrische Dichtersprache ihre Ausdrucksmittel mit der Prosasprache teilt, ist sie doch von dieser beinahe ebensoweit entfernt, wie die Sprache der Töne, Farben oder Linien von der Wortsprache. Sie hat ihre eigene (aus einer Logik der Phantasie hervorgehende) Bildlichkeit (<Meta>phorik) ihre eigene Klanglichkeit (Melodik), ihre eigene Wortbewegung (Rhythmik) und ihr eigenes Tempo. Sie ist ein Idiom.
Die potenzierte Bildlichkeit, duch die sich das lyrische Idiom von der konventionellen Sprache hauptsächlich unterscheidet, bedeutet für den Lyriker nicht eine blosse Erhöhung ornamentaler Reize, sondern ist innere Notwendigkeit seines Schaffens. Was die Theoretiker der Poesie etwa unter Trope, Personifikation, Epitheton ornans begreifen, ist ihm kein blosser "Redeschmuck", sondern unmittelbare Anschauungsform.
Was die Poetiker "Figur" getauft haben wie Anaphora, Polysyndeton, Onomatopöie gehört, ebenso wie Assonanz, Alliteration, Reim und Refrain, zur potenzierten Klanglichkeit des lyrischen Idioms.
Was die Poetik als Inversion, Ellipse etcetera bezeichnet und desgleichen jene Freiheit des Wortgefüges, welche die Griechen ὰταξία und die Franzosen beau désordre nennen, ist Bestandteil des differenzierten lyrischen Rhythmus, der seinerseits an ein metrisches Schema (einen "äusseren" Rhythmus), gebunden oder ohne ein solches selbständig sein kann (der plastische und der musikalische Rhythmus)
Bild, Klang und Rhythmus – ins Sinnlichere hinausgesteigert über das in der Prosasprache schon Gegebene – sind im lyrischen Kunstwerk eine völlig untrennbare Einheit, wie in der Musik Melodie, Harmonie und Rhythmus.
* * *
Es ist versifizierte Prosa, wenn Goethe sagt:
Hafis Dichterzüge, sie bezeichnen
ausgemachte Wahrheit unauslöschlich,
aber hie und da auch Kleinigkeiten
ausserhalb der Grenze des Gesetzes . . .
Dagegen ist es von Gnaden des lyrischen Urtons, wenn derselbe Goethe "singt":
Wen du nicht verlässest, Genius,
nicht der Regen, nicht der Sturm
haucht ihm Schauer übers Herz –
Viele Gedichte erheben sich – unbeschadet ihrer sonstigen Bedeutung – nur stellenweise zum Niveau des lyrischen Idioms und sind im übrigen metrisch arrangierte Prosa. Zu dieser Halblyrik gehört die Mehrzahl der erzählenden Gedichte (Balladen, Romanzen) und der grösste Teil der Reflexionspoesie.
Und ebenso gibt es zahlreiche Gedichte, die nur die lyrische Gebärde haben: – nur die äusseren Mittel des Metrums und des Reims verwenden und sich mit der Bildlichkeit der Prosa begnügen oder doch nur die schon Gemeingut gewordene poetische Bildlichkeit wiederholen. Beispiele für diese Scheinlyrik lassen sich in unsern "Familienblättern" leicht auffinden.
Anderseits trifft man in erzählenden und dramatischen Werken häufig auf Stellen, die dem lyrischen Idiom mehr oder weniger zugehören. Als Beispiel aus der epischen Literatur diene ein "Leitmotiv" (eine Art Refrain) in dem Novellenband "Tristan" von Thomas Mann, das wenigstens seinem rhythmischen Charakter nach ausserhalb der Prosasprache steht:
" – er wartete, dass sie kommen möge. Aber sie kam keines Weges.Dergleichen geschah nicht auf Erden."
Aus der dramatischen Dichtung sei ein Fragment der Szene in Kleists "Hermannsschlacht" zitiert, wo der römische Legat, an dem die hintergangene [342] Thusnelda ihre schreckliche Rache nimmt, vor dem Bärenzwinger weilt:
"Dies ist der stille Park, von Bergen eingeschlossen,
der auf die Lispelfrage: wo?
mir gestern in die trunkenen Sinne fiel!
Wie mild der Mondschein durch die Stämme fällt! – – "
In Anknüpfung an den letzten Vers dieser Stelle (dessen Inhalt in Prosa lauten würde: "der Mond scheint durch die Bäume") mag hier ein Gedicht von Mombert stehen:
Hoch du heller Mond.
Alles blüht hochüber mir.
Mein Haupt zu heben aus den Kissen.
Mein Haupt zu heben in die Herrlichkeit.
Mein Haupt zu heben in den Gesang.
Sowohl in Kleists metrisch abhängigen, wie in Momberts metrisch unabhängigen (rein rhythmischen) Versen spüren wir die ganze Zauberei, die dem Worte innewohnt, wenn es von Meistern des lyrischen Idioms gehandhabt wird. Die Kunst als solche ist bei beiden Dichtern die gleiche. Aber der Fortschritt in den technischen Ausdrucksmitteln bei dem modernen Dichter enthüllt sich in den kühnen Ideal-Ellipsen zwischen den beiden Abschnitten seines rhapsodischen Gebildes und der Formal-Ellipsen in den Infinitiven der drei letzten Verse mit ihrer überraschenden Klimax.
* * *
Das Wort als Sinnwert (Istwert) verhält sich zum Wort als Stimmungswert (Bedeutungswert) wie die Töne der Tonleiter zu den Tönen in einem Tonstück. Wer das lyrische Idiom als Muttersprache besitzt oder in sein Bewusstsein eingedrungen ist, empfindet von vornherein den Anschauungs-Klang- und Betonungswert der Worte und Wortfolgen zugleich mit ihrem Sinnwert; er spricht und liest sie nicht nur, sondern singt, fühlt sie auch; er verbindet unbewusst die blosse optische Wortwahrnehmung mit der akustischen, plastischen und rhythmischen; und wenn er inne wird, dass andere nicht das gleiche tun, so erstaunt er ebenso darüber, wie ein Musiker von absolutem Gehör, dass nicht alle Menschen das absolute Gehör haben.
* * *
Wie der Gebrauch entlegener Worte, falls sie nur sinnlich bezeichnend sind, dem lyrischen Idiom durchaus gemäss ist, so gehört auch die analogische Fortbildung sprachlicher Elemente, der Neologismus, zu seinem Wesen. "Car nous voulons la nuance encore!" (Verlaine). So unangebracht Neologismen im Prosastil sein können, so reizvoll wirken sie im lyrischen Stil und so sehr gerechtfertigt sind sie durch dessen musikalischen, malerischen und pathetischen Gestaltungswillen. Sie laufen dem mit lyrischem Sprachgefühl Begabten unter dem Zwange innerer Sensationen ganz von selbst unter.
Es wäre unmöglich, in der Prosasprache zu sagen: die Nacht kommt "über Blumenfelds Gelänge"; – ein Vogel sitzt "gestängelt auf den Aesten der Zypresse"; oder Wortkoppelungen zu bilden wie: "Ameiswimmelscharen", "Blumenwürzgeruch": aber innerhalb des lyrischen Idioms sind diese Goethischen Erfindungen Köstlichkeiten!
Die Moderne ist in der Bereicherung der lyrischen Dichtersprache mit Neologismen auf Goethes Wegen weitergegangen: zahlreiche Belege hierfür liessen sich aus den Werken von Liliencron, Dehmel, George und anderen beibringen. Aus Momberts Werken findet man weiter unten etliche zusammengestellt. Hier seien nur die ausdrucksvollen Kombinationen herausgehoben " – meine vielgeliebt-geküsste Hand"; – "die mondbekreist-beglänzte Erde".
* * *
Der Ausdruck von Gefühl und Stimmung, wie er im lyrischen Idiom zur Darstellung kommt, lässt sich ebensowenig durch Logik auflösen, wie Gefühl und Stimmung selber. Das Unerklärliche, Unbestimmte, Halbbewusste, Schwebende, Verschwiegene, Zerrinnende aus dem jener Ausdruck stammt, gibt ihm seinen Charakter, der ganz verschieden ist vom Ausdruckscharakter unserer als Organ des Verstandes und der Verständigung dienenden Sprache. Klarheit der Anschauung bedeutet für die zum Gefühlsausdruck abgestimmte Sprache etwas anderes als für die Verstandessprache. Ist die Klarheit hier identisch mit absoluter Deutlichkeit, so ist sie dort mit der rätselvoll schillernden Helle eines Bergseegrundes zu vergleichen, oder mit dem Lichte eines Rubins, das gleichsam Tag und Nacht in sich vereinigt. Was von der Warte der Verstandessprache aus am lyrischen Idiom als Unklarheit und Unlogik empfunden wird, ist gerade seine Stärke und Eigentümlichkeit. Es ist dasjenige an einem Gedicht, was nur "durch magnetisch dunkle Kräfte" begriffen werden kann, wie Puschkin in "Onegin" sagt. Es ist das, was dem Lyriker nur dann zu Gebote steht, "wenn ihn der Gott gehoben und keine Vernunft mehr in ihm weilt," wie es Plato umschreibt – das, was Nietzsche kennzeichnet, wenn er, mit dem Blick auf Pindar und die Aeschyleischen Chorgesänge fragt: " – diese kühnsten Verschlingungen des Gedankens, dieser ungestüm sich neu gebärende Bilderstrudel, dieser Orakelton des Ganzen – sollte der griechischen Menge durchsichtig gewesen sein?"
Da Mond und Sonne dir ewig kalt ist,
und dir das Sternengewölbe ewig alt ist,
und in der Finsternis zerreisst dein Gang:
Lausche meinem Gesang.
Diese Strophe mit ihrem fremden und doch vertrauten Klang, mit ihrer Eigenheit in Bild und Wortbewegung, mit ihren jäh sich zusammenschliessenden Linien – ein Organismus, unwiderlegbar – diese Eingangsstrophe zu Momberts "Schöpfung" bietet ein schönes Beispiel für das lyrische Idiom.
Erstdruck und Druckvorlage
Der Sturm.
Wochenschrift für Kultur und die Künste.
Jg. 1, 1910/11, Nr. 43, 22. Dezember 1910, S. 341-342.
Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck
(Editionsrichtlinien).
Der Sturm online
URL: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/sturm
URL: https://bluemountain.princeton.edu/bluemtn/cgi-bin/bluemtn
URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=stu
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/007145067
Der Sturm inhaltsanalytische Bibliographien
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Der_Sturm
Paul Raabe (Hrsg.): Index Expressionismus. Bibliographie der Beiträge in den Zeitschriften und
Jahrbüchern des literarischen Expressionismus 1910 – 1925.
Bd. 11 = Serie C: Index nach Zeitschriften, Teil 2. Nendeln (Liechtenstein) 1972,
S. 657-1000.
Zeitschriften-Repertorien
Projekt
Werkverzeichnis
Verzeichnise
Raabe, Paul (Hrsg.): Index Expressionismus.
Bibliographie der Beiträge in den Zeitschriften und Jahrbüchern
des literarischen Expressionismus. 1910-1925.
18 Bde. Nendeln, Liechtenstein: Kraus-Thomson 1972.
Bd. 1 (= Serie A: Alphabetischer Index, Teil 1), S. 183-184.
Schlatter Binswanger, Georg H.: Art. Benndorf, Friedrich Kurt.
In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert.
Biographisches-bibliographisches Handbuch.
Bd. 2. Bern u.a.: Saur 2001, Sp. 303-304.
Benndorf, Friedrich Kurt: Gedichte. Auswahl.
München u. Leipzig: Piper 1906.
URL: https://archive.org/details/gedichteauswahl00benngoog
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100526965
Benndorf, Friedrich Kurt: Alfred Mombert.
Der Dichter und Mystiker.
Leipzig: Xenien-Verlag 1910.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/007373456
Benndorf, Friedrich Kurt: Samain.
Essays und Umdichtungen.
München: Bonsels 1910.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008974658
Benndorf, Friedrich Kurt: Vom lyrischen Idiom.
In: Der Sturm. Wochenschrift für Kultur und die Künste.
Jg. 1, 1910/11, Nr. 43, 22. Dezember 1910, S. 341-342.
URL: https://bluemountain.princeton.edu/bluemtn/cgi-bin/bluemtn
URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=stu
Benndorf, Friedrich Kurt: Mystik.
In: Der Sturm. Wochenschrift für Kultur und die Künste.
Jg. 1, 1910/11, Nr. 53, 4. März 1911, S. 421-422.
URL: https://bluemountain.princeton.edu/bluemtn/cgi-bin/bluemtn
URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=stu
Benndorf, Friedrich Kurt: Alfred Mombert.
In: Der Sturm. Wochenschrift für Kultur und die Künste.
Jg. 1, 1910/11, Nr. 55, 18. März 1911, S. 436-437.
URL: https://bluemountain.princeton.edu/bluemtn/cgi-bin/bluemtn
URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=stu
Benndorf, Friedrich Kurt: Naturalismus. Eine Definition.
In: PAN.
Jg. 2, 1911/12, Nr. 13, 15. Februar 1912, S. 399-402.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/pan
URL: https://bluemountain.princeton.edu/bluemtn/cgi-bin/bluemtn
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/100122278
Mombert, Alfred: Briefe an Friedrich Kurt Benndorf.
Aus den Jahren 1900 – 1940.
Ausgewählt und kommentiert von Paul Kersten.
Heidelberg: Schneider 1975
(Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, 49).
Literatur: Benndorf
Brandmeyer, Rudolf: Poetiken der Lyrik: Von der Normpoetik zur Autorenpoetik.
In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte.
Hrsg. von Dieter Lamping.
2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 2-15.
Furness, Raymond: Zarathustra's Children.
A Study of a Lost Generation of German Writers
Rochester, NY u.a. 2000.
Marcus, Laura: Rhythmical Subjects.
The Measures of the Modern.
Oxford 2023.
Hillebrand, Bruno: Expressionismus als Anspruch.
Zur Theorie expressionistischer Lyrik.
In: Zeitschrift für deutsche Philologie 96 (1977), S. 234-269.
Pörtner, Paul: Literatur-Revolution 1910 – 1925.
Dokumente · Manifeste · Programme.
Bd. 1: Zur Aesthetik und Poetik. Darmstadt u.a. 1960 (= die mainzer reihe, 13).
Bd. 2: Zur Begriffsbestimmung der Ismen. Neuwied am Rhein u.a. 1961 (= die mainzer reihe, 13/II).
Schuhmann, Klaus: Lyrik des 20. Jahrhunderts.
Materialien zu einer Poetik.
Reinbek bei Hamburg 1995 (= rowohlts enzyklopädie, 550).
Wünsche, Isabel (Hrsg.): The Routledge Companion to Expressionism in a Transnational Context.
New York u. London 2019.
Zanucchi, Mario: Transfer und Modifikation.
Die französischen Symbolisten in der deutschsprachigen Lyrik der Moderne (1890-1923).
Berlin/Boston 2016 (= spectrum Literaturwissenschaft/spectrum Literature, 52).
Register
Literatur: Der Sturm
Bibliographie: DER STURM.
URL: https://biblio.ub.uni-heidelberg.de/sturm/
Der Sturm.
Digitale Quellenedition zur Geschichte der internationalen Avantgarde
URL: https://sturm-edition.de/
Arnold, Sven: Das Spektrum des literarischen Expressionismus
in den Zeitschriften "Der Sturm" und "Die weissen Blätter".
Frankfurt a.M. u.a. 1998.
Berg, Hubert van den: "Drehpunkt der europäischen Kunstwende"?
Zur internationalistischen Selbststilisierung des "Sturm"-Kreises
in den Erinnerungen Nell Waldens und Lothar Schreyers in den 1950er Jahren.
In: Künstlerkreise. Hrsg. von Kristin Eichhorn u. Johannes S. Lorenzen.
Berlin 2015, S. 13-35.
Bressan, Marina: Theodor Däubler:
Vermittler zwischen Italien und Deutschland für "Der Sturm" und "Die Aktion".
In: Der Aufbruch in die Moderne. Herwarth Walden und die europäische Avantgarde.
Hrsg. von Irene Chytraeus-Auerbach u.a.
Berlin 2013 (= Kultur und Technik, 24), S. 115-136.
Cagneau, Irène: Sexualité et société à Vienne et à Berlin (1900 1914).
Discours institutionnels et controverses intellectuelles dans
Die Fackel, Die Aktion, Der Sturm, Pan, Die Zukunft.
Villeneuve-d'Ascq 2014.
Catone, Antonella: Körper, Tanz und Bewegung. Poesie und Performativität in "Der Sturm".
In: "Der Sturm" (1910-1932). Rivista di letteratura, arte e musica dell'Espressionismo tedesco.
Hrsg. Von Federica La Manna u. Francesca Ottavio.
Napoli 2018, S. 89-103.
Eichhorn, Kristin / Lorenzen, Johannes S. (Hrsg.): Der Sturm und Die Aktion.
In: Expressionismus 5 (2017).
Froehlich, Jürgen: Liebe im Expressionismus.
Eine Untersuchung der Lyrik in den Zeitschriften "Die Aktion" und "Der Sturm" von 1910 1914.
New York u.a. 1990.
Godé, Maurice: "Der Sturm" de Herwarth Walden.
L'utopie d'un art autonome. Nancy. 1990.
Godé, Maurice: Polémique, métaphysique de l'art et radicalisme politique.
In: Krisenwahrnehmungen in Deutschland um 1900.
Zeitschriften als Foren der Umbruchszeit im Wilhelminischen Reich.
Hrsg. Von Michel Grunewald u. Uwe Puschner. Bern 2010, S. 401-418.
Herwig, Henriette / Hülsen-Esch, Andrea von (Hrsg.): Der Sturm.
Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus.
Berlin u. Boston. 2015.
Jordan, Lothar: "A travers l'Europe".
Französische Literatur in der Zeitschrift "Der Sturm" 1910 1920. Ein Abriß.
In: Interferenzen. Deutschland und Frankreich. Literatur Wissenschaft Sprache.
Hrsg. von Lothar Jordan u.a.
Düsseldorf 1983 (= Veröffentlichungen des Heinrich-Heine-Instituts Düsseldorf), S. 104-110.
Kramer, Andreas: "Paris liegt einfach am Bayrischen Platz / zu Berlin."
Französische Avantgarde und entgrenzte Lyrik im deutschen Expressionismus.
In: Frankreich und der deutsche Expressionismus.
Hrsg. von Frank Krause. Göttingen 2008, S. 25-44.
Kraus, Karl / Walden, Herwarth: Feinde in Scharen.
Ein wahres Vergnügen dazusein. Briefwechsel 1909 1912.
Hrsg. von George C. Avery. Göttingen 2002.
Krzywkowski, Isabelle: Les Avant-gardes poétiques:
échanges et réception entre la France et l'Allemagne.
In: Expressionisme(s) et avant-gardes.
Actes du colloque de Reims, 23-25 janvier 2003.
Hrsg. von Isabelle Krzywkowski u.a. Paris 2007, S. 201-223.
McBride, Douglas B.: A Critical Mass for Modernism in Berlin:
Der Sturm (1910-32); Die Aktion (1911-32);
and Sturm-Bühne (1918-19).
In: The Oxford Critical and Cultural History of Modernist Magazines.
Hrsg. von Peter Brooker u.a.
Bd. 3: Europe 1880-1940.
Oxford 2013, S. 773-797.
Pugliese, Rossella: Expressionistische Wortkunsttheorie.
"Der neue Mensch" und die Rolle der Sprache bei Lothar Schreyer.
Der Rhythmus als Gestaltungsprinzip einer anderen Grammatik.
In: "Der Sturm" (1910-1932). Rivista di letteratura, arte e musica dell'Espressionismo tedesco.
Hrsg. Von Federica La Manna u. Francesca Ottavio. Napoli 2018, S. 135-152.
Sprengel, Peter: Von der Baukunst zur Wortkunst.
Sachlichkeit und Expressionismus im "Sturm".
In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 64 (1990), S. 680-706.
Sprengel, Peter: Institutionalisierung der Moderne: Herwarth Walden und Der Sturm.
In: Zeitschrift für deutsche Philologie 110 (1991), S. 247-281.
Stead, Évanghélia / Védrine, Hélène (Hrsg.): L'Europe des revues II (1860-1930).
Réseaux et circulations des modèles. Paris 2018.
Waßmer, Johannes: "Damals gab es zwei Zeitschriften der radikalen künstlerischen Richtung"
– Herwarth Waldens Der Sturm, Franz Pfemferts Die Aktion und ihr Werdegang.
In: Der Sturm. Band II: Aufsätze
[Von der Heydt-Museum Wuppertal, 13.3.-10.6.2012; Ausstellungskatalog, Bd. 2].
Hrsg. von Andrea von Hülsen-Esch u.a.
Wuppertal 2012, S. 185-198.
Zupfer, Simone: Netzwerk Avantgarde.
Strategien der Literaturkritik in den Zeitschriften des Expressionismus.
Dresden 2021.
Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer