Hugo von Hofmannsthal

 

 

Poesie und Leben.

(Aus einem Vortrage.)

 

Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur: Hofmannsthal
Literatur: Die Zeit

»   »   »
Texte zur Baudelaire-Rezeption
Texte zur Verlaine-Rezeption
Texte zur Mallarmé-Rezeption
Texte zur George-Rezeption
Texte zur Theorie und Rezeption des Symbolismus

 

Sie haben mich kommen lassen, damit ich Ihnen etwas über einen Dichter dieser Zeit erzähle, oder auch über einige Dichter oder über die Dichtung überhaupt. Sie hören gern, wovon ich, muss man denken, gerne reden mag; wir sind alle jung, und so kann es dem Anscheine nach nichts bequemeres und harmloseres geben. Ich glaube wirklich, es würde mir nicht sehr schwer werden, ein paar hundert Adjectiva und Zeitwörter so zusammen zu stellen, dass sie Ihnen eine Viertelstunde lang Vergnügen machen würden; hauptsächlich darum eben glaube ich das, weil ich weiß, dass wir alle jung sind, und mir ungefähr denken kann, zu welcher Pfeife Sie gerne tanzen. Es ist ziemlich leicht, sich bei der Generation einzuschmeicheln, der man angehört. "Wir" ist ein schönes Wort, die Länder der Mitlebenden rollen sich als große Hintergründe auf bis an die Meere, ja bis an die Sterne, und unter den Füßen liegen die Vergangenheiten, in durchsichtigen Abgründen gelagert wie Gefangene. Und von der Dichtung der Gegenwart zu sprechen, gibt es mehrere falsche Arten, die gefällig sind. Und Sie besonders sind ja so gewohnt, über die Künste reden zu hören. Unglaublich viele Schlagworte und Eigennamen haben Sie in Ihrem Gedächtnis, und alle sagen Ihnen etwas. Sie sind soweit gekommen, dass Ihnen überhaupt nichts mehr missfällt. Ich müsste Ihnen allerdings verschweigen, dass mir die meisten Namen nichts, rein gar nichts sagen; dass mich von dem, was mit diesen Namen unterzeichnet wird, auch nicht der geringste Theil irgendwie befriedigt. Ich müsste Ihnen verschweigen, dass ich ernsthaft erkannt zu haben glaube, dass man über die Künste überhaupt fast gar nicht reden soll, fast gar nicht reden kann, dass es nur das unwesentliche und wertlose an den Künsten ist, was sich der Beredung nicht durch sein stummes Wesen ganz von selber entzieht, und dass man desto schweigsamer wird, je tiefer man einmal in die Ingründe der Künste hineingekommen ist. Ueber eine große Verschiedenheit in unserer Art zu denken, müsste ich Sie also hinwegtäuschen. Aber der Frühling draußen, und die Stadt, in der wir leben, mit den vielen Kirchen und den vielen Gärten und den vielerlei Arten von Menschen, und das sonderbare, betrügerische, jasagende Element des Lebens kämen mir mit so vielen bunten Schleiern zuhilfe, dass [105] Sie glauben würden, ich habe mit Ihnen geopfert, wo ich gegen Sie geopfert habe, und mich loben würden.

Andererseits glaube ich, es könnte mir nicht gar sehr schwer fallen, mich zu Ihrem Geschmack und Ihren ästhetischen Gewohnheiten in einen unerwarteten und quasi unterhaltenden Gegensatz zu bringen. Aber ob Sie zu den Sätzen, in denen ich versuchen könnte, etwas derartiges auseinander zu legen, mit dem Lächeln der Auguren und allzu geübten Feuilletonleser lächeln oder ob Sie mich mit verhaltenem Widerwillen anhören würden, auf keinen Fall würde ich mir schmeicheln, von Ihnen verstanden worden zu sein, auf keinen Fall würde ich annehmen, dass Sie meine Meinung anders als formal und scheinmäßig zur Kenntnis genommen hätten. Ich würde mich angegriffen sehen mit Argumenten, die mich nicht treffen, und in <Schutz> genommen von Argumenten, die mich nicht decken. Ich würde mir manchmal hilflos vorkommen wie ein unmündiges Kind und dann wieder der Verständigung entwachsen wie ein zu alter Mann: und das alles auf meinem eigenen Feld, in der einzigen Sache, von der ich möglicherweise etwas verstehe. Denn eine Art von Wohlerzogenheit würde Ihnen ja verbieten, den Streit auf die benachbarten, mir durch meine Unkenntnisse ganz verwehrten Gebiete, wie Geschichte, Sittengeschichte, oder Sociologie, hinüber zu drängen. Aber auf meinem eigenen, kleinen Felde würde ich Sie mit schweren Waffen gegen das kämpfen sehen, was ich für Vogelscheuchen ansehe, und heiter über Bäche streben, die ich für abgrundtiefe und tödtlich starke, ewige Grenzen halte. Das größte Misstrauen aber würde mich erfüllen, falls Sie mir etwa zustimmten; dann wäre ich doppelt überzeugt, dass Sie alles bildlich genommen hätten, was ich wörtlich gemeint hätte, oder dass irgend eine andere Täuschung geschehen wäre.

Alles Lob, das ich meinem Dichter spenden kann, wird Ihnen dürftig vorkommen: nur dünn und schwach wird es über eine breite Kluft des Schweigens zu Ihnen hintönen. Ihre Kritiker und Kunstrichter nehmen, wenn sie loben, den Mund voll wie wasserspeiende Tritonen: aber ihr Lob geht auf Trümmer und Theile, meines auf das Ganze, ihre Bewunderung auf's Relative, meine auf's Absolute.

Ich glaube, dass der Begriff des Ganzen in der Kunst überhaupt verloren gegangen ist. Man hat Natur und Nachbildung zu einem unheimlichen Zwitterding zusammengesetzt, wie in den Panoramen und Cabinetten mit Wachsfiguren. Man hat den Begriff der Dichtung erniedrigt zu dem eines verzierten Bekenntnisses. Eine ungeheure Verwirrung haben gewisse Worte Goethes verschuldet, von einer zu feinen Bildlichkeit, um von Biographen und Notenschreibern richtig gefasst zu werden. Man erinnert sich an die gefährlichen Gleichnisse vom Gelegenheitsgedicht und von dem "sich etwas von der Seele schreiben". Ich weiß nicht, was einem Panorama ähnlicher wäre, als wie man den "Werther" in den Goethebiographien hergerichtet hat, mit jenen unverschämten Angaben, wie weit das Materielle des Erlebnisses reiche und wo der gemalte Hintergrund anfange. Damit hat man sich ein neues Organ geschaffen, das Formlose zu genießen. Die Zersetzung des Geistigen in der Kunst ist in den letzten Jahrzehnten von den Philologen, den Zeitungschreibern und den Scheindichtern gemeinsam betrieben worden. Dass wir einander heute so gar nicht verstehen, dass ich zu Ihnen minder leicht über einen Dichter Ihrer Zeit und Ihrer Sprache reden kann, als Ihnen ein englischer Reisender über die Gebräuche und die Weltanschauung eines asiatischen Volkes etwas wirklich zur Kenntnis bringen könnte, das kommt von einer großen Schwere und Hässlichkeit, die viele staubfressende Geister in unsere Cultur gebracht haben.

Ich weiß nicht, ob Ihnen unter all' dem ermüdenden Geschwätz von Individualität, Stil, Gesinnung, Stimmung und so fort, nicht das Bewusstsein dafür abhanden gekommen ist, dass das Material der Poesie die Worte sind, dass ein Gedicht ein gewichtloses Gewebe aus Worten ist, die durch ihre Anordnung, ihren Klang und ihren Inhalt, indem sie die Erinnerung an Sichtbares und die Erinnerung an Hörbares mit dem Element der Bewegung verbinden, einen genau umschriebenen, traumhaft deutlichen, flüchtigen Seelenzustand hervorrufen, den wir Stimmung nennen. Wenn Sie sich zu dieser Definition der leichtesten der Künste zurückfinden können, werden Sie etwas wie eine verworrene Last des Gewissens von sich abgethan haben. Die Worte sind alles, die Worte, mit denen man Geschehenes und Gehörtes zu einem neuen Dasein hervorrufen und nach inspirierten Gesetzen als ein Bewegtes vorspiegeln kann. Es führt von der Poesie kein directer Weg ins Leben, aus dem Leben keiner in die Poesie. Das Wort als Träger eines Lebensinhaltes und das traumhafte Bruderwort, welches in einem Gedicht stehen kann, streben auseinander und schweben fremd aneinander vorüber, wie die beiden Eimer eines Brunnens. Kein äußerliches Gesetz verbannt aus der Kunst alles Vernünfteln, alles Hadern mit dem Leben, jeden unmittelbaren Bezug auf das Leben und jede directe Nachahmung des Lebens, sondern die einfache Unmöglichkeit: diese schweren Dinge können dort ebensowenig leben als eine Kuh in den Wipfeln der Bäume.

"Den Wert einer Dichtung – ich bediene mich der Worte eines mir unbekannten aber wertvollen Verfassers – den Wert der Dichtung entscheidet nicht der Sinn (sonst wäre sie etwa Weisheit, Gelahrtheit), sondern die Form, d.h. durchaus nichts äußerliches, sondern jenes tief Erregende in Maß und Klang, wodurch zu allen Zeiten die Ursprünglichen, die Meister sich von den Nachfahren, den Künstlern zweiter Ordnung unterschieden haben.

Der Wert einer Dichtung ist auch nicht bestimmt durch einen einzelnen, wenn auch noch so glücklichen Fund in Zeile, Strophe oder größerem Abschnitt. Die Zusammenstellung, das Verhältnis der einzelnen Theile zu einander, die nothwendige Folge des einen aus dem andern kennzeichnet erst die hohe Dichtung". Ich füge zwei Bemerkungen hinzu, die sich beinahe von selbst ergeben:

Das Rhetorische, wobei das Leben als Materie auftritt, und jene Reflexionen in getragener Sprache haben auf den Namen Gedicht keinen Anspruch.

Ueber das allein Ausschlaggebende, die Wahl der Worte und wie sie gesetzt werden müssen (Rhythmus), wird immer zuletzt beim Künstler der Takt, beim Hörer die Empfänglichkeit zu urtheilen haben.

Dies, was allein das Wesen der Dichtung ausmacht, wird am meisten verkannt. Ich kenne in keinem Kunststil ein Element, das schmählicher verwahrlost wäre, als das Eigenschaftswort bei den neueren deutschen sogenannten Dichtern. Es wird gedankenlos hingesetzt oder mit einer absichtlichen Grellmalerei, die alles lähmt. Die Unzulänglichkeit des rhythmischen Gefühles aber ist ärger. Es scheint beinahe niemand mehr zu wissen, dass das der Hebel aller Wirkung ist. Es hieße einen Dichter über alle Deutschen der letzten Jahrzehnte stellen, wenn man von ihm sagen könnte: Er hat die Adjectiva, die nicht todtgeboren sind, und seine Rhythmen gehen nirgends gegen seinen Willen.

Jeder Rhythmus trägt in sich die unsichtbare Linie jener Bewegung, die er hervorrufen kann; wenn die Rhythmen erstarren, wird die in ihnen verborgene Geberde der Leidenschaft zur Tradition, wie die, aus welchen das gewöhnliche unbedeutende Ballet zusammengesetzt ist.

Ich kann die "Individualitäten" nicht gut begreifen, die keinen eigenen Ton haben, deren innere Bewegungen sich einem beiläufigen Rhythmus anpassen. Ich kann ihre Uhland'schen, ihre Eichendorff'schen Maße nicht mehr hören und beneide niemanden, der es noch kann, um seine groben Ohren.

Der eigene Ton ist alles; wer den nicht hält, begibt sich der inneren Freiheit, die erst das Werk möglich machen kann. Der Muthigste und der Stärkste ist der, der seine Worte am freie­sten zu stellen vermag; denn es ist nichts so schwer, als sie aus ihren festen, falschen Verbindungen zu reißen. Eine neue und kühne Verbindung von Worten ist das wundervollste Geschenk für die Seelen und nichts geringeres als ein Standbild des Knaben Antinous oder eine große gewölbte Pforte.

Man lasse uns Künstler in Worten sein, wie andere in den weißen und farbigen Steinen, in getriebenem Erz, in den gereinigten Tönen oder im Tanz. Man preise uns für unsere Kunst, die Rhetoren aber für ihre Gesinnung und ihre Wucht, die Weisheitslehrer für ihre Weisheit, die Mystiker für ihre Erleuchtungen. Wenn man aber wiederum Bekenntnisse will, so sind sie in den Denkwürdigkeiten der Staatsmänner und Literaten, in den Geständnissen der Aerzte, der Tänzerinnen und Opiumesser zu finden: für Menschen, die das Stoffliche nicht vom Künstlerischen zu unterscheiden wissen, ist die Kunst überhaupt nicht vorhanden; aber freilich auch für sie gibt es geschriebenes genug.

Sie wundern sich über mich. Sie sind enttäuscht und finden, dass ich Ihnen das Leben aus der Poesie vertreibe.

Sie wundern sich, dass Ihnen ein Dichter die Regeln lobt und in Wortfolgen und Maßen das Ganze der Poesie sieht. Es gibt aber schon zu viele Dilettanten, welche die Intentionen loben, und das ganz Wertlose hat Diener an allen schweren Köpfen. Auch seien Sie unbesorgt: ich werde Ihnen das Leben wiedergeben. Ich weiß, was das Leben mit der Kunst zu schaffen hat. Ich liebe das Leben, vielmehr ich liebe nichts als das Leben. Aber ich liebe nicht, dass man gemalten Menschen elfenbeinene Zähne einzusetzen wünscht und marmorne Figuren auf die Steinbänke eines Gartens setzt, als wären es Spaziergänger. Sie müssen sich abgewöhnen, zu verlangen, dass man mit rother Tinte schreibt, um glauben zu machen, man schreibe mit Blut.

Ich habe Ihnen zu viel von Wirkung gesprochen und zu wenig von Seele. Ja, denn ich halte Wirkung für die Seele der Kunst, für ihre Seele und ihren Leib, für ihren Kern und ihre Schale, für ihr ganzes völliges Wesen. Wenn sie nicht wirkte, wüsste ich nicht, wozu sie da wäre. Wenn sie aber durch das Leben wirkte, durch das Stoffliche in ihr, wüsste ich wieder nicht, wozu sie da wäre. Man hat gesagt, dass unter den Künsten ein wechselseitiges Bestreben fühlbar sei, die eigene Sphäre der Wirkung zu verlassen und den Wirkungen einer Schwesterkunst nachzuhängen: als das gemeinsame Ziel alles solchen Andersstrebens aber hebt sich deutlich die Musik hervor, denn das ist die Kunst, in der das Stoffliche bis zur Vergessenheit überwunden ist.

Das Element der Dichtkunst ist ein Geistiges, es sind die schwebenden, die unendlich vieldeutigen, die zwischen Gott und Geschöpf hangenden Worte. Eine schöngesinnte Dichterschule der halbvergangenen Zeit hat viel Starrheit und enges Verstehen verschuldet, indem sie zu [106] reichlich war im Vergleichen der Gedichte mit geschnittenen Steinen, Büsten, Juwelen und Bauwerken.

Mit dem obigen aber ist gesagt, warum die Gedichte sind wie die unscheinbaren aber verzauberten Becher, in denen jeder den Reichthum seiner Seele sieht, die dürftigen Seelen aber fast nichts.

Von den Veden, von der Bibel angefangen, können alle Gedichte nur von Lebendigen ergriffen, nur von Lebendigen genossen werden. Ein geschnittener Stein, ein schönes Gewebe gibt sich immer her, ein Gedicht vielleicht einmal im Leben. Ein großer Sophist hat an den Dichtern dieser Zeit getadelt, dass sie zu wenig von der Innigkeit der Worte wissen. Aber was wissen die Menschen dieser Zeit von der Innigkeit des Lebens! Die nicht Einsam-sein kennen und nicht Miteinander-sein, nicht Stolz-sein und nicht Demüthig-sein, nicht Schwächer-sein und nicht Stärker-sein, wie sollen die in den Gedichten die Zeichen der Einsamkeit und der Demuth und der Stärke erkennen? Je besser einer reden kann und je stärker in ihm das scheinhafte Denken ist, desto weiter ist er von den Anfängen der Wege des Lebens entfernt. Und nur mit dem Gehen der Wege des Lebens, mit den Müdigkeiten ihrer Ab­gründe und den Müdigkeiten ihrer Gipfel wird das Verstehen der geistigen Kunst erkauft. Aber die Wege sind so weit, ihre unaufhörlichen Erlebnisse zehren einander so unerbittlich auf, dass die Sinnlosigkeit alles Erklärens, alles Beredens sich auf die Herzen legt, wie eine tödtliche und doch göttliche Lähmung, und die wahrhaft Verstehenden sind wiederum schweigsam wie die wahrhaft Schaffenden.

Sie haben mich kommen lassen, damit ich Ihnen von einem Dichter erzähle. Aber ich kann Ihnen nichts erzählen, was Ihnen seine Gedichte nicht erzählen können, weder über ihn, noch über andere Dichter, noch über Dichtung überhaupt. Was das Meer ist, darum darf man am wenigsten die Fische fragen. Nur höchstens, dass es nicht von Holz ist, erfährt man von ihnen.

 

 

 

 

Erstdruck und Druckvorlage

Die Zeit.
Wiener Wochenschrift für Politik, Volkswirthschaft, Wissenschaft und Kunst.
Bd. 7, 1896, Nr. 85, 16. Mai, S. 104-106. [PDF]

Gezeichnet: Hugo von Hofmannsthal.

Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck (Editionsrichtlinien).

Zu Lebzeiten Hofmannsthals nicht wieder gedruckt


Die Zeit   online
URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=zet

 

 

Zeitschriften-Repertorien

 

Kommentierte und kritische Ausgaben

 

 

 

Werkverzeichnis


Verzeichnisse

Weber, Horst (Bearb.): Hugo von Hofmannsthal. Bibliographie.
Werke – Briefe – Gespräche – Übersetzungen – Vertonungen.
Berlin u.a.: de Gruyter 1972.

Stock, Karl F. / Heilinger, Rudolf / Stock, Marylène: Personalbibliographien österreichischer Dichterinnen und Dichter.
Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Bd. 2. 2. Aufl. München: Saur 2002.
S. 672-708: Hofmannsthal.

Schmid, Martin E. (Hrsg.): Hugo von Hofmannsthal. Brief-Chronik. Regest-Ausgabe.
3 Bde. Heidelberg: Winter 2003.

Hofmannsthal-Bibliographie online.
URL: http://hofmannsthal.bibliographie.de/



[Hofmannsthal, Hugo von:] Gestern. Studie in einem Akt, in Reimen.
Wien: Verlag der "Modernen Rundschau" 1891.
URL: http://data.onb.ac.at/rec/AC06959017
PURL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.$b618242

[Hofmannsthal, Hugo von:] Algernon Charles Swinburne.
In: Deutsche Zeitung (Morgen-Ausgabe). Wien.
1893, Nr. 7551, 5. Januar, S. 1-2. [PDF]
URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=dzg

Hofmannsthal, Hugo von: Francis Vielé-Griffins Gedichte. "Poèmes et Poésies".
In: Die Zeit.
Bd. 5, Nr. 60, 1895, 23. November.
URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=zet

Hofmannsthal, Hugo von: Ein Traum von grosser Magie.
In: Blätter für die Kunst.
Folge 3, Bd. 1, 1896, Januar, S. 9-11.
URL: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz494637528
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/010057949

Hofmannsthal, Hugo von: Gedichte von Stefan George.
In: Die Zeit.
Bd. 6, 1896, Nr. 77, 21. März, S. 189-191. [PDF]
URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=zet

Hofmannsthal, Hugo von: Poesie und Leben (Aus einem Vortrage).
In: Die Zeit.
Bd. 7, 1896, Nr. 85, 16. Mai, S. 104-106. [PDF]
URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=zet

Hofmannsthal, Hugo von: Bildlicher ausdruck.
In: Blätter für die Kunst.
Folge 4, Bd. 1-2, 1897, November, S. 13.
URL: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz494637528
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/010057949

Hofmannsthal, Hugo von: Studie über die Entwickelung des Dichters Victor Hugo.
Wien: Hugo von Hofmannsthal 1901.
URL: https://archive.org/details/bub_gb_qS4TAAAAQAAJ

Hofmannsthal, Hugo von: Victor Hugo. Das Weltbild in seinen Werken.
In: Deutsche Rundschau.
Bd. 110, 1902, März, S. 407-419.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Deutsche_Rundschau
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/205873-X
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008891335

Hofmannsthal, Hugo von: Styl und Ausdruck bei Victor Hugo.
In: Neue Freie Presse. Morgenblatt.
1902, Nr. 13553, 18. Mai, Literatur-Blatt, S. 38-40.
URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp

Hofmannsthal, Hugo von: Ein Brief.
In: Der Tag. Berlin. 1902:
Nr. 489, Ausgabe A, Sonnabend, 18. Oktober, S. *1-3;
Nr. 491, Ausgabe A, Sonntag, 19. Oktober, S. *1-3. [PDF]

Hofmannsthal, Hugo von: Ausgewählte Gedichte.
Berlin: Verlag der Blätter für die Kunst 1903.
PURL: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz480612803
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/102875891

Hofmannsthal, Hugo von: Über Gedichte.
In: Die neue Rundschau.
1904, Februar, S. 129-139. [PDF]
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_neue_Rundschau
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/007392290

Hofmannsthal, Hugo von: Die gesammelten Gedichte.
Leipzig: Insel-Verlag 1907.
URL: https://archive.org/details/diegesammelteng00gillgoog
PURL: http://www.literature.at/alo?objid=12086
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000884260

Hofmannsthal, Hugo von: Der Dichter und diese Zeit. Ein Vortrag.
In: Die neue Rundschau.
1907, März, S. 257-276.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_neue_Rundschau
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/007392290

Hofmannsthal, Hugo von: Die Gedichte und kleinen Dramen.
Leipzig: Insel-Verlag 1911.
URL: http://data.onb.ac.at/rec/AC01889590
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/001783564
URL: https://archive.org/details/diegedichteundkl00hofmuoft   [2. Aufl. 1912]

Hofmannsthal, Hugo von: C. F. Meyers Gedichte (Zu C. F. Meyers hundertstem Geburtstag).
In: Wissen und Leben. Neue Schweizer Rundschau.
Jg. 18, 1925, Heft 16, 10. Oktober, S. 980-987. [PDF]


Hofmannsthal, Hugo von / Dehmel, Richard: Briefwechsel 1893 – 1919.
Hrsg. von Martin Stern.
In: Hofmannsthal-Blätter 21/22 (1979), S. 1-130.

Hofmannsthal, Hugo von: Der Brief des Lord Chandos.
Schriften zur Literatur, Kultur und Geschichte.
Hrsg. von Mathias Mayer.
Stuttgart: Reclam 2000 (= Reclams Universal-Bibliothek, 18034).

Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke.
2 Bde. Hrsg. von Dieter Lamping.
Düsseldorf u. Zürich: Artemis & Winkler 2003/04.

Hofmannsthal, Hugo von: Oeuvres en prose.
Préface de Jean-Yves Masson.
Traductions et notices de Jean-Louis Bandet et al.
Paris: Librairie Générale Française 2010 (= Collection "La Pochothèque").

Hofmannsthal, Hugo u. Gerty von / Bahr, Hermann: Briefwechsel 1891-1934.
Hrsg. von Elsbeth Dangel-Pelloquin.
2 Bde. Göttingen: Wallstein Verlag 2013.

Hofmannsthal, Hugo von: Der Brief des Lord Chandos.
Hrsg. von Fred Lönker.
Stuttgart: Reclam 2019 (= Reclams Universal-Bibliothek, 19503).

Hofmannsthal, Hugo von: Hier.
Traduit de l'allemand (Autriche) et présenté par Jean-Yves Masson.
Paris: La Coopérative 2023.

 

 

 

Literatur: Hofmannsthal

Beun, Cyril de: Schriftstellerreden 1880–1938. Intellektuelle, Interdiskurse, Institutionen, Medien. Berlin u. Boston 2021.

Brandmeyer, Rudolf: Poetiken der Lyrik: Von der Normpoetik zur Autorenpoetik. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 2-15.

Dangel-Pelloquin, Elsbeth / Honold, Alexander: Grenzenlose Verwandlung. Hugo von Hofmannsthal. Biographie. Frankfurt am Main 2024.

Hiebler, Heinz: Hugo von Hofmannsthal und die Medienkultur der Moderne. Würzburg 2003.

König, Christoph: Hofmannsthal. Ein moderner Dichter unter den Philologen. Göttingen 2001.

Mayer, Mathias u.a. (Hrsg.): Hofmannsthal-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart 2016.

Michler, Werner: Kulturen der Gattung. Poetik im Kontext, 1750 – 1950. Göttingen 2015.

Renner, Ursula: Die "Zauberschrift der Bilder". Bildende Kunst in Hofmannsthals Werken. Freiburg im Breisgau 2000 (= Rombach Wissenschaften; Reihe Litterae, 55).

Rispoli, Marco: Hofmannsthal und die Kunst des Lesens. Zur essayistischen Prosa. Göttingen 2021.
Vgl. S. 102-112.

Specht, Benjamin: 'Wurzel allen Denkens und Redens'. Die Metapher in Wissenschaft, Weltanschauung, Poetik und Lyrik um 1900. Heidelberg 2017 (= Probleme der Dichtung, 52).

Streim, Gregor: Das 'Leben' in der Kunst. Untersuchungen zur Ästhetik des frühen Hofmannsthal. Würzburg 1996 (= Epistemata; Reihe Literaturwissenschaft, 171).
Kap. 3.3.4: "Poesie und Leben" (S. 127-133).

Vilain, Robert: The Poetry of Hugo von Hofmannsthal and French Symbolism. Oxford 2000 (= Oxford Modern Languages and Literature Monographs).

Visan, Tancrède de: "Essai sur le symbolisme" (1904). Kapitel II. Hrsg. und übers. von Rudolf Brandmeyer u. Friedrich Schlegel. In: Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne 30 (2022), S. 95-143.

Wunberg, Gotthart: Öffentlichkeit und Esoterik. Zur Wirkungsgeschichte Hugo von Hofmannsthals. In: Ders., Jahrhundertwende. Studien zur Literatur der Moderne. Zum 70. Geburtstag des Autors hrsg. von Stephan Dietrich. Tübingen 2001, S. 258-289.

Zanucchi, Mario: Transfer und Modifikation. Die französischen Symbolisten in der deutschsprachigen Lyrik der Moderne (1890-1923). Berlin/Boston 2016 (= spectrum Literaturwissenschaft/spectrum Literature, 52).

 

 

Literatur: Die Zeit

Frisby, David (Hrsg.): Georg Simmel in Wien. Texte und Kontexte aus dem Wien der Jahrhundertwende. Wien 2000.

Ifkovits, Kurt: Tschechische Kultur im Dienste Österreichs? Anmerkungen zu den Wochenschriften Die Zeit und Der Friede. In: Zeitschriften als Knotenpunkte der Moderne/n. Prag - Brünn - Wien. Hrsg. von Marek Nekula. Heidelberg 2019, S. 111-126.

Kaiser, Max / Michler, Werner / Wagner, Karl: Schreibzusammenhänge. Zeitschriftengründungen und Literatur in Österreich um 1880. In: Wortverbunden – Zeitbedingt. Perspektiven der Zeitschriftenforschung. Hrsg. von Wolfgang Hackl u.a. Innsbruck u.a. 2001, S. 65-86.

Kostrbová, Lucie u.a.: Die Wiener Wochenschrift Die Zeit (1894 - 1904) als Mittler zwischen der Tschechischen und Wiener Moderne. Prag 2011.

Merhautová, Lucie / Ifkovits, Kurt (Hrsg.): Die Zeit (1894-1904) und die zentraleuropäische Moderne. Studien – Dokumente. Prag 2013.

Moser, Lottelis / Zand, Helene: Die 'Zeit', ein 'Wiener Posten der guten Europäer'? In: Pluralität. Eine interdisziplinäre Annäherung. Festschrift für Moritz Csáky. Hrsg. von Gotthart Wunberg u.a. Wien 1996, S. 247–257.

Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Das Junge Wien. Österreichische Literatur- und Kunstkritik 1887 – 1902. Bd. 2. Tübingen 1976, S. 1227-1228 (Verzeichnis Beiträge).

 

 

Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer