Paul Heyse

 

 

Brief an Theodor Storm (17.7.1882)

 

[Auszug]

 

Text
Editionsbericht
Literatur: Heyse
Literatur: Brief

 

Der Lyrik aber ziehst Du doch wohl zu enge Grenzen, Liebster, wenn Du sie auf die Naturlaute der Seele beschränken willst. Es ist, als wolltest Du nur die Gewächse zu den Blumen rechnen, die Duft haben, wobei Georginen, Astern, Sonnenblumen, Kamelien und andere Kinder Gottes übel wegkämen, oder als Wein nur anerkennen, was eine Blume hat. Wieviel leidenschaftliche Konfessionen starker und tiefer Herzen klingen durch die Welt und rühren an unser innerstes Empfinden, ohne daß man jenes "Tirili" in ihnen zu entdecken vermöchte! Der ganze Byron! Und von unsern eigenen Größten so viel Unvergängliches, das wie ein intimes Selbstgespräch zwischen Betrachtung und Gefühl in der Mitte bleibt. Ich weiß nicht, welche Gedichte von C. F. Meyer Dir gerade vorliegen. Doch scheinen mir auch die geringeren echte Lebensäußerungen und wenn [45] nicht Alles aus dem Herzen entsprungen ist, gehörts doch wohl jenem Reiche an, das Alles umfaßt, was "in Kopf und Herzen schwirrt". Feilich ist unser Meister Gottfried noch ein ganz anderer Mann.

 

"in Kopf und Herzen schwirrt"] Goethe-Zitat:
Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand.
Bd. 2. Stuttgart und Tübingen 1827; hier: S. 298.
PURL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10713357-2

 

 

 

 

Erstdruck und Druckvorlage

Der Briefwechsel zwischen Paul Heyse und Theodor Storm.
Herausgegeben und erläutert von Georg J. Plotke.
Bd. 2: 1881-1888. München: Lehmann 1918, S. 43-45.

Unser Auszug: S. 44-45.

Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck (Editionsrichtlinien).

URL: https://archive.org/details/derbriefwechselz02heys

 

 

Kommentierte und kritische Ausgabe

 

 

 

Literatur: Heyse

Berbig, Roland: "alle diese guten und schlechten Bücher kann ich nur naschend einsehen". Theodor Storm als Leser. In: Stormlektüren. Festschrift für Karl Ernst Laage zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Gerd Eversberg. Würzburg 2000, 21-32.

Bonter, Urszula: Das Romanwerk von Paul Heyse. Würzburg 2008.
Kap.5.3: Im Dickicht der ästhetischen Programme.

Brandmeyer, Rudolf: Poetiken der Lyrik: Von der Normpoetik zur Autorenpoetik. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 2-15.

Hettche, Walter: "Gegen die schnöde prosaische Welt gepanzert". Paul Heyses antirealistische Lyrik. In: Lyrik des Realismus. Hrsg. von Christian Begemann u. Simon Bunke. Freiburg i.Br. 2019, S. 223-250.

Jacob, Herbert (Bearb.): Deutsches Schriftstellerlexikon 1830 - 1880. Bd. H. Berlin 2003.
S. 504-556: Art. Heyse, Paul.

Landshuter, Stephan (Hrsg.): Korrespondenzen mit Hermann Lingg und Paul Heyse.
Göttingen 2022 (= C.F. Meyers Briefwechsel, 5).

Och, Gunnar: "Echtes Plateniden-Blut"? Paul Heyse und August von Platen. In: Kulturelle Mittlerschaft. Paul Heyse und Italien. Hrsg. von Raffaella Bertalozzi u.a. Würzburg 2016, S. 35-55.

Petersen, Anne: Die Modernität von Theodor Storms Lyrikkonzept und sein "Hausbuch aus deutschen Dichtern seit Claudius". Berlin 2015 (= Husumer Beiträge zur Storm-Forschung, 10).

Ritzer, Monika (Hrsg.): Conrad Ferdinand Meyer. Die Wirklichkeit der Zeit und die Wahrheit der Kunst. Tübingen u.a. 2001.

Spies, Bernhard: Ein bürgerlicher Großschriftsteller: Paul Heyses Briefwechsel. In: Briefkultur im 19. Jahrhundert. Hrsg. von Rainer Baasner Tübingen 1999, S. 207-238.

 

 

Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer