Julian Schmidt

 

 

Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur: Schmidt
Literatur: Die Grenzboten

 

Ferdinand Freiligrath. *)

 

Bei jeder neuen Sammlung von Gedichten, welche Freiligrath herausgiebt, überkommt uns ein unangenehmes Gefühl, daß so viel poetisches Talent durch eine verkehrte Richtung schmählich zu Grunde geht. Daß Freiligrath noch immer das alte Talent besitzt, zeigt sich in den Uebersetzungen, die auch diesmal so ziemlich die Hälfte der Sammlung ausmachen. Man findet in denselben keine Spur von jenem steifen, gezwungenen Wesen, welches in der Regel lyrische Uebertragungen charakterisirt. Sie klingen genau wie Originalgedichte, und dabei ist nicht nur der Sinn, sondern auch der Ton und die Stimmung der Gedichte auf das Getreueste wiedergegeben. In der eigenen dagegen, wenn sie nicht rein formeller Natur sind, und eigentlich ohne allen Inhalt und ohne Pointe, z.B. das Gedicht "Nach England", empört uns nicht nur der Gegenstand, sondern auch der Ton. Nicht ungestraft ergeht sich die Muse in sansculottischen Empfindungen, die Rohheit der Empfindung geht auch auf die Sprache über. Während Freiligrath früher die Salbung und das Pathos seiner Sprache etwas über die Gebühr steifte, hält er es jetzt für seine Pflicht, in dem cynischen Ton eines verwilderten Trunkenboldes zu reden. "Schwerenoth, verdammt, vermaledeit" und ähnliche Flüche quellen nicht naturwüchsig aus seinen Anschauungen, sie bilden die Würze, welche das Gericht für das demokratische Publicum genießbar machen soll. Bis zu welcher Geschmacklosigkeit sich ein Dichter auf diesem Wege verirren kann, dafür ist das beste Zeugniß das Gedicht "Californien", von dem wir hier die erste Strophe anführen:

Auf sein Lager wirft sich lachend der Gnom:
Sacrament! Ja, der Sacramentostrom!
Hohoho, und die Menschheit, die kecke!
Kaum daß ihrer Einer den Bettel entdeckt,
Als gleich Tausende rufen: Hui, das schmeckt,
Und aber Tausende: Fort, daß es kleckt,
Und nun stehn sie stille, vergnügt und bedreckt,
Und wühlen im Dreck nach dem Drecke.

Und in diesem Tone geht es durch zehn Strophen fort, abwechselnd mit Zeitungsanspielungen und eben so unklaren als schmuzigen Bildern. – Noch [55] schlimmer ist es mit dem Inhalt. Ich will hier nicht von den neuen Variationen auf das alte Thema der Marseillaise reden, die doch immer nur auf ein ausgeführtes Hurrah! schlagt todt! herauskommen. Daß man in der Hitze seinen Gegner verwünscht und ihm mit allem möglichen Unheil droht, liegt in der Natur der Sache, und da unsre royalistischen Dichter sich im Schimpfen gegen die Demokraten einander überbieten, so können sie es den demokratischen Dichtern nicht verargen, wenn Diese ihrerseits über das Maß hinausgehen. Aber wenn man die übertriebene Wildheit in Schlacht- und Trinkliedern verzeiht, deren bacchantischer Charakter Vieles entschuldigt, so ist das nicht der Fall bei solchen Gedichten, die sich auf einen bestimmten historischen Gegenstand beziehen. Hier werden wir von dem Dichter verlangen, daß die Empfindung, die er seinen Helden leiht, oder welche diese Helden in ihm erwecken, wenigstens in einigem Verhältniß zur Wirklichkeit stehen; wenn aber Freiligrath in einem seiner Gedichte einen edlen, tugendhaften Menschen auf der Grenzscheide von England und Frankreich, trotz der Gefahren, die ihn umdrohen, aus aufopfernder, hingebender Liebe für's Vaterland die Flucht nach der Fremde aufgeben und den sichern Tod für sein Volk vorziehen läßt, und wenn wir dann erfahren, daß dieser Held kein Andrer ist, als Marat, so können wir das nicht mehr hingehen lassen. Abgesehen von der Rohheit der Gesinnung, die darin liegt, sich überhaupt für ein Ungeheuer zu begeistern, kann man sich doch wenigstens eine Stimmung vorstellen, in der man, wie Nero, der Menschheit einen einzigen Hals wünscht, um ihn umdrehen zu können, und in einer Art von geistiger Trunkenheit den Neronen der Vergangenheit oder Lucifer, ihrem Obersten, ein Vivat bringt: aber aus dieser Stimmung herausgehen und mit anscheinender Ruhe und Gelassenheit den scheußlichsten Bluthund, den die Erde gesehen hat, wie einen frommen, sanften, verklärten Märtyrer feiern, das ist eine Sünde gegen den heiligen Geist der Geschichte, die nicht vergeben werden kann.

Und doch klingt hinter allen diesen Renommistereien ein Etwas durch, was den Argwohn aufkommen läßt, das Alles sei nicht wirkliche Leidenschaft, sondern erkünsteltes, gemachtes Wesen. Der Umschwung, den Freiligrath in seinen politischen Ueberzeugungen erfahren, war zu gewaltsam, zu wenig vorbereitet, als daß wir recht daran glauben könnten. Es sieht fast so aus, als ob dieser Jakobinismus nur der übrigens gleichgiltige Stoff wäre, an dem er sein formelles inhaltloses Talent eben so ausübt, wie früher an den Wüstengeschichten, die er auch nicht aus unmittelbarer Anschauung und Empfindung, sondern nach dem Medium von Reisebeschreibungen darstellte.

Freiligrath's Talent ist wenigstens nach seiner Seite hin überschätzt worden, wie es fast bei jedem Dichter der letzten Jahrzehende der Fall gewesen ist. *) [56] Allerdings ist seine Virtuosität in der Handhabung der Sprache, des Metrums und des Reims bewundernswürdig. Er spielt mit dem Alexandriner, in dem die Deutschen früher nur das steife, pedantische Wesen gesehen hatten, mit derselben Leichtigkeit und Sicherheit, wie mit der Ottave, dem Sonett und andern Italienischen Weisen. Diese Virtuosität verführt ihn sogar, wie die herumreisenden Geiger und Clavierspieler, sich unnöthige Schwierigkeiten zu schaffen, deren Ueberwindung mehr die technische Fertigkeit, als den guten Geschmack verräth. Er bewegt sich mit großer Vorliebe in unerhörten und gewaltsamen Reimen, die dem Ohr zwar keinen besonders angenehmen Eindruck machen, die aber doch durch die Leichtigkeit imponiren, mit der er ihrer Herr wird, und es ist nicht zu läugnen, daß wenigstens ein Theil seines Erfolgs diesem Virtuosenthum zugeschrieben werden muß. Ich kenne nur einen Dichter, dessen Technik ihm an die Seite zu stellen ist, und dessen Beispiel auf ihn den größten Einfluß ausgeübt hat: Victor Hugo. Freiligrath hat auch noch ein zweites Talent: er weiß wenigstens an einzelnen Stellen die poetische Empfindung in das angemessene Bild zu übersetzen, und einzelne Strophen, z.B. in seinem bekannten Gedichte: "Der Löwenritt", sind darin unvergleichlich, während die übrigen Strophen auf leere Reimereien herauskommen. Bei einem lyrischen Gedicht ist es aber erforderlich, daß es in seiner Totalität einen befriedigenden, melodischen Eindruck macht; das verkennen unsre modernen Lyriker und ihre Verehrer.

Aber eben so wie Victor Hugo fehlt ihm die Hauptsache, die den lyrischen Dichter macht. Die Sprache hat für ihn keine Schwierigkeiten, er kann Alles sagen, was er will und wie er es will, aber – er hat Nichts zu sagen. Er hat niemals in sein eigenes Innere geblickt, niemals mit theilnehmender Aufmerksamkeit das Herz der Menschen durchforscht. Das Herz ist aber der einzige Gegenstand der lyrischen Poesie, und alles Uebrige, Natur, Kunst, Politik u.s.w. nur, insofern es sich im Herzen wiederspiegelt. Ich fordere aber die Verehrer Freiligrath's auf, irgend eines seiner Gedichte nachzuweisen, in welchem eine neue Saite des Herzens entdeckt und mit überwältigender Kraft angeschlagen wäre. Aus diesem Mangel ist es auch zu erklären, daß selbst seine Naturbilder nie jene Unmittelbarkeit und jene innere Harmonie zeigen, welche allein im Stande ist, das Seelenlose in den Kreis der Poesie einzuführen. Seine vereinzelten, zum Theil glücklichen Anschauungen gestalten sich nie zu einer vollkommen reinen, abgerundeten Stimmung, nie zu einer klaren, melodisch empfundenen Geschichte, seine Balladen sind fast alle ohne Pointe, und in seinen beschreibenden Gedichten kann man die Strophen beliebig durch einander mischen, ohne daß der Eindruck geschwächt wird. Diese Reflexionspoesie, die sich der Natur und dem Herzen entzieht, kann nur durch Eins gerechtfertigt werden, durch die tiefen Gedanken und durch die sittliche Energie, wie sie Schiller's didaktischen Gedichte auszeichnet. Von beiden ist bei Freiligrath keine Spur.

[57] Ich glaube daher nicht zu irren, wenn ich das Gefühl der innern Armuth, dessen er sich auf die Länge nicht mehr erwehren konnte, für eins der bedeutendsten Motive seiner Umkehr halte. Als er das bekannte Gedicht gegen Georg Herwegh machte, in dem der ganz richtige Ausspruch vorkam: der Dichter steht auf einer höhern Warte, als auf den Zinnen der Partei, d.h. mit andern Worten, der ästhetische Gesichtspunkt kann nicht vollständig mit dem politischen zusammenfallen (wobei ich freilich bemerken muß, daß beide in einem dritten, in dem sittlichen, ihre höhere Vereinigung und Vermittelung finden), und als Herwegh, dessen melancholische, etwas sentimentale Natur durch den Weihrauch, der ihm von allen Seiten überschwenglich gestreut wurde, bereits vollständig berauscht war, ihm in den pöbelhaftesten Schimpfreden antwortete, hatte dieser Angriff die entgegengesetzte Wirkung, die er sonst bei einer energischen und eigensinnigen Natur zu haben pflegt: Freiligrath wurde bekehrt. Die Macht der allgemeinen Stimmung riß ihn nicht allein fort, sie gab ihm zu gleicher Zeit den Stoff, nach dem er lange vergebens gesucht hatte, und die Gelegenheit zu einer autonomen That, die ihn über das Gefühl jenes Mangels emporhob: er brach mit etwas Ostentation mit dem Königthum, er opferte dem Vaterland jenes Jahrgehalt des Königs von Preußen, das ihm von Seiten Herwegh's so harte Vorwürfe zugezogen hatte (1843). Seit der Zeit hat er sich in die neue Anschauungsweise so vertieft, daß an eine weitere Fortbildung kaum zu denken ist.

Ich habe mich schon mehrmals dahin ausgesprochen, daß die principielle Abneigung gegen die politische Poesie, wie sie heut zu Tage von vielen Seiten zur Schau getragen wird, keineswegs zu rechtfertigen ist. Das historische Leben der Gegenwart giebt Gelegenheit zu eben so poetischen Bildern, und ist eben so geeignet, das Herz zu kühnen, muthigen, feurigen Empfindungen zu begeistern, oder es mit jener reizenden Trauer zu erfüllen, wie die Ruinen einer großen Vergangenheit; aber zweierlei müssen wir von dem politischen Dichter verlangen, wenn wir ihn billigen sollen, einerlei, welcher Partei er angehört: einmal, daß er sein Gefühl für das Schöne nicht verläugnet, daß er edle und ideale Empfindungen hervorruft, und zweitens, daß der politische Fanatismus ihn nicht über die innere Wahrheit, über das Gefühl für Recht und Sittlichkeit hinausrückt. Man kann die Revolution preisen, und man kann das Königthum preisen, denn Beides bietet nicht allein ästhetische, sondern auch sittlich berechtigte Momente, die Kraft, den Heroismus, die Aufopferung, die Lust der Freiheit und die Hingebung der Treue; aber in dem Schmuz zu wühlen, der sich ebenfalls in beiden Seiten vorfindet, und ihn durch den Zauber der Poesie verklären zu wollen, ist eines tüchtigen Talents unwürdig, und ein Frevel gegen eine der schönsten Gaben des Glücks.

 

 

[Die Anmerkungen stehen als Fußnoten auf den in eckigen Klammern bezeichneten Seiten]

[54] *) Neuere sociale und politische Gedichte. Zweites Heft. Düsseldorf, Selbstverlag.   zurück

[55] *) Freiligrath ist 1810 in Detmold geboren; seine ersten Gedichte erschienen im Musenalmanach von Schwab 1835, die erste Sammlung derselben 1838.   zurück

 

 

 

 

Erstdruck und Druckvorlage

Die Grenzboten.
Zeitschrift für Politik und Literatur.
Jg. 10, 1851, Bd. 3, Nr. 28, 11. Juli, S. 54-57. [PDF]

Ungezeichnet.

Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck (Editionsrichtlinien).


Die Grenzboten   online  (ohne Titelblätter der Hefte)
URL: http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten
URL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10612589
URL: http://data.onb.ac.at/rep/10489303
URL: http://catalog.hathitrust.org/Record/000057894
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/007914762
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Grenzboten

 

 

Zeitschriften-Repertorien

 

Der anonym erschienene Aufsatz wird von Widhammer (1977, S. 67) Gustav Freytag zugeschrieben; er ist aber von Julian Schmidt. Dieser hat ihn in großen Teilen wortwörtlich in seine Literaturgeschichte übernommen

 

 

 

Werkverzeichnis


Verzeichnisse

[Redaktion]: Art. Julian Schmidt.
In: Internationales Germanistenlexikon, 1800 – 1950.
Bd. 3. Berlin u.a.: de Gruyter 2003, S. 1626-1628.

Jacob, Herbert (Bearb.): Deutsches Schriftstellerlexikon 1830 – 1880.
Bd. S-Sp. Berlin: Akademie Verlag 2016.
S. 214-225: Art. Julian Schmidt.



Schmidt, Julian: Die Märzpoeten.
In: Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur.
Jg. 9, 1850, Bd. 1, Nr. 1, 1. Januar, S. 5-13. [PDF]
Gezeichnet: J. S.
URL: http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten

Schmidt, Julian: Die Reaction in der deutschen Poesie.
In: Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur.
Jg. 10, 1851, Bd. 1, Nr. 1, 3. Januar, S. 17-25. [PDF]
Gezeichnet: J. S.
URL: http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten

[Schmidt, Julian:] Ferdinand Freiligrath.
In: Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur.
Jg. 10, 1851, Bd. 3, Nr. 28, 11. Juli, S. 54-57. [PDF]
Ungezeichnet.
URL: http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten

[Schmidt, Julian:] Rudolph Gottschall und die deutsche Lyrik.
In: Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur.
Jg. 11, 1852, Bd. 4, Nr. 43, 15. Oktober, S. 121-132. [PDF]
Ungezeichnet.
URL: http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten

Schmidt, Julian: Geschichte der deutschen Nationalliteratur im neunzehnten Jahrhundert.
Bd. 1. Leipzig: Herbig 1853.
URL: https://mdz-nbn-resolving.de/bsb10814308
PURL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.$b15591
URL: https://books.google.fr/books?id=ZIstAAAAYAAJ

Schmidt, Julian: Geschichte der deutschen Nationalliteratur im neunzehnten Jahrhundert.
Bd. 2. Leipzig: Herbig 1853.
URL: https://mdz-nbn-resolving.de/bsb10814307
PURL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.$b15592
URL: https://books.google.fr/books?id=54otAAAAYAAJ

Schmidt, Julian: Weimar und Jena in den Jahren 1794 – 1806.
Supplement zur ersten Auflage der deutschen National-Literatur im neunzehnten Jahrhundert.
London: Williams & Norgate; Leipzig: Herbig; Paris: Franck 1855.
URL: https://mdz-nbn-resolving.de/bsb10734974
PURL: https://hdl.handle.net/2027/hvd.hwledy
URL: https://books.google.co.uk/books?id=1bpfAAAAcAAJ

Schmidt, Julian: Schillers und Goethes lyrische Gedichte.
In: Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur.
Jg. 14, 1855, Bd.& 2, S. 481-503.
Ungezeichnet.
URL: http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten
Aufgenommen in
Julian Schmidt: Weimar und Jena in den Jahren 1794 – 1806.
Supplement zur ersten Auflage der deutschen National-Literatur im neunzehnten Jahrhundert.
London: Williams & Norgate; Leipzig: Herbig; Paris: Franck 1855; hier: S. 50-71.
URL: https://mdz-nbn-resolving.de/bsb10734974
PURL: https://hdl.handle.net/2027/hvd.hwledy
URL: https://books.google.co.uk/books?id=1bpfAAAAcAAJ

Schmidt, Julian: Der neueste englische Roman und das Princip des Realismus.
In: Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur.
Jg. 15, 1856, Bd. 4, S. 466-474.
Ungezeichnet.
URL: http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten

Schmidt, Julian: Kritische Streifzüge.
III: La tentation de St. Antoine.
In: Preußische Jahrbücher.
Bd. 34, 1874, November, S. 505-512.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Preußische_Jahrbücher
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000494074

Schmidt, Julian: Kritische Streifzüge.
V: Essays.
In: Preußische Jahrbücher.
Bd. 35, 1875, März, S. 313-322.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Preußische_Jahrbücher
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000494074

Schmidt, Julian: Ferdinand Freiligrath.
In: Preußische Jahrbücher.
Bd. 37, 1876, April, S. 408-416.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Preußische_Jahrbücher
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000494074

Schmidt, Julian: Neuland.
In: Im neuen Reich.
Wochenschrift für das Leben des deutschen Volkes in Staat, Wissenschaft und Kunst.
Jg. 7, 1877, Bd. 1, 19. April, S. 652-659.
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/010317147
URL: https://digipress.digitale-sammlungen.de/calendar/newspaper/bsbmult00000444

Schmidt, Julian: Portraits aus dem neunzehnten Jahrhundert.
Berlin: Hertz 1878.
URL: https://mdz-nbn-resolving.de/bsb11168080
URL: https://archive.org/details/portraitsausdem00schmgoog

Schmidt, Julian: Julius Wolff.
In: Preußische Jahrbücher.
Bd. 46, 1880, Dezember, S. 612-618.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Preußische_Jahrbücher
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000494074

Schmidt, Julian: Herrmann Hettner.
In: Die Gegenwart.
Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben.
Bd. 21, 1882, Nr. 24, 17. Juni, S. 371-373.
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Gegenwart_:_Zeitschrift_für_Literatur,_Wirtschaftsleben_und_Kunst

 

 

 

Literatur: Schmidt

Albrecht, Wolfgang: Wegweiser zu neuer Poesie? Ästhetische Kriterien politisierter deutscher Literaturkritik um 1850 (Wienbarg, Vischer, J. Schmidt). In: Literaturkonzepte im Vormärz. Hrsg. von Michael Vogt u.a. Bielefeld 2001 (= Forum Vormärz Forschung, Jb. 2000), S. 23-47.

Ammon, Frieder von: Politische Lyrik. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 152-159.

Anz, Thomas: Das Poetische und das Pathologische. Umwertungskriterien im programmatischen Realismus. In: Zwischen Goethezeit und Realismus. Wandel und Spezifik in der Phase des Biedermeier. Hrsg. von Michael Titzmann. Tübingen 2002 (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, 92), S. 393-407.

Anz, Thomas: Art. Rezension. In: Handbuch der literarischen Gattungen. Hrsg. von Dieter Lamping. Stuttgart 2009, S. 606-612.

Begemann, Christian / Bunke, Simon (Hrsg.): Lyrik des Realismus. Freiburg i.Br. u.a. 2019.

Bernd, Clifford A.: Politik, Religion und Ästhetik in der deutschsprachigen Welt des 19. Jahrhunderts. Zum literaturkritischen Programm Julian Schmidts. In: "Das Schöne soll sein". Aisthesis in der deutschen Literatur. Festschrift für Wolfgang F. Bender. Hrsg. von Peter Heßelmann u.a. Bielefeld 2001, S. 295-306.

Brandmeyer, Rudolf: Poetiken der Lyrik: Von der Normpoetik zur Autorenpoetik. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 2-15.

Böttcher, Philipp: Gustav Freytag – Konstellationen des Realismus. Berlin 2018.

Dembeck, Till: Der Ton der Kultur. Lyrik und Sprachforschung im 19. Jahrhundert. Göttingen 2023.

Felten, Georges: Diskrete Dissonanzen. Poesie und Prosa im deutschsprachigen Realismus 1850–1900. Wallstein Verlag 2022.

Frank, Gustav: 'Soziologische' und 'psychologische' Möglichkeitsbedingungen für Geschichtsmodelle um 1850. In: Vormärz – Nachmärz. Bruch oder Kontinuität? Vorträge des Symposions des Forum Vormärz Forschung e.V. vom 19. bis 21. November 1998 an der Universität Paderborn. Hrsg. von Norbert O. Eke u.a. Bielefeld 2000 (= Forum Vormärz Forschung; Vormärz-Studien, 5), S. 85-124.

Freytag, Gustav: Julian Schmidt bei den Grenzboten. In: Preußische Jahrbücher. Bd. 57, 1886, Juni, S. 584-592.
URL: https://archive.org/details/preussischejahr42wehrgoog
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/007392262

Freytag, Gustav: Vermischte Aufsätze aus den Jahren 1848 bis 1894. Hrsg. von Ernst Elster. Bd. 2: Aufsätze zur Geschichte und Kulturgeschichte. Leipzig 1903.
S. 422-450: Verzeichnis der in den "Grenzboten" erschienenen Aufsätze.
URL: https://archive.org/details/vermischteaufst02freygoog

Göttsche, Dirk: Poetiken des 19. Jahrhunderts (Realismus). In: Grundthemen der Literaturwissenschaft: Poetik und Poetizität. Hrsg. von Ralf Simon. Berlin u. Boston 2018, S. 175-200.

Hahn, Hans-Werner / Oschmann, Dirk (Hrsg.): Gustav Freytag (1816-1895). Literat, Publizist, Historiker. Köln u.a. 2016.

Otto, Norbert: Julian Schmidt - eine Spurensuche. Hildesheim u. Zürich 2018.

Prutz, Robert: [Rezension zu:] Ferdinand Freiligrath: Neuere politische und soziale Gedichte. Heft 2. Düsseldorf 1851. In: Deutsches Museum. Zeitschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. 1851, Nr. 16, 15. August, S. 297-301.
URL: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/217526-5
URL: https://de.wikisource.org/wiki/Deutsches_Museum_(Prutz)

Ruprecht, Dorothea: Untersuchungen zum Lyrikverständnis in Kunsttheorie, Literarhistorie und Literaturkritik zwischen 1830 und 1860. Göttingen 1987 (= Palaestra, 281).

Schneider, Lothar L.: Realistische Literaturpolitik und naturalistische Kritik. Über die Situierung der Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Vorgeschichte der Moderne. Tübingen 2005 (= Studien zur deutschen Literatur, 178).

Schofield, Benedict: "Die Willkür der alten Romantik". The Romantic Legacy in Gustav Freytag's Literary Works and Theory. In: Realism and Romanticism in German Literature / Realismus und Romantik in der deutschsprachigen Literatur. Hrsg. von Dirk Göttsche and Nicholas Saul. Bielefeld 2013, S. 126-147.

Vogt, Michael (Hrsg.): Karriere(n) eines Lyrikers: Ferdinand Freiligrath. Referate des Kolloquiums aus Anlaß des 200. Geburtstags des Autors am 17./18. September 2010 in der Lippischen Landesbibliothek, Detmold. Bielefeld 2012 (= Vormärz-Studien, 25).

Widhammer, Helmuth: Realismus und klassizistische Tradition. Zur Theorie der Literatur in Deutschland 1848 – 1860. Tübingen 1972 (= Studien zur deutschen Literatur, 34).
Die Bibliographie enthält ein Verzeichnis der wichtigsten "Grenzboten"-Aufsätze aus den Jahrgängen 1847 – 1860.

 

 

Literatur: Die Grenzboten

Barthold, Willi W.: Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien. Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts. Bielefeld 2021.

Butzer, Günter / Günter, Manuela / Heydebrand, Renate von: Von der 'trilateralen' Literatur zum 'unilateralen' Kanon. Der Beitrag der Zeitschriften zur Homogenisierung des 'deutschen Realismus'. In: Kulturtopographie deutschsprachiger Literaturen. Perspektivierungen im Spannungsfeld von Integration und Differenz. Hrsg. von Michael Böhler u. Hans Otto Horch. Tübingen 2002, S. 71-86.

Günter, Manuela: Im Vorhof der Kunst. Mediengeschichten der Literatur im 19. Jahrhundert. Bielefeld 2008.

Kauffmann, Kai / Jost, Erdmut: Diskursmedien der Essayistik um 1900: Rundschauzeitschriften, Redeforen, Autorenbücher. Mit einer Fallstudie zu den "Grenzboten". In: Essayismus um 1900. Hg. v. Wolfgang Braungart u. Kai Kauffmann. Heidelberg 2006, S. 15-36.

Naujoks, Eberhard: Die Grenzboten (1841 – 1922). In: Deutsche Zeitschriften des 17. bis 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Heinz-Dietrich Fischer. Pullach bei München 1973 (= Publizistik-historische Beiträge, 3), S. 155-166.

Nölte, Manfred / Blenkle, Martin: Die Grenzboten on its Way to Virtual Research Environments and Infrastructures. In: Journal of European Periodical Studies 4.1 (Summer 2019), S. 19–35.
URL: https://ojs.ugent.be/jeps/article/view/10171/11229

Papiór, Jan: Zum politischen Programm der "Grenzboten" unter G. Freytags und J. Schmidts Redaktion (1847 – 1870). Mit bibliographischem Anhang der "Polnischen Beiträge" für die Jahre 1845 – 1889. In: Studia Germanica Posnaniensia 20 (1993), S. 31-46.

Thormann, Michael: Der programmatische Realismus der Grenzboten im Kontext von liberaler Politik, Philosophie und Geschichtsschreibung. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 18,1 (1993), S. 37-68.

Thormann, Michael: "Culturvolk" und "Raubthier": das Frankreichbild der liberalen Kulturzeitschrift Die Grenzboten (1848-1871). In: Germanisch-romanische Monatsschrift 46 (1996), S. 44-56.

Vries, Jan-Christoph de: Aristokratismus als Kulturkritik. Kulturelle Adelssemantiken zwischen 1890 und 1945. Wien u.a. 2021.
Vgl. Kap. 4.2: 'Aristokratismus' in Zeitschriften am Beispiel der "Grenzboten".

 

 

Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer