Text
Editionsbericht
Werkverzeichnis
Literatur: George
Literatur: Blätter für die Kunst
» » »
Texte zur Baudelaire-Rezeption
Texte zur Verlaine-Rezeption
Texte zur Mallarmé-Rezeption
Texte zur Theorie und Rezeption des Symbolismus
Texte zur George-Rezeption
5 |
Es fuhr ein knecht hinaus zum wald · Sein bart war noch nicht flück · Er lief sich irr im wunderwald · Er kam nicht mehr zurück. Das ganze dorf zog nach ihm aus |
|
10 |
Vom früh- zum abendrot Doch fand man nirgends seine spur · Da gab man ihn für tot. So flossen sieben jahr dahin · Und eines morgens stand |
|
15 |
Auf einmal wieder er vorm dorf Und ging zum brunnenrand. Sie fragten wer er wär und sahn Ihm fremd ins angesicht · Der vater starb die mutter starb |
|
20 |
Ein andrer kannt ihn nicht. Vor tagen hab ich mich verirrt · Ich war im wunderwald · Dort kam ich recht zu einem fest · Doch heim trieb man mich bald. |
|
25 |
[153] Die leute tragen güldnes haar Und eine haut wie schnee. So heissen sie dort sonn und mond So berg und tal und see. Da lachten all: in dieser früh |
|
30 |
Ist er nicht weines voll. Sie gaben ihm das vieh zur hut Und sagten er ist toll. So trieb er täglich in das feld Und sass auf einem stein |
|
35 |
Und sang bis in die tiefe nacht Und niemand sorgte sein. Nur kinder horchten seinem lied Und sassen oft zur seit. Sie sangens als er lang schon tot |
|
Bis in die spätste zeit. |
Erstdruck und Druckvorlage
Blätter für die Kunst.
Folge 9, 1910, [Februar], S. 152-153.
Ungezeichnet.
Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck
(Editionsrichtlinien).
Blätter für die Kunst online
URL: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz494637528
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/008014397
URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000678795
Zeitschriften-Repertorien
Aufgenommen in
Kommentierte und kritische Ausgabe
Werkverzeichnis
Verzeichnisse
Landmann, Georg P.: Stefan George und sein Kreis. Eine Bibliographie.
2. Aufl. Mit der Hilfe von Gunhild Günther ergänzt und nachgeführt.
Hamburg: Hauswedell 1976.
Frank, Lore / Ribbeck, Sabine: Stefan-George-Bibliographie 1976 – 1997.
Mit Nachträgen bis 1976.
Tübingen: Niemeyer 2000.
Stefan George-Bibliographie online
URL: http://www.statistik-bw.de/SGeorge/
Werkhandschriften Stefan Georges
URL: http://digital.wlb-stuttgart.de/dc/stefangeorge
Digitalisierte Erstausgaben der Werke Stefan Georges
URL: http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/stefan-george-archiv/sammlung-digital/erstausgaben-der-werke-stefan-georges/
George, Stefan: Hymnen.
Berlin 1890.
Druckvermerk: In 100 abzügen für den verfasser gedruckt von Wilhelm & Brasch.
PURL: http://digital.slub-dresden.de/id437541347
Charles Baudelaire's Blumen des Bösen.
Umgedichtet von Stefan George.
o.O. [Berlin]. o.J. [1891].
PURL: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz49993587X
Zinkographische Vervielfältigung der Handschrift C. A. Kleins;
vgl. Landmann 1976, Nr. 5.
George, Stefan: Pilgerfahrten.
Wien 1891.
Druckvermerk: Für den Verfasser gedruckt bei Vaillant-Carmanne in Lüttich.
PURL: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001A41600000000
George, Stefan: Algabal.
Paris 1892.
Druckvermerk: Für den Verfasser gedruckt bei Vaillant-Carmanne in Lüttich.
URL: http://www.deutschestextarchiv.de/george_algabal_1892
PURL: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001A43200000000
George, Stefan: Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte ·
der Sagen und Sänge · und der hängenden Gärten.
Berlin: Verlag der Blätter für die Kunst 1895.
PURL: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001A41300000000
URL: https://books.google.fr/books?id=Y0kuAAAAYAAJ
George, Stefan: Das Jahr der Seele.
Berlin: Verlag der Blätter für die Kunst 1897.
URL: http://www.deutschestextarchiv.de/george_seele_1897
PURL: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00019F7700000000
George, Stefan: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod: mit einem Vorspiel.
Berlin: Verlag der Blätter für die Kunst 1900.
PURL: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001A41200000000
PURL: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/george1899
URL: http://gams.uni-graz.at/o:stgd.teppich.1
Baudelaire: Die Blumen des Bösen.
Umdichtungen von Stefan George.
Berlin: Bondi 1901.
URL: https://archive.org/stream/bub_gb_uG9BAAAAIAAJ
URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Die_Blumen_des_Boesen
George, Stefan: Die Fibel.
Auswahl erster Verse.
Berlin: Bondi 1901.
PURL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-74002
PURL: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001A4B600000000
URL: https://archive.org/details/bub_gb_dqcMAQAAIAAJ
George, Stefan: Tage und Thaten.
Aufzeichnungen und Skizzen.
Berlin: Blätter für die Kunst 1903.
PURL: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz499937740
Stéphane Mallarmé: Herodias.
Umdichtung von Stefan George.
Berlin: Blätter für die Kunst 1905.
PURL: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz499933184
Landmann 1976, Nr. 240.
Zeitgenössische Dichter.
Übertragen von Stefan George.
Bd. 1: Rossetti, Swinburne, Dowson, Jacobsen, Kloos, Verwey, Verhaeren.
Berlin: Bondi 1905.
PURL: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz505465833
Zeitgenössische Dichter.
Übertragen von Stefan George.
Bd. 2: Verlaine, Mallarme, Rimbaud, De Regnier, D'Annunzio, Rolicz-Lieder.
Berlin: Bondi 1905.
PURL: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz50546845X
URL: https://archive.org/details/zeitgenssisched00georgoog
Maximin. Ein Gedenkbuch.
Herausgegeben von Stefan George.
Berlin: Blätter für die Kunst 1907.
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/george1907
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:s2w-5456
George, Stefan: Der siebente Ring.
Berlin: Blätter für die Kunst 1907.
PURL: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-74091
URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:George_Der_siebente_Ring.pdf
Shakespeare. Sonnette.
Umdichtung von Stefan George.
Berlin: Bondi 1909.
URL: https://archive.org/details/shakespearesonne00shakuoft
Dante. Göttliche Komödie.
Übertragungen von Stefan George.
Berlin: Bondi 1912.
URL: http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb11166885.html
URL: http://www.ub.uni-koeln.de/cdm/ref/collection/dante/id/128017
George, Stefan: Der Stern des Bundes.
Berlin: Bondi 1914.
PURL: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000848400000000
PURL: http://gams.uni-graz.at/o:stgd.stern.1
George, Stefan: Der Krieg. Dichtung.
Berlin: Bondi 1917.
URL: http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb11125427.html
URL: http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb11126854.html
PURL: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-73980
George, Stefan: Drei Gesaenge.
Berlin: Bondi 1921.
PURL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-74017
George, Stefan: Das neue Reich.
Berlin: Bondi 1928 (Gesamt-Ausgabe der Werke, Bd. 9).
PURL: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001A3C500000000
Literatur: George
Brandmeyer, Rudolf: Poetologische Lyrik.
In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte.
Hrsg. von Dieter Lamping.
2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 164-168.
Braungart, Wolfgang: Ästhetischer Katholizismus.
Stefan Georges Rituale der Literatur.
Tübingen 1997 (= Communicatio, 15).
S. 288-306: Lieder.
Braungart, Wolfgang: 'Schluß-Lied'.
Georges Ballade 'Das Lied'.
In: Stefan George: Werk und Wirkung seit dem 'Siebenten Ring'.
Hrsg. von Wolfgang Braungart u.a. Tübingen 2001, S. 87-101.
Gymnich, Marion / Müller-Zettelmann, Eva: Metalyrik:
Gattungsspezifische Besonderheiten, Formenspektrum und zentrale Funktionen.
In: Metaisierung in Literatur und anderen Medien.
Theoretische Grundlagen – Historische Perspektiven – Metagattungen – Funktionen.
Hrsg. von Janine Hauthal u.a.
Berlin u.a. 2007 (= spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature, 12), S. 65-91.
Kraft, Werner: Stefan George.
München 1980.
Vgl. S. 263-268.
Lehnen, Ludwig: Mallarmé et Stefan George.
Politiques de la poésie à l'époque du symbolisme.
Paris 2010 (= Collection "Monde germanique").
Vgl. S. 55-57.
Ockenden, Raymond C.: Das Lied.
In: Stefan George - Werkkommentar.
Hrsg. von Jürgen Egyptien.
Berlin u.a. 2017, S. 651-673.
Osthoff, Wolfgang: Stefan George und 'Les deux musiques'.
Tönende und vertonte Dichtung im Einklang und Widerstreit.
Stuttgart 1989.
Vgl. bes. S. 195-211.
Petersdorff, Dirk von: Als der Kampf gegen die Moderne verloren war, sang Stefan George ein Lied.
In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 43 (1999), S. 325-352.
Seiler, Sascha: Art. Lied, Chanson, Song.
In: Handbuch der literarischen Gattungen. Hrsg. von Dieter Lamping.
Stuttgart 2009, S. 472-479.
Simon, Ralf: Das Wasser, das Wort.
Lyrische Rede und deklamatorischer Anspruch beim späten Stefan George.
In: Stefan George: Werk und Wirkung seit dem 'Siebenten Ring'.
Hrsg. von Wolfgang Braungart u.a. Tübingen 2001, S. 48-68.
Waters, William: Stefan George's Poetics.
In: A Companion to the Works of Stefan George. Hrsg. von Jens Rieckmann.
Rochester, NY 2005 (= Studies in German Literature, Linguistics, and Culture), S. 25-49.
Literatur: Blätter für die Kunst
Alt, Peter-André: Hofmannsthal und die "Blätter für die Kunst".
In: Wahrnehmungen im Poetischen All.
Festschrift für Alfred Behrmann zum 65. Geburtstag.
Hrsg. von Klaus Deterding.
Heidelberg 1993 (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. Dritte Folge, 129, S. 30-49.
Dimpfl, Monika: Die Zeitschriften "Der Kunstwart", "Freie Bühne / Neue deutsche Rundschau" und
"Blätter für die Kunst": Organisation literarischer Öffentlichkeit um 1900. In:
Zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert. Hrsg. im Auftrag der Münchener
Forschergruppe "Sozialgeschichte der deutschen Literatur 1770 – 1900" von Monika Dimpfl und Georg Jäger.
Teil II. Tübingen 1990 (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, 28), S. 116-197.
Fechner, Jörg-Ulrich (Hrsg.): "L' âpre gloire du silence" ...
Europäische Dokumente zur Rezeption der Frühwerke Stefan Georges
und der Blätter für die Kunst 1890 – 1898.
Heidelberg 1998 (= Germanisch-Romanische Monatsschrift; Beiheft, 11).
Gretz, Daniela: "die reine farben- formen- und linienfreude".
Zur Vision einer 'reinen Formkunst' in den ornamentalen Konstellationen
der Blätter für die Kunst.
In: Formästhetiken und Formen der Literatur.
Materialität - Ornament - Codierung.
Hrsg. von Torsten Hahn u. Nicolas Pethes.
Bielefeld 2020, S. 229-255.
Kluncker, Karlhans: Blätter für die Kunst.
Zeitschrift der Dichterschule Stefan Georges.
Frankfurt a.M. 1974 (= Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts, 24).
Kolk, Rainer: Literarische Gruppenbildung.
Am Beispiel des George-Kreises 1890 - 1945.
Tübingen 1998.
Kuhbandner, Birgit: Unternehmer zwischen Markt und Moderne.
Verleger und die zeitgenössische deutschsprachige Literatur an der Schwelle zum 20. Jahrhundert.
Wiesbaden 2008.
Lehnen, Ludwig (Hrsg./Übers.): Feuilles pour l'art, 1892-1919.
Et autres textes du cercle de George.
Paris 2012.
Martus, Steffen: Geschichte der Blätter für die Kunst.
In: Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch.
Hrsg. von Achim Aurnhammer u.a.
Band 1. Berlin u. Boston 2012, S. 301–364.
Merklin, Franziska: Die Blätter für die Kunst in der deutschen Literaturkritik.
In: Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch.
Hrsg. von Achim Aurnhammer u.a.
Band 2. Berlin u. Boston 2012, S. 962-976.
Merklin, Franziska: Stefan Georges moderne Klassik.
Die "Blätter für die Kunst" und die Erneuerung des Dramas.
Würzburg 2014 (= Klassische Moderne, 24).
Oelmann, Ute (Hrsg.): "Von Kultur und Göttern reden".
Aus dem Nachlass. Ergänzungen zu Georges "Sämtlichen Werken".
Stuttgart 2018.
Anhang: Einleitungen und Nachrichten aus den Blättern für die Kunst.
Zanucchi, Mario: Transfer und Modifikation.
Die französischen Symbolisten in der deutschsprachigen Lyrik der Moderne (1890-1923).
Berlin/Boston 2016 (= spectrum Literaturwissenschaft/spectrum Literature, 52).
Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer